Muffin-Man
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.07.2006
- Beiträge
- 1.833
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 9800X3d
- Mainboard
- Asrock x870E Taichi
- Kühler
- Alphacool Core 1
- Speicher
- 64GB 6000MHz
- Grafikprozessor
- RTX 4090@WakÜ
- Display
- LG Electronics 27GP850-B+alienware aw3423dwf
- SSD
- 4TB WD sn850x
- Netzteil
- 850W beQuiet DPP12
Hi, Ich weis net nicht so recht wie ichs genau ausdrücken kann, also bitte ich um etwas nachsicht.
Und zwar stelle immer wieder den Effekt fest, das wenn ich so mp3 in leiser Umgebung höre, die Lautstärke schrittweise runterschrauben kann, sich aber an meinem subjektiven Höreindruck nicht wirklich etwas ändert, also es klingt für mich genauso laut und deutlich wie vorher.
2. Punkt Wenn ich dann Abends Musik über meinen DT990Pro höre und dann am nächsten Tag beim Sport die creativ ep630 höre krieg ich immer son leichten brechreiz(Weil die qualli im Vergleich mies ist, schwammig halt), allerdings legt sich das wieder nach bestimmter Zeit. es ist also wie eine Art Gedächtnis.
Meine Frage ist natürlich wie? steuert das Gehirn da was? Ich kanns mir halt nicht erklären, vor allen weil Bekannte die ich kenne die Musik mit der Zeit immer lauter machen(müssen).

Und zwar stelle immer wieder den Effekt fest, das wenn ich so mp3 in leiser Umgebung höre, die Lautstärke schrittweise runterschrauben kann, sich aber an meinem subjektiven Höreindruck nicht wirklich etwas ändert, also es klingt für mich genauso laut und deutlich wie vorher.
2. Punkt Wenn ich dann Abends Musik über meinen DT990Pro höre und dann am nächsten Tag beim Sport die creativ ep630 höre krieg ich immer son leichten brechreiz(Weil die qualli im Vergleich mies ist, schwammig halt), allerdings legt sich das wieder nach bestimmter Zeit. es ist also wie eine Art Gedächtnis.
Meine Frage ist natürlich wie? steuert das Gehirn da was? Ich kanns mir halt nicht erklären, vor allen weil Bekannte die ich kenne die Musik mit der Zeit immer lauter machen(müssen).


