[Projekt] Antec P182 Projekt

Jpay

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2009
Beiträge
1.887
Ort
Aachen
Hi Leute,
ich möchte jetzt endlich mal anfangen was feines aus meinem Antec gehäuse zu machen!
Die wasserkühlung ist zur Zeit noch extern angebaut was mir nicht wirklich gefällt, deshalb wird der 360er Radi erstmal nach innen verlegt.
Frage ist jedoch womit ich am besten das loch in das gehäuse schneide und ob ich das plastik vorher abnehmen sollte!

auf dem radi sitzen aerocool turbinen, die haben ja auf der einen seite so ne beule, wie ne turbine halt, hat da jemand ideen für lüftergitter. am liebsten was unauffälliges was edel aussieht ;)

bin für alle ideen offen lasse eure Vorschläge dann mit einfliessen und zeige euch nachher das ergebnis.

Das wird also quasi ein Community Projekt ;)

Grüße JPay
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mess erstmal aus, ob der radi intern überhaupt passt und nicht mit dem mb kollidiert, die hubels auf den turbinen lassen sich abnehmen ;)
 
lassen sich abnehmen? echt wie denn?
der passt schon intern ihc will ihn so weit nach vorne setzen das er hinten den 8pin anschluss nicht behindert das geht schon! ist eh ein slim ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:03 ----------

außerdem hab ich mir überlegt das ich die lüfter von außen drauf lasse also so das der radi innen ist und die lüfter außen drauf sitzen!
 
drehen (frag mich jetzt net ob links oder rechts rum), aber es geht.

mit lüfter aussen könnte es passen, würde mir einfach mal ein pappmodell vom radi bauen, damit kann man gut testen, ob es passt.
 
das ist ne gute idee, werde ich in den nächsten tagen mal machen!
rechts rum drehen hat geholfen ;)
aber wenn ich die lüfter außen lasse macht sich das in der optik vielleicht ohne lüftergitter sogar ganz gut!

Der radi kommt also oben rein, der agb ist im laufwerksschacht samt lüftersteuerung,
jetzt die frage, wo bringe ich beim antec p182 am besten eine Aquastream XT unter und wie befestige ich sie?
würde im laufwerksschacht mit nem 90° gewinkeltem anschluss nicht vielleicht sogar noch am besten passen?
nur wie hänge ich sie da auf gibts dafür vielleicht winkel zu kaufen?
 
liegend vorm board funktioniert sicher nicht schlecht, aber auch da gilt: ausprobieren (kabafit erdbeer hat glaub ich letztens noch mit so einem case rumgespielt und nen worklog gemacht).

tipp: der fuss der as xt ist entfernbar und an 3 seiten befestigbar, damit lässt sich schon ne menge erreichen.

tipp2: mit einlass nach oben rechts neben das mb packen, sollte gut funktionieren, wenns denn passt.
 
man darf aber den einlass leider nicht nach oben montieren steht in der betriebsanleitung^^
das heißt rechts neben das mobo stellen und mit 90° den einlass nach oben drehen? ;)
 
sobald die pumpe vollkommen mit wasser gefüllt ist, interessiert die die montageart nicht mehr ;)

joa, das wäre ne möglichkeit.
 
aber mit dem winkel wäre eh besser,
da ich sonst auch keine möglichkeit hätte sie zu befestigen! so ich warte jetzt mal auf den neuen schlauch un neue anschlüsse,
womit würdet ihr den deckel denn "zersägen" also womit das loch reinschneiden?
 
der deckel war ja aus nem plastikähnlichen material oder?

dann darfste so oder so nur mit was "langsamen" schneiden z.b. mit ner einfachen laubsäge, da das material sonst zu warm wird und es schön schmilzt.

stichsäge oder dremel geht sicher auch, nur da musste halt wirklich auf langsamster einstellung arbeiten.
 
unter dem plastik ist aberl eider waschechter stahl^^ also werd ich das wohl ersmal trennen müssen!
dann das plastik mit laubsäge oder stichsäge sägen und das stahl?
dremeln? oder auch mit ner stichsäge? was ist genauer und sauberer?
 
also am angenehmsten ist (für den stahl):

abkleben mit malerkrepp, mit stichsäge grob vorschneiden und den rest mit feile verfeineren (die neuen AT Radi-Blenden haben dafür direkt ne feil- und schnittkante, neue revision, die auch vernünftig ausdruckbar ist, kommt morgen oder übermorgen)

und dremeln ist bei stahl der horror, dauert ewig und 3 taqe, dabei braucht man auch noch XX trennscheiben.
 
Na dann werd ich das mit der stichsäge und feile erledigen vorher gut anzeichnen abkleben und dann durch, ja radi blende wird ja dann warscheinlich keine drauf kommen so wie es jetzt aussieht!
überlege gerade noch wo ich am besten nen 120er single radi unterbringe aber das kommt dann nachher xD

erstmal wird oben der ausschnitt folgen ich poste dann mal ergebnisse in den nächsten stunden und tagen ;)
 
die schablone (oben fälschlicherweise blende geschrieben) hilft dir schon ganz gut ;) alternativ gibts auch noch welche von ac ryan und spart halt das ganze ausgemesse & anzeichnen, die klebt man einfach drauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh