• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Antivir oder Internet Security

L

LudwigM

Guest
Hallo da mein GDATA nun abläuft und ich diese PC-Bremse nicht mehr will,
hab ich mich nochmal informiert und mich so gut wie für Symantec entschieden.
Da es einfacher zu bediehnen und übersichtlicher als KAspersky ist, laut tests.
nur frage ich mich jetzt, nem ich nur den AV oder sollte ich zur IS greifen?
würde die IS mehr recourcen fressen als der AV?

danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die C'T hatte IS getestet und alle sind durchgefallen (Firewall, Kindersicherung etc, alle schlecht angeschnitten).
Fazit war, dass man nur eine reine AV nehmen sollte.

Ich kann dir persönlich Avast 5 free empfehlen, hat alles was man braucht.
 
Okay dann werd ich wohl den norton AV nehmen, die free geschichten mag ich irgendwie nicht so, schon schlechte erfahrungen mit antivir gemacht...
 
Avast ist nicht vergleichbar mit Avira ;)
Teste es, eine anderes AV kannst du immer noch kaufen.
 
Gott sei Dank nicht, Avira ist deutlich besser als avast free.
Momentan sieht es bei mir so aus. ;)

Dann hast du einen anderen Gott als ich ;)

Avast bietet viel mehr, wo man bei Avira free verzichten muss.
Ich habe es oft genug erlebt, bei Avira muss eine "Gefahr" erst auf den Rechner landen, Avast blockt den Mist sofort und sperrt die Seite.

Avira, ist für mich ok, aber kommt nicht an Avast ran, außerdem verursacht Avira zu viel Falschalarme.
Desweiteren kommen mir zu wenige Updates.
 
Du bemängelst das GDate eine Systembremse ist und willst die grösste Systembremse, nämlich Norton installieren?
Das kann ich so nicht ganz nachvollziehen.

Schau dir Eset Nod32 an. Das und Kaspersky ist das einzige was ich dir empfehlen kann.
Ansonsten das neue AntiVir aber eben, es ist halt nicht so gut wie eine bezahlbare.
Und spätestens seit Win7 genügt ein AntiViren Lösung locker.
 
Also Norton 2010
Vorteile:

* Einfache, ansprechende Bedienung
* geringe Rechnerbelastung
* Besonders für Einsteiger geeignet
* Hohe Virenscan-Geschwindigkeit
* Hohe Trefferquote bei Viren und anderer Schadsoftware
* Nur wenige Fehlalarme
* sehr schnelle Reaktionszeiten(5-15min) auf neue Viren

Nachteile:

* keine Nachteile bekannt

Fazit:

Dank der vielen Weiterentwicklungen zählt Norton Antivirus wieder zum Spitzenfeld. Die Software ist Bestens für Einsteiger geeignet, die wenig Erfahrungen mit Software mitbringen aber denoch auf einen guten Virenscanner nicht verzichten möchte. Wer jedoch einen Gesamtschutz seines Computers will, sollte sich nach einem Internet Security Programm umsehen. Diese besitzen eine Firewall und bieten auch Schutz vor Phishing Attacken, Keylogger-Programmen,....

GDATA
Vorteile

* Gutes Preis-Leistungsverhältnis
* Hervorragende Virenerkennungsquote (99,80%)
* Gute Reaktionszeit bei neuen Viren
* Sehr gute Erkennung und Entfernung von Rootkits
* Anti-Phishing ist inkludiert

Nachteile

* Anwenderfreundlichkeit könnte verbessert werden
* häufige Fehlalarme
* Systembelastung bei langsamen Computer stark

Fazit:

Wer Sicherheit über alles stellt und einen schnellen Rechner besitzt und mit Verzögerungen leben kann, der sollte zu dieser Software greifen.

Quelle:
Antivirus Virenscanner Test

ich weis ja nicht ob das stimmt hab momentan die 60 tage version von norton,
find nich das er bremst
 
Ich kann auch nur GDATA uneingeschränkt empfehlen!
einen Router mit Firewall + Antivirus.

Alternativ: Kaspersky und Eset

Finger weg von Internet Security KrimsKrams....

Symantec soll sich zwar verbessert haben - bleibt aber in meinen Augen Symantec...
 
hab auch schon seit längerem MSE drauf und konnto noch nix negatives feststellen. hat auch in testes immer brauchbar abgeschlossen.
 
Ich kann auch nur GDATA uneingeschränkt empfehlen!
einen Router mit Firewall + Antivirus.

Alternativ: Kaspersky und Eset

Finger weg von Internet Security KrimsKrams....

Symantec soll sich zwar verbessert haben - bleibt aber in meinen Augen Symantec...

also jetzt ohne GDATA laden die seiten auf jedefall viel schneller nd mein lappi reagiert nachm hochfahren auch viel schneller, hab mich damals eigentlich nur für GDATA entschieden weils 2 engins hat und ne duetsche firma is^^

aber jetzt will ichs nimmer nach dem jahr....

KAspersky soll ja laut der seite gleichauf mit Norton sein aber es soll unübersichtlich und kompliziert sein
 
hab auch schon seit längerem MSE drauf und konnto noch nix negatives feststellen. hat auch in testes immer brauchbar abgeschlossen.

Was mich an der MSE stört ist, dass die ganzen Definition-Updates im Updateverlauf angezeigt werden. Warum macht MS das nicht so wie mit den Defender-Updates und löscht die vorherigen aus dem Verlauf?
 
kann den free sachen iwie nich so traun kann mir nich vorstellen das sich die hersteller da genauso viel mühe geben...
 
Na ja, MSE ist von Microsoft. Die werden schon wissen, was sie auf den Markt bringen.
 
aber wenn das würde ja nen kostenpflichtigen virenscanner erszeten würde würde keiner mehr einen kaufen^^
 
Wer sagt denn das alle Windows verwenden? Und dazu noch legal?
 
ja aber die meisten ich mein ja nich nur auf den MSE bezogen sonder auch auf antivir und so weiter
 
Was mich an der MSE stört ist, dass die ganzen Definition-Updates im Updateverlauf angezeigt werden. Warum macht MS das nicht so wie mit den Defender-Updates und löscht die vorherigen aus dem Verlauf?

jo stimmt, spamt schon ganz schön ;)
 
ich weis nich deswegen kauf ich lieber was ca.20€ sind auch nich so viel
 
Weswegen? Nur wegen den angezeigten Updates?
 
kann den free sachen iwie nich so traun kann mir nich vorstellen das sich die hersteller da genauso viel mühe geben...

Bei Avira free fehlt ja auch einiges, Module die auch relativ wichtig sind.
Anders ist es bei Avast 5, der hat einen Mailscanner, Webschutz, Messengerschutz und sogar ein Verhaltenscanner.
 
und was ist dann bei der kauf version anderst? neuere updates bestimmt?
 
Ich versteh jetzt nich was du willst, von welcher Kaufversion redest du jetzt?
Von Avast oder Avira?

Ich bin mir sicher, das beide Hersteller auf ihren Internetseiten Vergleichstabellen haben.
 
Bitteschön.

http://www2.avast.de/produkte/freeware/avast-free-antivirus.html schrieb:
Technologien, die nicht in avast! Free Antivirus inbegriffen sind!
Stille Firewall

Mithilfe der Firewall können Sie den auf Ihrem Computer eingehenden und von Ihrem Computer ausgehenden Verkehr steuern. Der Schutz basiert auf einer Kombination aus Heuristik- oder Verhaltensanalyse und einer Weißliste der als sicher bekannten Netzwerkanwendungen. Es stehen drei Netzwerkeinstellungen zur Verfügung, die je nach Verbindungsart zur Anwendung kommen können.
Antispam

Neuer umfassender Filter für SPAM und betrügerische Nachrichten. Er funktioniert als Plug-In für MS Outlook und als allgemeiner POP3/IMAP4-Proxy für andere E-Mail-Clients.
avast! Sandbox

Ermöglicht die Ausführung möglicherweise ausnutzbarer Programme (wie etwa Webbrowser) und/oder verdächtiger ausführbarer Programme in einer sicheren virtuellen Umgebung. Die avast! Sandbox ist einzigartig, da sie sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Plattformen ausgeführt werden kann.
Skriptschutz

Erkennt bösartige Skripts, die in Internetwebseiten verborgen sind, und verhindert ihre Ausführung und die mögliche Übernahme bzw. Beschädigung des Computers (nur Internet Explorer, nur 32-Bit).

Für umfassenden Onlineschutz empfehlen wir avast! Internet Security. Die umfangreichen Features umfassen Firewall, Antispam, avast! Sandbox und Skriptschutz.


Hier noch als Tabelle:
http://www2.avast.de/produkte/desktop.html
 
mich wundert das das teil nie bei den virenscanner vergleichs dabei ist, ist das eher so nen insidertip?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh