[Kaufberatung] Anschluss eines optionalen externen Radiator - was wird benötigt?

Silverskool

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.04.2005
Beiträge
349
Hi Leute,

da im meinen V351 nur Platz für einen 240er Radiator ist und ich zukünftig neben der CPU auch meine Grafikarte mitkühlen möchte, würde ich gerne einen externen Radiator mit in mein System einbinden. Da ich häufiger mit dem Rechner unterwegs bin sollte der Radiator optional einzubinden sein, sprich über Schnellkupplungen anschließbar sein ohne das ich im Gehäuse etwas umbauen muss.

Nun die Frage, was benötige ich neben dem Radiator dafür?

Ich dachte an T-Stücke die durch eine passende Slotblende nach aussen geführt werden und dort über eine Schnellkupplung an den Radiator angeschlossen werden. Kann das funktionieren oder gibt es eine bessere Lösung? Durch die Riesenauswahl an Anschlüssen hab ich etwas den Überblick verloren...

Momentan verwende ich 13/10mm Schläuche wenn das hilft.

Danke für eure Tipps.

Gruß

Silverskool
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du machst deinen bestehenden kreislauf auf und fuehrst die schlaeuche nach drausen. Dort montierst du die schnellkupplungen so dass du den kreislauf bei bedarf ohne den externen radi schliessen kannst.
Brauchst du den externen radi musst du nur kurz den kreislauf via schnellkupplung oeffnen und den externen radi einbinden.
Dazu brauchst du ganz genau 2 paar schnellkupplungen.
 
Danke für die Antwort, aber ich möchte nicht in den internen Kreislauf eingreifen, sondern nach Möglichkeit die Schnellkupplungen nach aussen durch eine Slotblende fest montiert haben, damit ich intern im Gehäuse nichts demontieren muss. Gibt es dafür Slotblenden mit passenden Anschlüssen?
 
Zuletzt bearbeitet:
er meint ja auch das die kupplungen raus sollen, einfach mit nem schott oder so
aber dann halt nicht die kupplung gleich aufs schott setzen sondern locker an nem stück schlauch
dann kannste einfach auf einer seite ne männliche und auf der anderen seite ne weibliche kupplung verbauen
wenn du das so machst hast du nur den kleinen internen kreislauf wenn du beide enden zusammensteckst oder halt den erweiterten mit nem mora
die variante mit t-stücken ist nömlich mist, da du damit nur ne parallele verschlauchung aufbauen kannst was einfach nur kontraproduktiv ist
 
Jop mein das wie LeXel es oben erklaert.
Sorry war etwas ungenau beschrieben von mir.
 
Die Frage ist in wie weit es sinn macht an den pci slots die durchfuehrung zu machen...kennen ja deinen kreislauf nicht.
Zu der Frage welche Schottverschraubungen passen:

Abmessungen Loch: Höhe: 15mm, Breite: 13mm
Das ist die Bohrung die in der Slotblende angebracht ist...wie soll den da jetzt ein 13/10er schott durchpassen? Die Bohrung ist doch schon nur 13mm breit....
Denke nicht dass du da was passendes findest, alle schotts die ich kenne sind an den seiten wesentlich breiter als die 13mm.
Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - 13/10mm (10x1,5mm) gerade Schottverschraubung - gerndelt - black nickel 13/10mm (10x1,5mm) gerade Schottverschraubung - gerndelt - black nickel 65097
Schau dir einfach mal das Schott an, da siehst du schoen die 10mm innendurchmesser an der stelle wo der schlauch hin kommt und dann eben die eigentliche breite vom schott.

Ich selbst verwende solche schottverschraubungen von Alphacool:

Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Alphacool HF Schottverschraubung G1/4 - Chrome Alphacool HF Schottverschraubung G1/4 - Chrome 65165

G 1/4 gewinde auf jeder seite, dadurch ist man sehr flexibel wenn sich mal die schlauchgroesse aendert, man kann auch direkt winkel anbringen etc.
Und 2 Bohrungen lassen sich ja ganz einfach in jedes Gehaeuse setzen.
 
Danke für den Link, mit sowas wäre man dann wirklich flexibler. Dann vergess ich das mit der Slotblende und mach 2 Bohrungen ins Gehäuse, passt auch besser von der Schlauchführung.

Danke an alle für die Hilfe.

Gruß

Silverskool
 
Wenn es auf das Geld nicht 100% ankommt, kann man sich auch 2 männliche und 4 Weibliche Schnelltrennkupplungen kaufen.

Die zwei Männlichen baut man ins Gehäuse und zwie weibliche verbindet man einfach mit einem kurzen Stück Schlauch und die anderen beiden, kommen an den externen Radi. Somit kann man einfach umstecken.

Mfg Bimbo385
 
warum den 4 weibliche??
2 maennliche und 2 weibliche funktionieren doch.... 1 maennlicher und 1 weiblicher ans gehaeuse reicht doch wunderbar aus, einfach so anbringen dass man die miteinander verbinden kann. Das andere paar kommt an den radi
 
Alternativ die Variante mit T-Stücken aufbauen und den inneren Kreislauf mit Kugelhahn dicht machen, wenn der externe dran ist. Sollte die teuerste aber von außen unsichtbarste Lösung sein.
 
Meinst es so:


So habe ich das gelöst, normal hängt die mora dran, und wenn der PC bewegt werden soll kommt hinten die Brücke dran.
 
Finde die Lösung mit dem Kugelhahn am besten!

Mfg Bimbo385
 
Hatte ich auch mal, hatte mich nicht so überzeugt.


Jedes mal den Rechner aufmachen. Schaut nicht so toll aus...
 
naja kugelhahn nimmt aber im vergleich sauviel platz ein und der TE hat nur nen kleinen µatx cube
und da sind mMn 2 t-stücke und ein kugelhähne einfach schon zuviel
vorallem müsste man dann aber immer den mb tray rausrupfen oder tonnenweise schrauben rausdrehen um an den hahn zu kommen
extern kann man das ja auch nicht anbringen, da man dann immer erstmal 20cm hinterm case an platz braucht o.0
 
Bau doch den Kugelhahn so ein, dass der Hebel durch ein Loch im Case rausschaut und man es von außen bedienen Kann...

Seit doch mal ein bisschen Kreativ...


Mfg Bimbo385
 
So, die Anschlüsse für den externen Radi sind bestellt. Nun habe ich aber die nächste Frage:

Mein Radi steht knapp 1m vom Rechner entfernt, wie kann dich die Stromversorgung zum Radi realisieren? Ich möchte 9 Lüfter auf dem Radi benutzen, gibt es eine Möglichkeit dies über nur ein Stromkabel zu machen?

Gruß

Silverskool
 
ich wollte auch eventuell mal paar PC´s miteinander Wassertechnisch verbinden nur ist das bei meiner Lösung ganz schön teuer, hätte ich nicht gedacht....
Bestellungs Vorschlag Gibts die Sachen nicht auch in Schwarz?
wollte entweder rein den internen Kreislauf oder intern + externen (z.B. ein weiteren PC Kühlkörper oder Radiatoren betreiben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh