[Kaufberatung] Anschlüsse, Lüfter und Gesamtkonfig

faceXm

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2010
Beiträge
484
Hallo,

ich schreibe jetzt doch mal auf was ich so für meine Wasserkühlung geplant habe.

Phobya G-Charger 120.3 und 120.2 Radiatoren
EK AGB
Laing DDC 12V-Pumpe (welche genau?)
XSPC Laing DDC Acetal Aufsatz (ist der ok oder ein anderer?)
EK-Kühler für CPU und GPU

Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-PS (oder P1 oder P2?)


Ich bin mir noch sehr unsicher bei den Lüftern, dabei welche Pumpe+Aufsatz ich nehmen soll (denke die Laing reicht ja für mich aus oder) und dabei welche Anschlüsse und Schläuche ich nehmen soll.
Ist da eine Kombination aus Primochill 16/10mm und Tüllen ok? Ich würde Tüllen wegen dem Aussehen eigentlich Schraubverschlüssen vorziehen, aber nur wenn die auch ohne Sicherung halten. Welche Tüllen sollte ich da wählen? Hatte da mal einen Test zu gesehen, finde den aber partout nicht mehr.

Gruß, Max
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
G-Changer sind gut und vom Preis ganz ok, Thermochill 120.2 / 120.3 sind besser, aber teurer
EK AGB ist ok, ich würde mind. 150mm nehmen
Laing DDC-1T + Phobya Metalldeckel, oder Zern Deckel wäre ne gute Wahl, da leise und mit viel Power ausgestattet
XSPC Deckel ist ok, gibt leisere.
CPU und GPU Kühler wären von Watercool und Aquacomputer ne 1a Wahl - Top Leistung, GPU Kühler leicht zu montieren, dt. Support.
Noiseblocker PL2 sind top
 
Gut, dann nehme ich da den Phobya-Deckel. Thermochill hatte ich auch gesehen, aber für die 1-2°C die der in dem Test besser war ist mir der Aufpreis zu hoch.

Bei den Noiseblockern, PL1, PL2 und PS stehen da für die Drehzahl und bei PS für PWM-Steuerung oder? Brauche ich denn PWM? Würde das ganze gerne per aquaero o.ä. steuern, d.h. die Lüfter und die Pumpe.
 
Pwm brauchst du nicht, aber nicht vergessen wenn du eine Laing übers Aquaero
regeln willst brauchst du eins mit Powerboost
 
Ok gut. Dann nehme ich die PL2? Beim Aquaero dann eins mit Powerboost, danke für den Tipp. Da steht das der nur 4 Lüfter steuern kann, aber ich kann doch sicher mehrere über ein Y-Kabel anschließen (also quasi 3 als einen Lüfter steuern, mehr muss der ja nicht) oder nicht?
 
Kannst du machen, du musst nur schauen das die 3 Lüfter nicht mehr an Watt brauchen
wie ein Ausgang am AE abkann, ansonsten ist das ding nämlich ganz schnell schrott ;)

Wenn du kein Display brauchst kannst du auch auf den Alphacool Heatmaster zurück greifen,
kann auch alles regeln und kostet die hälfte ;)
 
Macht denn ein Display Sinn? Die ganzen Sachen kann man sich doch sicher auch im OS anzeigen lassen. Die Überlegung war halt nachher noch die Möglichkeit zu haben eins nachzurüsten im Sinne eines Casemods.

Nochmal zu den Anschlüssen: ist eine Kombo aus Perfect Seal Tüllen und Primochill-Schlauch ok oder sollte ich besser andere Tüllen wählen? Auf den Bildern sieht man immer nur welche ohne Sicherung, ist das ebenfalls ok?
 
Also Display ist meiner Meinung nach nur aus rein optischen gründen nachvollziehbar,
die ganzen werten kannst du dir zb. in einem Sidebar Gadget darstellen lassen.

Nachrüsten kannst du allerdings nur mein AE beim HM geht das so weit ich weis nicht.

Tüllen kannst du die PS nehmen in verbindung mit 16/10er Schlauch, dazu brauchst
du auch keine sicherung. Der Schlauch sitzt da richtig fest drauf.
 
Ok super, dann mach ich das so! Kann ich die PL2-Lüfter eigentlich auch regeln?
 
Natürlich ! :)
 
Ok, gut. Was brauche ich denn noch zum Aquaero um eine Steuerung mit der Laing-Pumpe und den Lüftern realisieren zu können?
 
Bei einem Aquaero mit powerboost kannst du die Laing direkt an Kanal1 hängen und dort steuern. Die Lüfter kommen an die restlichen drei.
Die Belastbarkeit des Aquaero beträgt an Kanal1 für die Pumpe 25W, die drei restlichen je 15W, aber nicht mehr als 45W alle vier zusammen.

Edit: Y-Kabel für die Lüfter und Anschlusskabel für die Laing brauchst du noch, falls du noch keine hast. Oder meinst du einen Temperatursensor, damit du die Lüfter nach der Wassertemperatur regeln kannst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also einen Tempsensor brauche ich ja auf jeden Fall noch. Brauche ich auch einen Durchflusssensor?
 
Nö ist optional.

MfG
 
AC hat zu Weihnachten angekündigt, dass diesen Winter noch das neue Aquaero 5.0 ? auf den Markt geworfen wird.
Ich würde mir an deiner Stelle die Wakü ohne Aquaero kaufen und damit auf den Release des neuen AEs warten... Man muss Lüfter nicht zwangsläufig regeln, einfach nen 7V Lüffi Adapter und nen Y-Kabel mit ordern und die Lüffis ungeregelt betreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh