• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Anschluss der Komponenten am Mainboard

das bessere ist der feind des guten :d ... merke: so viele geräte wie möglich als master an einen eigenen ide-port hängen. mein vorschlag:

1. handbuch promise-card lesen: ich weiß nicht, ob du für den betrieb von atapi-geräten (brenner, dvd) überhaupt treiber brauchst

2. so anschließen
primärer IDE port mobo ---------> 1. festplatte mit windows (master)
primärer IDE port mobo ---------> 2. festplatte (slave)
sekundärer IDE port mobo --------> DVD - laufwerk (master)

pci-ide-controller port 1 -----------> CD-brenner (master)
pci-ide- controller port 2 -----------> DVD-brenner (master)

3. im bios den onboard-sata/raid-controller deaktivieren!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die im computergeschäft meinten, ich sollte es nach dem Muster oben machen, da brenner mehr daten ziehen, als ein dvd-laufwerk und der ide onboard immer kompatibler ist. Was sagst du zu dieser äusserung?
 
nee... davon halte ich nicht soo viel: wichtiger wäre mir, dass beide brenner als master fungieren können und sich ihre leitung nicht mit einem anderen gerät teilen müssen. ich habe das dvd-lw an den sek.-onboard-ide-controller gelegt, damit du davon ggf. stets problemlos booten kannst, z.b. auch für ein bios-update oder um im notfall knoppix laufen lassen zu können. dvd-lw haben gegenüber brennern die weniger empfindliche optik, müssen also nicht so sehr geschont werden. von der bandbreite und kompatibilität her sollte deine promise-card der onboard-lösung in nichts nachstehen...

aber vielleicht äussern auch mal andere hier ihre meinung dazu... das wird ja hier unser privat-thread...:hmm:
 
Also gut,

dann werde ich das System jetzt so umhängen und formatieren und windows neu draufmachen.

Primär Master -------------> 1 HD mit windows

Primär Slave -------------> 2. HD

Sekundär Master --------------> DVD-Laufwerk

IDE Contoller port 1 ------------> DVD-Brenner (Master)

IDE Controller port 2 ---------------> CD Brenner (Master)


Ist das richtig so??
 
Danke,

meld emich sobald ich alles umgehangen habe und windows drauf habe.
 
Folgendes:

Habe IDE-Controller eingesteckt

DVDbrenner an IDE 1 als Master und CD brenner an IDE 2 als Master

Festplatten an Primär und dvd-laufwerk an secondary. " Brenner werden beim hochfahren vom controller anerkannt bleiben aber beim windows laden hängen.

zum ausprobieren habe ich dann cd und dvdbrenner an secondary gehangen und dvd-laufwerk an den controller und er ist schön hochgefahren.

Was habe ich falksch gemacht, woran liegt es??
 
ch habe folgende sachen nacheinander am IDE PCI getestet:

- DVD-Laufwerk ------->ok

- Festplatte ---------> ok

- CD-brenner --------> ok

- CD Brenner u. DVD-Laufwerk am IDE 1 als Master u. Slave --------> ok

- DVD-Brenner ----------> bleibt hängen


Also es sieht ganz danach aus, dass der nicht kompatibel zu meinem DVD-Brenner ist.


Was nun Chef........? Wie soll die Konfiguration jetzt aussehen?
 
Hi,

was hälst du hier von, habe es gerade mal so angeschlossen.ö

Promise IDE1 ------------> Festplatte mit windows als Master
IDE 2 ----------> Festplatte als Master

Primär Master ------------> DVD-Laufwerk als Master
Primär Slave ----------------> CD-Brenner

Secondary Master ---------------> DVD-Brenner als Master



Was sagst du hierzu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh