Angreifbar auch ohne Browser ?

Velocitas

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2010
Beiträge
126
Hallo.

Ich wollte mal wissen ob man auch angreifbar ist von Schädlingen aus dem Internet wenn man gar keinen Browser benutzt ?

Also.... Auf einen PC will ich nur das Internet nutzen um Online spielen (zb StarCraft2) zu können und ab und zu Updates herunterladen für Windows, sonst bin ich nicht im Internet mit dem einen PC. Kein Browser wird benutzt, NIEMALS !

Also brauche ich eine Antiviren Software und des gleichen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was du brauchst is ein firewall, ohne den geht heutzutage irgendwie nix mehr
 
Sobald dein Rechner von woanders Daten bekommt, sei es nun über das Internet oder über einen USB Stick oder dergleichen, ist er der Gefahr ausgesetzt sich einen Schädling einzufangen.

Daher würde ich nie einen Rechner mit Internetanbindung ohne einen Router mit integrierter Firewall, einer Software Firewall (wenn es denn sein muss) und einer AntiViren Software laufen lassen.
 
Auch wenn ich KEINEN Browser benutze und auf KEINER Seite Surfe kann ich mit diesem Rechner Schädlinge bekommen, nur weil ich Online bin ?!
Das glaube ich irgendwie nicht.
 
ja kannst du, klick auf die falsche .exe und goodbye PC.
 
Sobald der PC am Internet hängt, ist er Gefahren ausgesetzt. Stichwort hier dürfte die Sicherheitslücke sein...
 
Auch wenn ich KEINEN Browser benutze und auf KEINER Seite Surfe kann ich mit diesem Rechner Schädlinge bekommen, nur weil ich Online bin ?!
Das glaube ich irgendwie nicht.

Doch glaub es.

Als ich damals noch XP nutzte, ist schon ein paar Jährchen her, hatte ich dummerweise die Internetverbindung noch aktiv als ich es installierte (Kabelanschluss).
Als die Installation durchlief habe ich mir gleich mal Spybot sowie meinen Virenscanner installiert. Das Teil drehte fast durch soviele schädlinge habe ich mir während der Installation zugezogen. Frag mich nicht wie das funktioniert, dafür bin ich zuwenig Netzwerkprofi. Tatsache ist dass mein Rechner voll mit Schädlingen war.

Also nochmals neu installiert, diesmal mit ausgestecktem LAN Kabel und siehe da, er war schädlingsfrei.

Ach und dann gibt es natürlich noch die Emails und die Datenträger.
 
Danke für die Information X5-599, das hätte ich wirklich nicht gedacht.:eek:

Ich hatte immer geglaubt das nur ein Browser Schädlinge magisch anzieht aber nicht eine ganz normale Verbindung ohne irgendwelche Aktionen mit einen Browser.

Vielen Dank an alle die hier geantwortet haben, die Antworten haben mir sehr weiter geholfen !
 
Solange du dein System aktuell hast (Betriebssystem + benutzte oder installierte Software) und keine potentiell gefährlichen Dateien ausführst, bleibt der Rechner auch ohne Firewall oder auch Virenscanner sauber. Ein Tool welches deine Software auf benötigte Updates und Sicherheitslücken überprüft ist z.B. Secunia PSI. Nur zu empfehlen.

Es gibt so einfach keine Einfallstore die automatisch ausgenutzt werden können.

Als ich damals noch XP nutzte, ist schon ein paar Jährchen her, hatte ich dummerweise die Internetverbindung noch aktiv als ich es installierte (Kabelanschluss).

Das war z.B. bei Blaster/Sasser so, hier aber auch nur ein Problem, wenn man Windows XP ohne SP1 installierte, und bevor man die entsprechenden Updates eingespielt hat, eine Internetverbindung hergestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andersherum:

Welche Schadsoftware, die dir bekannt ist, hat sich denn in den letzten Jahren ohne zu tun des Nutzers und ohne surfen im Netz installiert?

Spinnen wir es weiter, in welcher Weise hat dir dann die PersonalFirewall geholfen?

Rechner auch ohne Firewall
Hier muss ich mich dann korrigieren, ich meine natürlich ohne Firewall eines Drittanbieters. Die Windowsfirewall sollte aktiviert bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte immer geglaubt das nur ein Browser Schädlinge magisch anzieht aber nicht eine ganz normale Verbindung ohne irgendwelche Aktionen mit einen Browser.

Ein Browser alleine zieht rein gar nichts an. Es ist der User der komische Emails öffnet, unbekannte Links anklickt, auf entsprechende Webseiten geht, ominöse Daten runterlädt usw.

Das war z.B. bei Blaster/Sasser so, hier aber auch nur ein Problem, wenn man Windows XP ohne SP1 installierte, und bevor man die entsprechenden Updates eingespielt hat, eine Internetverbindung hergestellt hatte.

Soweit ich weiss hatte meine damalige XP CD bereits das SP1 drauf.

Da schon vor Jahren die Schädlinge scheinbar über IPs versandt wurden und sich so im System eingeschlichen haben und die Spam Mails quasi das gleiche vorgehen ausnutzen (Emails anschreiben bis jemand antwortet oder etwas durchkommt), fände ich es komisch wenn die Schädlinge die doch durchaus für sie lohnenswerte Technik nicht mehr anwenden würden.
Ich glaube nicht dass jeder PING der bei mir ankommt, eine normale und absolut ungefährliche Ping Anfrage ist. Wenn bei einer Mio Pings nur bei einem sowas dahinter steckt, hätte er schon gewonnen wenn da kein Schutz auf dem System ist.
 
Ein Browser alleine zieht rein gar nichts an. Es ist der User der komische Emails öffnet, unbekannte Links anklickt, auf entsprechende Webseiten geht, ominöse Daten runterlädt usw.

jain, mittlerweile dürfte ein grosser Anteil auf "normale" Webseiten entfallen die gehijacked wurden und Schadcode ausführen der Sicherheitslücken im Browser, Flash etc ausnutzt.

Ich glaube nicht dass jeder PING der bei mir ankommt, eine normale und absolut ungefährliche Ping Anfrage ist. Wenn bei einer Mio Pings nur bei einem sowas dahinter steckt, hätte er schon gewonnen wenn da kein Schutz auf dem System ist.

Erklär mir bitte wie jemand aus dem Internet einen Rechner hinter nem Router direkt ansprechen will :)
 
jain, mittlerweile dürfte ein grosser Anteil auf "normale" Webseiten entfallen die gehijacked wurden und Schadcode ausführen der Sicherheitslücken im Browser, Flash etc ausnutzt.

Und ich dachte genau das hätte ich gesagt??

X5-599 schrieb:
auf entsprechende Webseiten geht,

Erklär mir bitte wie jemand aus dem Internet einen Rechner hinter nem Router direkt ansprechen will :)

Schön dass DU einen Router hast. Was meinst du wie viele User lediglich ein Modem haben. Ich schätze mal 20% der User aus dem deutschsprachigen Raum. Vielleicht sogar noch mehr.

Du darfst nich von dir auf andere schliessen. Du kennst dich in Sachen EDV besser aus als der Otto Normal Bürger. der Otto Normal Bürger holt sich von irgendwoher Internet, bekommt ein Modem und lässt es anschliessen. Dann funktioniert alles so wie er es möchte und somit ist er zufrieden und kommt gar nicht auf die Idee das ganze zu hinterfragen. Und da er sich mit EDV eh nicht auskennt und vorher kein Internet hatte, sind ihm in diesem Moment Begriffe wie Schädlinge, Firewall oder Router erst einmal unbekannt.
Erst wenn der Rechner nicht mehr läuft und er den Support anrufen muss, bekommt er, sofern der Support gut ist, weitere informationen.

Anderes Beispiel, was meinst du wieviele offene W-LAN Netze ich in meiner Nachbarschaft habe?? Ja sowas gibt es noch immer.
 
eine fw ist schön und gut, was aber wenn er z.b. mit seinen freunden ts,ventrilo oder sowas in der richtung nutzt um zu reden beim daddeln. die fw lässt alles durch für die progs mit freischein und er wird angreifbar usw..... gerade gamer sind für mache "gruppen" interessanter als unis oder rzs

ich finde man sollte sich informieren was derzeit an sicherheitslücken public ist. z.b. auf exploit-db.com oder ..... anhand solcher infos wählt mann nun aus welches prog man nutzt bzw vllt besser ne alternative sucht bis es nen fix gibt.

grundlegend ist die kombination pc - router der erste schritt um sich abzusichern. ein router ist ne kleine hw fw.
wenn man bei seinem router upnp deaktiviert und keine ports freigibt also auch keine um z.b. ein game hosten zu können wozu ja nun..... blablajadajada
....darauf achtet keine "bitte die exe im anhang öffnen mails" zu befolgen und einen vernümftigen av und software fw nutzt ist man schon recht gut bedient.
man könnte im nächsten schritt z.b. seinen av/fw service bei windows verändern, das ganze dann noch mit nem rootkit verschleiern usw.... vllt einfach mal ein wenig einlesen
gibt genug public sites die infos bieten z.b. governmentsecurity.org

...safty first :)

mfg
 
Auch wenn ich KEINEN Browser benutze und auf KEINER Seite Surfe kann ich mit diesem Rechner Schädlinge bekommen, nur weil ich Online bin ?!
browser sind nicht das einzige einfallstor...auch diverse "spielbezogene" dienste (server, voicesysteme, sonstwas) haben bereits schadsoftware verteilt...

Das glaube ich irgendwie nicht.
kannst du aber, auch wenn es heutzutage durch router, pfw etc eher unwarscheinlich...
das was die leute diesbezüglich aufgeschreckt hat (sasser, blaster) hätte se nicht aufschrecken müssen wenn se regelmässig gepatcht hätten ;)

Also brauche ich eine Antiviren Software und des gleichen ?
hätte ich nicht zwangsweise gesagt...wird aber für dich besser sein ;)
 
Ein Beispiel für einen Virus, den man sich ohne Browser einfangen kann, ist der erst kürzlich aufgetauchte Virus "Stuxnet". Der hat Maschinensteuerungen befallen und da läuft ganz sicher kein Browser.
 
Ein Beispiel für einen Virus, den man sich ohne Browser einfangen kann, ist der erst kürzlich aufgetauchte Virus "Stuxnet". Der hat Maschinensteuerungen befallen und da läuft ganz sicher kein Browser.

Der läuft außer Konkurrenz. Selbst die Stufe drunter (unbekannte Sicherheitslücken) werden nicht dafür genutzt den normalen PC Nutzer zum SPAM Bot zu machen. Dafür sind diese Lücken einfach zu viel Wert und so ein Aufwand muss auch gar nicht betrieben werden um eben solche Nutzer zu erwischen.

eine fw ist schön und gut, was aber wenn er z.b. mit seinen freunden ts,ventrilo oder sowas in der richtung nutzt um zu reden beim daddeln. die fw lässt alles durch für die progs mit freischein und er wird angreifbar usw..... gerade gamer sind für mache "gruppen" interessanter als unis oder rzs

Hier muss es aber einen aktiven Angreifer geben. Automatisch verteilt wird da nix. Fraglich ist dann wie oft man Zielscheibe für solch einen Angriff wird. Dazu muss das Gegnüber noch ein Menge KnowHow haben.

Wenn es andere Möglichkeiten gab bitte mit Beispielen, interessiert mich wirklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier muss es aber einen aktiven Angreifer geben. Automatisch verteilt wird da nix. Fraglich ist dann wie oft man Zielscheibe für solch einen Angriff wird. Dazu muss das Gegnüber noch ein Menge KnowHow haben.

Wenn es andere Möglichkeiten gab bitte mit Beispielen, interessiert mich wirklich.

stell dir das mal nicht so schwer vor, ventrilo auf standart port und schon wird er atraktiv, zwar gibt es meines wissens nur für v3.0.2 ein public exploit aber bla, prv8 staff in der richtung gibts genug. darüber hinaus gibt es genug aktive "angreifer" bzw bot netzwerke die nix anderes tun als dsl ranges scannen und alles pwnen was geht. sei es um interessante daten (paypal, ebay, mailaccs, steam accs, etc etc etc) zu bekommen oder den rechner mit ins netzwerk zu nehmen um mit ihm zu scannen oder rechenleistung abzugreifen um z.b. tables zu generierem (md5, ntlm ..).

na ja vllt leide ich uch unter verfolgungsahn :stupid:

mfg
 
speCt0R schrieb:
na ja vllt leide ich uch unter verfolgungsahn :stupid:

Durchaus nicht. Solange Ports nach außen offen sind kannst dir genügend und reichlich davon einfangen. Denk nur einmal an Würmer.

speCt0R schrieb:
gerade gamer sind für mache "gruppen" interessanter als unis oder rzs

mag daran liegen, dass z.b. ein wow Account deutlich höheren Handelswert hat als Kreditkartendaten o. ä.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh