Anschlussfrage zu USB3- und eSATAp-Karte / Allgemeine Frage zu eSATA(p) und USB 3.0

Droids

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
175
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen PC um USB 3 und eSATA aufzurüsten. Hierzu hab ich nun ein paar (auch grundlegende) Fragen:

Ich habe mir für USB 3 diese PCIe Karte ausgesucht (Karte und nicht einfach nur Blende weil mein Board keinen nativen USB 3 Anschluss hat), für eSATAp diese Slotblende.

  • Auf der Suche dahin hab ich mich gefragt: Warum gibt es überhaupt eSATA-PCI Karten, es reicht doch einfach den internen SATA Anschluss an eine Blende zu legen?
    Und warum gibt es USB 3 und eSATA Karten mit "true SATA", also welche die nicht ihre Daten über PCI und Board sondern über internen SATA Anschluss schieben?

  • Dann zu den beiden o.g. Links: Mit der Stromversordung ist doch eine 4-Pin-Molex Buchse gemeint, oder? Da hab ich näml nur noch eine freie, kann ich die dann mit solch einem Y-Kabel einfach erweitern? Von den Gesamt-Ampere sollte das noch reichen...

  • [Platte: USB3]---USB3-Kabel--->[PC: USB2-Buchse] möglich?

  • [Platte: eSATAp]---eSATAp-Kabel--->[PC: eSATA-Buchse] möglich?

  • Zum Schluss: Ich hab mir ein 2,5" HDD-Gehäuse bestellt mit eSATAp-USB 3-Kombianschluss. Nutzt mir die ganze fette Ausstattung dann überhaupt was, wenn ich ne normale HDD da einbaue, oder lohnt sich das erst richtig wenn ich ne SSD nehme?

Vielen Dank schonmal, wenn ihr mein Wissen erweitert xD
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*bumpedybump*

Sorry dass ich drängele, aber es geht um ne Bestellung für Weihnachten, und ich müsste das eigentlich heut abend losschicken :hail:
 
Y-Kabel sind kein Problem, wenn du aber nen Case hast, brauchst du die Stromversorgung eh nicht, da die ja meist von nem Netzteil bereitgestellt wird. Allerdings eSata ist nicht gleich einem nach außen gelegten Sata Stecker. Bei den internen gelten ganz andere Kabellängen Grenzen, als bei eSata (keine garantie, aber glaub viel mehr als einen Meter darf ein internets Sata Kabel nicht lang sein, bei eSata sind es 2m). Bei ner Slot Blende musst du natürlich die länge des inneren und äußeren Kabels zusammen rechnen.
Aber mal ne doofe frage: wieso brauchst du beides? einer von beiden reicht doch eig, mit normalen HDDs kann man die zwei eh net auslasten nur mit SSDs, wie du selber gesagt hast.

Ach und der USB 3 Stecker ist PC seitig abwärtskompatibel. Nur hast du an nem USB 2.0 anschluss nur die geschwindigkeit von usb 2.0;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Y-Kabel sind kein Problem, wenn du aber nen Case hast, brauchst du die Stromversorgung eh nicht, da die ja meist von nem Netzteil bereitgestellt wird.
Naja, darum hab ich ja extra ein Case mit eSATAp Anschluss genommen, damit ich kein extra Netzteil benötige. Zumindest an den Rechnern, die auch nen eSATAp Port haben ^^

Allerdings eSata ist nicht gleich einem nach außen gelegten Sata Stecker. Bei den internen gelten ganz andere Kabellängen Grenzen, als bei eSata (keine garantie, aber glaub viel mehr als einen Meter darf ein internets Sata Kabel nicht lang sein, bei eSata sind es 2m). Bei ner Slot Blende musst du natürlich die länge des inneren und äußeren Kabels zusammen rechnen.
Aber außer der Kabellänge sind keine Nachteile da? Hab mal grad geschaut, Luftlinie sinds im Rechner max. 20cm, und als externes Kabel will ich ein 50cm (evtl sogar noch kleiner wenn ich eins finde) nehmen. Bleibe also auf jeden Fall unter 1 Meter (habe auch gelesen, dass es intern 1 bzw extern 2 Meter sind max, wie du sagtest).

Aber mal ne doofe frage: wieso brauchst du beides? einer von beiden reicht doch eig, mit normalen HDDs kann man die zwei eh net auslasten nur mit SSDs, wie du selber gesagt hast.
Einfach damit ich die Wahl hab, wenn mir mal ein Besuch ne Platte mitbringt. Dann kanns mir egal sein ob das eSATA(p) oder USB 3 (oder USB 2) is :d
Joa das mit der SSD is wahr. Hab auch grad gesehn dass die top HDDs atm max ~100MB/s ballern :( Aber was solls, die SSDs werden auch noch billiger werden.

Ach und der USB 3 Stecker ist PC seitig abwärtskompatibel. Nur hast du an nem USB 2.0 anschluss nur die geschwindigkeit von usb 2.0.
Langsamer is klar ^^
Es ging mir nur dadrum: Wenn ich die Platte wohin mitnehme, brauch ich dann nur ein USB 3 Kabel und ein eSATAp Kabel, oder muss ich um sicher zu gehn auch noch ein USB 2 Kabel und ein eSATA Kabel einpacken?

Danke dir soweit :fresse:
 
Langsamer is klar ^^
Es ging mir nur dadrum: Wenn ich die Platte wohin mitnehme, brauch ich dann nur ein USB 3 Kabel und ein eSATAp Kabel, oder muss ich um sicher zu gehn auch noch ein USB 2 Kabel und ein eSATA Kabel einpacken?

Danke dir soweit :fresse:
eSATAp - diese tolle erfindung - haben nur die wenigsten mainboards, also immer alles mitnehmen.

wenn die anderen PCs aber auch eSATAp haben, dann brauchst du doch nur das eine kabel?!
 
Jo klar. Es geht ja aber auch um den Fall, dass ich vorher nicht weiss was der andere PC für Anschlüsse hat ^^ zB weil ich keine Gelegenheit habe, das vorher mit meinem Kumpel abzusprechen, oder er sich nicht gut genug auskennt um mir das zu sagen. Und da will ich dann halt auf jeden Fall in der Lage sein, irgendeine(mögl. schnelle) Verbindung herstellen zu können.
 
Hallo,

ich bin gerade dabei meinen PC um USB 3 und eSATA aufzurüsten. Hierzu hab ich nun ein paar (auch grundlegende) Fragen:

Ich habe mir für USB 3 diese PCIe Karte ausgesucht (Karte und nicht einfach nur Blende weil mein Board keinen nativen USB 3 Anschluss hat), für eSATAp diese Slotblende.

  • Auf der Suche dahin hab ich mich gefragt: Warum gibt es überhaupt eSATA-PCI Karten, es reicht doch einfach den internen SATA Anschluss an eine Blende zu legen? ja, reicht, eSATAp ist nur eleganter
    Und warum gibt es USB 3 und eSATA Karten mit "true SATA", also welche die nicht ihre Daten über PCI und Board sondern über internen SATA Anschluss schieben?

  • Dann zu den beiden o.g. Links: Mit der Stromversordung ist doch eine 4-Pin-Molex Buchse gemeint, oder? Da hab ich näml nur noch eine freie, kann ich die dann mit solch einem Y-Kabel einfach erweitern? Von den Gesamt-Ampere sollte das noch reichen...
    ja
  • [Platte: USB3]---USB3-Kabel--->[PC: USB2-Buchse] möglich?
    ja
  • [Platte: eSATAp]---eSATAp-Kabel--->[PC: eSATA-Buchse] möglich?
    ja
  • Zum Schluss: Ich hab mir ein 2,5" HDD-Gehäuse bestellt mit eSATAp-USB 3-Kombianschluss. Nutzt mir die ganze fette Ausstattung dann überhaupt was, wenn ich ne normale HDD da einbaue, oder lohnt sich das erst richtig wenn ich ne SSD nehme?
kommt drauf an was all diese karten und controller zusammen leisten, am besten die SSD direkt ans mainboard.
Vielen Dank schonmal, wenn ihr mein Wissen erweitert xD
LG
.
 
@bawde: Oh hey, danke! Super, jetzt weiss ich bescheid :d
Mit der Platte für das externe Case, HDD oder SSD, muss ich dann einfach mal gucken. Bleibt wohl letztendlich ne Geldfrage.

Maseltov ;D
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh