Abend
So mal geupdatet allerdings bekomme ich das mit den pics nicht hin kann mir da ma einer helfen?
Kritik Und Anregungen immer gern genommen.
Wie baue ich einen PC??
Diese kleine Anleitung soll beim PC bauen helfen.
Materialien:
Mainboard
Gehäuse
CPU
RAM
Netzteil
Grafikkarte
Festplatte
Laufwerke
Vorbereitung:
Als erstes sollte man die passenden Teile bestellen.
Ein paar Online Shops habe ich hier aufgelistet
www.alternate.de
www.atelco.de
www.reichelt.de
www.caseking.de
Es gibt auch noch viele andere Shops. Diese sind die die ich kenne.
Man sollte sich alle teile und Werkzeuge Bereitlegen. Die passenden Werkzeuge sind:
Ein Kreuzschlitzschraubenzieher
Ein Schlitzschraubenzieher
Ein Seitenschneider
Das sollte eigentlich jeder im Keller haben.
Man sollte sich auch eine saubere und gut beleuchtete Oberfläche suchen.
Bevor man mit dem Schrauben beginnt sollte man sich elektrostatisch entladen. Z.B.
An einer Heizung.
Mainboard ,CPU ,RAM
Wir beginnen als erstes nimmt man sich die Schachtel vom Mainboard. Nimmt eventuell vorhandenes Zubehör aus der Schachtel, und legt dieses Zur Seite.
Dann legen wir den Karton weg und nehmen das Mainboard aus der Antistatik Verpackung.
Diese Antistatik Folie legen wir unter das Mainboard dann bauen wir CPU und RAM ein.
CPU
Bei der CPU muss man besonders vorsichtig sein weil sich schnell kaputt geht.
Es geht schnell und ein paar Pins sind ab, oder verbogen.
Deswegen nehmen wir die CPU vorsichtig aus der Verpackung an einer Ecke sollte irgendwo eine Markierung sein diese Markierung ist auch am Mainboard vorhanden dann öffnen wir den Sockel indem wir den Hebel daneben in seitlicher Richtung und dann hoch ziehen.
Dann setzen wir die CPU ein.
!!!!!!!!!!Vorsicht hier niemals mit Gewalt umgehen!!!!!!!!!!
Den CPU Kühler montiert man mittels der beigelegten Anleitung die meist nur in Englisch abgedruckt ist. Aber meistens geht es folgendermaßen sie tragen ein bisschen Wärmeleitpaste auf aber nicht soviel Das wirkt nämlich wärme isolierend. Aber nur auf den Core haben sie eine Cpu mit heatspreader verteilen sie die Paste auf dem gesamten heatspreader. Dieser ist dazu da die Wärme besser zu verteilen. Dann nehmen sie den Kühler und setzen in auf die CPU Passen sei dabei auf das sie die CPU nicht zerstören. Dann befestigen sie den Kühler mittels Klammern oder Schrauben etc…
RAM
Den RAM setzen wir folgendermaßen ein wir öffnen die an den Seite befindlichen Hebel und setzen den RAM ein Der RAM kann nicht falschrum eingesetzt werden.
Die Klammern an den Seiten müssen einrasten.
Info:
Unter www.dau-alarm.de kann man sehen was Leute teilweise mit ihrer Hardware machen.
Und das Manche teile sehr empfindlich sind sollte man wirklich vorsichtig sein.
Wie schon gesagt bei der CPU Sollte man nicht an die PINS packen dies kann nämlich den Tod für die CPU bedeuten. Genauso sollte man darauf achten das Mainboard nicht zu beschädigen. Schraubt man im Gehäuse herum und man rutscht ab und trifft das Board
Sind meistens Leiterbahnen durchgetrennt und man darf sich ein neues Board holen.
Festplatten nehmen es einem sehr übel wenn man sie mit einem magnetischen Feld in Berührung bringt.
!!!!!!!!!!Vorsicht auch hier niemals mit Gewalt umgehen!!!!!!!!!!
Einbau ins Gehäuse und der Einbau von optischen Laufwerken:
Dann nehmen wir das Gehäuse und bauen die optischen Laufwerke ein.
Dazu müssen wir den Schacht wo das Laufwerk rein soll ersteinmal „öffnen“.
Dazu brechen wir die Blende Heraus, hinter der sich noch eine weiter Metall blende befindet die Brechen wir ebefalls heraus. Bis die Laufwerke so sind wie man sie haben will!
Dann Schraubt man die Laufwerke fest. Man sollte aber keine Schrauben über 10mm nehmen da diese die Laufwerke beschädigen können. Dasselbe machen wir mit der Festplatte die in einen dafür vorgesehnen Schacht eingesetzt wird.
Dann kommt das Mainboard wir nehmen es und bauen es in das Gehäuse ein. Dazu schrauben wir Abstandbolzen in das Gehäuse aber nur da wo das Mainboard Löcher hat.
Dann schrauben wir das ganze fest aber nicht zu fest anziehen das Mainboard könnte beschädigt werden.
Jetzt können die Laufwerke und die Festplatte mit dem Mainboard verbunden werden.
Dies geschieht indem man das breitere I.D.E Kabel
nimmt und an das Laufwerk anschließt
das sollte dann am ende so aussehen.
Hier habe ich noch mal ein I.DE Kabel für festplatten und Laufwerke mit dem für Das Floppy verglichen.
Jetzt können sie auch die Grafikarte einbauen Diese stecken sie in den AGP oder PCIe Slot.
Achten sie darauf dass die Karte nicht verkantet. Und zerkratzen sie auch dort nicht die Leiterbahnen. Ist die Grafikarte eingesteckt schrauben sie sie Fest nehemn sie die passende Schraube und schrauben sie sie so fest dass sie sich nicht mehr bewegt.
Jetzt können sie mit der vekabelung beginnen. Nehmen sie das 20 polige oder 24 polige Kabel des Netzteils mit dem Mainboard das Kabel kann nicht falsch eingesteckt werden. Da es verpolungsicher
Bei manchen Mainboards muss noch ein so genannter P4 Stromstecker eingesteckt werden.
ist.
Die Laufwerke und festplatte versorgen sie auch noch mit Strom
Falls nötig auch die Grafikkarte. Dieses geschieht mittels des 4 poligen Stromsteckers.
Jetzt müssen sie noch die Taster und Die LEDs des Gehäuses anschließen.
Das passiert indem man die Kabel die im Gehäuse sind und Beschriftungen wie HddLED oder Power SW Oder ResetSw Oder PowerLed Am Mainboard gibt es ein Jumperfeld
Dass meistens unten rechts liegt dort sind auf dem Mainboard auch Beschriftungen zu finden.
Falls man trotzdem nicht damit klarkommt im Handbuch des Mainboard finden sich oft Abbildungen die zeigen wie das verkabelt werden muss. Falls eine LED oder ein Taster nachher nicht funktioniert drehen sie ihn um. Falls das alles Passiert ist sollte das in etwa so aussehen.
Lassen sie das Gehäuse offen überprüfen sie noch einmal ob alles richtig angeschlossen und eingebaut ist. Wenn ja stecken sie jetzt das Hauptstromkabel ein.
Dann müssen sie hinten am Netzteil noch einen Schalter auf I oder on stellen schalten sie den PC an gucken sie ob alle Lüfter laufen wenn nicht sofort ausschalten den der Prozessor könnte beschädigt werden.
Falls alles geht sollten sie noch einmal im bios alle Einstellungen überprüfen.
Dann können sie Windows installieren.
Marvin Breyer für Fehler oder Schäden übernehme ich keine Haftung!
So mal geupdatet allerdings bekomme ich das mit den pics nicht hin kann mir da ma einer helfen?
Kritik Und Anregungen immer gern genommen.

Wie baue ich einen PC??
Diese kleine Anleitung soll beim PC bauen helfen.
Materialien:
Mainboard
Gehäuse
CPU
RAM
Netzteil
Grafikkarte
Festplatte
Laufwerke
Vorbereitung:
Als erstes sollte man die passenden Teile bestellen.
Ein paar Online Shops habe ich hier aufgelistet
www.alternate.de
www.atelco.de
www.reichelt.de
www.caseking.de
Es gibt auch noch viele andere Shops. Diese sind die die ich kenne.
Man sollte sich alle teile und Werkzeuge Bereitlegen. Die passenden Werkzeuge sind:
Ein Kreuzschlitzschraubenzieher
Ein Schlitzschraubenzieher
Ein Seitenschneider
Das sollte eigentlich jeder im Keller haben.
Man sollte sich auch eine saubere und gut beleuchtete Oberfläche suchen.
Bevor man mit dem Schrauben beginnt sollte man sich elektrostatisch entladen. Z.B.
An einer Heizung.
Mainboard ,CPU ,RAM
Wir beginnen als erstes nimmt man sich die Schachtel vom Mainboard. Nimmt eventuell vorhandenes Zubehör aus der Schachtel, und legt dieses Zur Seite.
Dann legen wir den Karton weg und nehmen das Mainboard aus der Antistatik Verpackung.
Diese Antistatik Folie legen wir unter das Mainboard dann bauen wir CPU und RAM ein.
CPU
Bei der CPU muss man besonders vorsichtig sein weil sich schnell kaputt geht.
Es geht schnell und ein paar Pins sind ab, oder verbogen.
Deswegen nehmen wir die CPU vorsichtig aus der Verpackung an einer Ecke sollte irgendwo eine Markierung sein diese Markierung ist auch am Mainboard vorhanden dann öffnen wir den Sockel indem wir den Hebel daneben in seitlicher Richtung und dann hoch ziehen.
Dann setzen wir die CPU ein.
!!!!!!!!!!Vorsicht hier niemals mit Gewalt umgehen!!!!!!!!!!
Den CPU Kühler montiert man mittels der beigelegten Anleitung die meist nur in Englisch abgedruckt ist. Aber meistens geht es folgendermaßen sie tragen ein bisschen Wärmeleitpaste auf aber nicht soviel Das wirkt nämlich wärme isolierend. Aber nur auf den Core haben sie eine Cpu mit heatspreader verteilen sie die Paste auf dem gesamten heatspreader. Dieser ist dazu da die Wärme besser zu verteilen. Dann nehmen sie den Kühler und setzen in auf die CPU Passen sei dabei auf das sie die CPU nicht zerstören. Dann befestigen sie den Kühler mittels Klammern oder Schrauben etc…
RAM
Den RAM setzen wir folgendermaßen ein wir öffnen die an den Seite befindlichen Hebel und setzen den RAM ein Der RAM kann nicht falschrum eingesetzt werden.
Die Klammern an den Seiten müssen einrasten.
Info:
Unter www.dau-alarm.de kann man sehen was Leute teilweise mit ihrer Hardware machen.
Und das Manche teile sehr empfindlich sind sollte man wirklich vorsichtig sein.
Wie schon gesagt bei der CPU Sollte man nicht an die PINS packen dies kann nämlich den Tod für die CPU bedeuten. Genauso sollte man darauf achten das Mainboard nicht zu beschädigen. Schraubt man im Gehäuse herum und man rutscht ab und trifft das Board
Sind meistens Leiterbahnen durchgetrennt und man darf sich ein neues Board holen.
Festplatten nehmen es einem sehr übel wenn man sie mit einem magnetischen Feld in Berührung bringt.
!!!!!!!!!!Vorsicht auch hier niemals mit Gewalt umgehen!!!!!!!!!!
Einbau ins Gehäuse und der Einbau von optischen Laufwerken:
Dann nehmen wir das Gehäuse und bauen die optischen Laufwerke ein.
Dazu müssen wir den Schacht wo das Laufwerk rein soll ersteinmal „öffnen“.
Dazu brechen wir die Blende Heraus, hinter der sich noch eine weiter Metall blende befindet die Brechen wir ebefalls heraus. Bis die Laufwerke so sind wie man sie haben will!
Dann Schraubt man die Laufwerke fest. Man sollte aber keine Schrauben über 10mm nehmen da diese die Laufwerke beschädigen können. Dasselbe machen wir mit der Festplatte die in einen dafür vorgesehnen Schacht eingesetzt wird.
Dann kommt das Mainboard wir nehmen es und bauen es in das Gehäuse ein. Dazu schrauben wir Abstandbolzen in das Gehäuse aber nur da wo das Mainboard Löcher hat.
Dann schrauben wir das ganze fest aber nicht zu fest anziehen das Mainboard könnte beschädigt werden.
Jetzt können die Laufwerke und die Festplatte mit dem Mainboard verbunden werden.
Dies geschieht indem man das breitere I.D.E Kabel

nimmt und an das Laufwerk anschließt

Hier habe ich noch mal ein I.DE Kabel für festplatten und Laufwerke mit dem für Das Floppy verglichen.
Jetzt können sie auch die Grafikarte einbauen Diese stecken sie in den AGP oder PCIe Slot.
Achten sie darauf dass die Karte nicht verkantet. Und zerkratzen sie auch dort nicht die Leiterbahnen. Ist die Grafikarte eingesteckt schrauben sie sie Fest nehemn sie die passende Schraube und schrauben sie sie so fest dass sie sich nicht mehr bewegt.
Jetzt können sie mit der vekabelung beginnen. Nehmen sie das 20 polige oder 24 polige Kabel des Netzteils mit dem Mainboard das Kabel kann nicht falsch eingesteckt werden. Da es verpolungsicher
Bei manchen Mainboards muss noch ein so genannter P4 Stromstecker eingesteckt werden.
ist.
Die Laufwerke und festplatte versorgen sie auch noch mit Strom
Falls nötig auch die Grafikkarte. Dieses geschieht mittels des 4 poligen Stromsteckers.


Jetzt müssen sie noch die Taster und Die LEDs des Gehäuses anschließen.
Das passiert indem man die Kabel die im Gehäuse sind und Beschriftungen wie HddLED oder Power SW Oder ResetSw Oder PowerLed Am Mainboard gibt es ein Jumperfeld
Dass meistens unten rechts liegt dort sind auf dem Mainboard auch Beschriftungen zu finden.
Falls man trotzdem nicht damit klarkommt im Handbuch des Mainboard finden sich oft Abbildungen die zeigen wie das verkabelt werden muss. Falls eine LED oder ein Taster nachher nicht funktioniert drehen sie ihn um. Falls das alles Passiert ist sollte das in etwa so aussehen.

Lassen sie das Gehäuse offen überprüfen sie noch einmal ob alles richtig angeschlossen und eingebaut ist. Wenn ja stecken sie jetzt das Hauptstromkabel ein.
Dann müssen sie hinten am Netzteil noch einen Schalter auf I oder on stellen schalten sie den PC an gucken sie ob alle Lüfter laufen wenn nicht sofort ausschalten den der Prozessor könnte beschädigt werden.
Falls alles geht sollten sie noch einmal im bios alle Einstellungen überprüfen.
Dann können sie Windows installieren.
Marvin Breyer für Fehler oder Schäden übernehme ich keine Haftung!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: