• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anschluss der Komponenten am Mainboard

Werde das mit dem Speicher ende der Woche ausprobieren, wenn ich meinen 2. Riegel habe. :-)

was hat das für auswirkungen wenn ich:

Sd idle timer: 16t

dram refresh time: 7,8 us

speichertakt: 355

einstelle?

Bringt das viel Performance? Dachte immer, man braucht bei einem FSB von 133 einen speicher mit 266 MHz? wie viel mehrleistung ist ungefähr drinn?


Kann das sein, wenn ich die systemfestplatte am raid hängen habe, dass der pc ca. 4 sekunden länger beim hochfahren braucht und wenn ich was instaliere vom DVD-Laufwerk auf die systemplatte braucht er auch etwas länger?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Original geschrieben von Somic
was hat das für auswirkungen wenn ich:
Sd idle timer: 16t
dram refresh time: 7,8 us
speichertakt: 355
einstelle?

generell sind das etwas schärfere parameter, wobei manche einen idle timer von "infinite" bevorzugen. die anhebung des speichertakts erklärt sich selbst.

Bringt das viel Performance? Dachte immer, man braucht bei einem FSB von 133 einen speicher mit 266 MHz? wie viel mehrleistung ist ungefähr drinn?

du wirst die mehrleistung im alltagsbetrieb kaum je bemerken, kannst sie aber mit speicherbenchmarks (z.b. sisoft sandra, aida etc.) messen. seltene zeitaufwendige, speicherintensive anwendungen (etwa seti oder prime) kommen gewöhnlich mit verkürzten rechenzeiten aus.

Kann das sein, wenn ich die systemfestplatte am raid hängen habe, dass der pc ca. 4 sekunden länger beim hochfahren braucht und wenn ich was instaliere vom DVD-Laufwerk auf die systemplatte braucht er auch etwas länger?

ja und nein: zum einen verzögert sich durch das abarbeiten des controller-bios nun ja schon der boot-vorgang um einige sek. zum anderen muß sich beim hochfahren auch win via treiber auf raid einstellen, was die 4s erklären könnte. gerade aber deine optischen laufwerke sollten die hdds jetzt spontaner bedienen können. theoretisch verfügt der promise-controller mit seinem ata-133-interface gar über eine schnellere ide-anbindung als der reguläre ide-port (ata-100).

überprüfe am besten einmal, ob unter win die optischen laufwerke auch auf udma2 laufen...
 
Peinlische Frage:

Wie macht man das, also das nach schauen bzw. wo?
 
Habe es schon im bios gefunden.

also:

Festplatte läuft im UDMA 5 modus

und DVD-Laufwerk, CD-DVDBrenner im UDMA 2 Modus
 
nicht im bios! im win-gerätemanager:
arbeitsplatz (rechts anklicken) - eigenschaften - register: hardware - gerätemanager: dort unter "ide/ata/atapi-controller" den primären und sekundären kanal durchsehen, ggf. einstellen...
 
aha, danke wie immer schnell! :-)

also:

primärer ide-kanal --->erweitere Einstellungen Gerät 0 also 2. Festplatte im Ultra_DMA-Modus 5 und gerät 2 also DVD-Laufwerk im Ultra-DMA Modus 2.

beim sekundären ide-kanal ist Gerär 0 also DVD-Brenner und Gerär 1 also CD-Brenner steht beim aktuellen Übertragungsmodus: NICHT ANWENDBAR Was muss ich machen?
 
Ich habe mit oben genannten system im 3D Mark 2001 mit den normalen einstellungen ca. 9800 Punkte. Ich meine da mal 14300 Punkte gehabt zu haben. Auch bevor ich neu instaliert habe hatte ich auch noch ca. 9800 Punkte. Kann das vielleicvht auch am Bios liegen?

Wenn man ein Biosupdate macht, muss man dann neu instalieren?
 
komme gerade erst nach hause...

Original geschrieben von Somic
beim sekundären ide-kanal ist Gerär 0 also DVD-Brenner und Gerär 1 also CD-Brenner steht beim aktuellen Übertragungsmodus: NICHT ANWENDBAR Was muss ich machen?

stelle bei "übertragungsmodus" für beide geräte bitte auf "dma, wenn verfügbar". dann neu starten.
hilft das nicht, kannst du den intel application accelerator (iaa) z.b. von der asus-hp installieren.

Original geschrieben von Somic
Ich habe mit oben genannten system im 3D Mark 2001 mit den normalen einstellungen ca. 9800 Punkte. Ich meine da mal 14300 Punkte gehabt zu haben. Auch bevor ich neu instaliert habe hatte ich auch noch ca. 9800 Punkte. Kann das vielleicvht auch am Bios liegen?

Wenn man ein Biosupdate macht, muss man dann neu instalieren?

nein... bei einem bios-update ist i.d.r. keine neuinstallation notwendig. aber durch das laden der setup-defaults sind sicher auch einige für die graka wichtige einstellungen zurückgesetzt worden.

überprüfe bitte mal folgende einstellungen:
bios - advanced - chip configuration:
graphics aperture size => [128MB]
agp capability => [4xMode]
video memory cache =>[uswc]

freilich solltest du auch den neuesten treiber für die graka installieren...
 
So habe den intel ...... jetzt instaliert. Was genau muss ich da jetzt einstellen?
 
nix... nun sollten auch der gerätemanager anzeigen, daß jeweils min. udma2 aktiviert wurde...
 
übrigens hast du dir da ein feines system zusammengestellt. die cpu ist zwar einigermassen monströs... aber kann man je genug ghz haben?

ein paar fragen dazu: wie kühlst du den hengst (cpu) denn? ist das nt das neueste tsp und ist es wirklich so leise, wie in manchen tests behauptet - also unhörbar? alles selbst zusammengezimmert oder komplett eingekauft?
 
Wie meinst du das das die cpu etwas menströs ist?

Als CPu-kühler habe ich den Coolermaster Fujiyama, wirklich sehr leise und auch das NT habe ich immer auf auto stehen und ist wirklich angenehm, man muss schon ganz nah drann gehen umganz wenig zu hören Die ganzen Inereien habe ich in nem Chieftec Bigtower der teils gedämmt ist, also wo lüfterplätze sind habe ich den nicht gedämmt, weil ne gute Luftzirkulation doch wichtig ist.



*****

IM Intelace..... wird der Sekundäre Master und Slave als aktueller Übertragungsmodus UDMA-2 angezeigt, aber zum frecken nicht im Geräremanager.

Lohnen sich eigentlich 1024 MB?
 
wenn's der iaa so anzeigt, wird's auch stimmen.... hoffe ich zumindest... *schulterzuck

1024mb? kommt auf die anwendungen an: wenn man tagtäglich sehr große dateien (foto-, video-, audio-bearbeitung) in den arbeitsspeicher laden muß, kann das manch ungeduldigen besänftigen. für solche anwendungen wäre dann aber ohnehin ein dual-ddr-board angemessener (i865/i875). die meisten heimanwender vertendeln allerdings mehr zeit mit bestellung, einbau und anpassung des zweiten sticks, als sie an rechenzeit jemals gewinnen, wie die c't treffend bemerkte... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du Recht.

was machst du eigentluich beruflich, du hast ja doch recht viel ahnung von computer
 
übrigens würde mich mal interessieren, ob dein p4 in einem gedämmten gehäuse ohne zusatzlüfter tatsächlich hinreichend gekühlt wird. wenn du lust auf ein kleines experiment hast, lade doch einmal burnmax (der def. potenteste cpu-stressor für den p4 - hab's getestet) herunter und lasse es mit "idle priority" ca. 60 min laufen. überwache dabei aber unbedingt die prozessor-temp (z.b. mit asus-probe von der p4pe-cd) und schalte den heater spätestens bei 65°C ab. berichte danach mal die temps...
 
ich arbeite im sozialen bereich... computer sind ein netter ausgleich, da man mit denen nicht so viel reden muß... ;-)
 
hähä da hast du recht. die mucken zwar ein wenig, aber geben keine wiederwörter. Mit dem stressor muss ich mal die tage gucken.
 
Der Pc hängt sich immer auf. habe jetzt schon einmal komplett wieder neu instaliert und nach her als ich Nero 6.0 drauf machen wollte hat er sich wieder immer aufgehängt und brauchte tierisch langsam bei verschiedene Programme öfnnen ect......

Ich hatte aber auch zuvor Aspitreiber drauf gemacht, könnte es vielleicht auch dadran liegen, oder das es doch nicht so ratsam ist die systemplatte an den raid zu hängen und besser die 2. Platte dort drann zu machen?
 
huiuiui... das klingt nicht gut. hast du im bios die speicher-einstellungen verändert? lief das system mit den aspi-treibern stabil, als du die platte noch am ide-port hattest? aspi-treiber und raid können sich beissen... stimmt. aber davon habe ich wirklich keine ahnung. da hilft nur experimentieren. wenn alles gut läuft, sobald du die systemplatte an den ide-port hängst, solltest du es auch so lassen. dann wäre evtl. an den kauf einer (gebrauchten?) pci-ide-controller-karte zu denken, über die du deine dvd/cd-lws betreiben kannst...
 
Die lief ja danach am ide port auch nicht mehr gut. Wird bei nero oder clonedvd oder clone... die aspitreiber automatisch instaliert?
 
ich weiß nicht, wie es bei nero6 ist. bei nero5 (ff.) wurden aspi-treiber nicht automatisch installiert. unter win2k hatte ich weder mit nero5, noch mit feurio, noch mit clonecd irgendwelche probs - auch nicht nach installation der aspi-treiber 4.60 von adaptec. selbst beim testbetrieb meiner system-hd am raid-port lief das fertig aufgesetzte os (inkl. nero, inkl. aspi etc.) problemlos... so weit ich es übersehe könnte es höchstens schwierigkeiten machen, beide brenner - die bei dir ja an einem strang hängen - gleichzeitig betreiben zu wollen. evtl. hast du auch im bios etwas falsch eingestellt. oder aber der iaa macht bei dir mucken... vielleicht solltest du den zunächst einmal wieder deinstallieren...
 
welcher iaa? Ich habe gerade wieder alles formatiert und mache gerade den nächsten Versuch alle treiber und prtogramme einzuspielen.
 
iaa = intel application accelerator... den hattest du gestern erst installiert...

an welchem port hängt die platte bei der neuinstallation: raid oder ide?
 
nenenee... hänge die zur einrichtung bitte an den ide-port. alles andere macht womöglich schwierigkeiten. noch einmal die frage: hattest du im bios irgendwelche parameter verändert, z.b. speichertakt?
 
Ne, ich führ den speichertakt wie immer. habe sie jetzt wieder um gehangen, kam einer fehlmeldung blauer Hintergrund weisse schrift, dass der computer heruntergefahren wird, das sonst möglicherewiese was beschädigt wird. Ich habe die schnautze voll :-)

Ich hole mir morgen eine große Festplatte entweder 120 GB oder 160 GB

Dann brauche ich nur 1 DVD-Laufwerk, 1 Cd-Brenner und 1 DVD-Brenner und 1 Festplatte. Wie schliesse ich das am besten an, an primär master, secundär master ............

Welche ist zu empfehlen sie sollte schnell und leise sein....
 
so leid es mir tut - 1 festplatte wird deine probleme keinesfalls beheben: es bleibt das malheur, 3 langsamer laufende optische laufwerke auf 4 ports so verteilen zu müssen, daß sie (a) nicht die systemplatte ausbremsen und (b) sich nicht gegenseitig (beim on-the-fly-brennen) in die quere kommen können. das ist faktisch nur möglich, wenn du die system-hd an den raid-port auslagerst oder aber z.b. die beiden brenner an einen eigenen pci-ide-controller hängst....

meines erachtens rührten deine probs bei der neuinstallation daher, daß du die raid-controller nicht installieren konntest, so lange die systemplatte am raid hängt...

vorschlag daher: kaufe für die optischen laufwerke einen billigen ata66 oder ata100 pci-controller (der muß nicht mal raid-fähig sein). sowas kostet bei ebay vielleicht ca. 20€. dann kannste beide platten an den primären ide-port hängen, das dvd-lw an den sekundären und die brenner an die controller-karte...
 
Zuletzt bearbeitet:
um die sache abzukürzen, könnten wir auch telefonieren. meine nummer sende ich dir nötigenfalls auf anfrage per pm...
 
Hi,

danke für deine hilfsbereitschaft. Mir viel auch ein, dass ich die Seagate Barracuda IV habe und die überhaubt nicht Raidfähig sind. Daraufhin sind die Barracuda V rausgekommen, die wiederum raidfähig sind.

Ich komme dein Angebot auf Hilfe sehr gerne entgegen, nur leider habe ich noch nie was mit ner IDE-Karte gemacht und bin wirklich auf Hilfe angewiesen.

Meine E-Mailadyy: Marcel3081982@aol.com

Können ja weiteres bereden.
 
Hi,

habe mir jetzt eine ATA/100 Controller Karte PCI von Promise geholt.

Wie schliesse ich jetzt 2 Festplatten, 1 DVDlaufwerk, 1 DVDbrenner, 1CDbrenner an?

Mein Vorschlag:

Primär Master -------------------> 1. Gestplatte mit windows

Primär Slave -----------------------> 2. Festplatte

Sekundär Master -------------------> DVD-Brenner

Sekundär Slave --------------------> CD-Brenner

ATA/100 Controller PCI ----------------> DVD-Laufwerk


Ist das so gut oder besserer Vorschlag?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh