Analoger Tv-Anschluss + 32 Zoll LCD = sinnvoll ?

swordi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2008
Beiträge
76
Ort
Bayern
Hallo Zusammen,

wollte fragen, ob es sinnvoll ist, sich einen 32 Zoll Lcd oder größer zu kaufen, wenn man nur einen analogen Kabelanschluss zuhause hat ?

Vielen Dank für Eure Infos

Grüße

swordi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine gute Qualität kannst du natürlich nicht erwarten, wenn du aber eh einen neuen TV kaufen willst wäre ein digitaler Kabelanschluss durchaus eine sinnvolle Investition.
Kostet maximal 5€ mehr im Monat und bringt eine deutliche Verbesserung.
 
kommt auf dessen qualität und auf den tv an ;)
lange wird sich diese frage aber eh nicht mehr stellen, da kabel analog eingestellt wird
aber warum nicht für die 3 euro bei KD auf dvb-c wechseln?
ist ja alles verlegt und einen passenden receiver gibts notfalls auch von KD
die öffentlich rechtlichen kannst du sogar jetzt schon mit einem receiver empfangen
 
problem is, das bei mir leider kein digitaler Kabelanschluss verfügbar ist -.-
 
Ist denn wenigstens DVB-T gescheit verfügbar?
Dann haste damit schon ein besseres Bild
 
dvb-t is auch nich verfügbar, und wenn kein gescheites bild...

ja ich hab verfügbarkeitscheck bei kabeldeutschland und telecolumbus gemacht und die sagen mir, kein digitales fernseh verfügbar
 
also wenn ich jetzt nicht total deneben liege hast du beim analogen signal immer das digitale dabei

kennst du keinen der einen dvb-c receiver hat, mit dem du das mal testen könntest
die öffentlich rechtlichen kannst du ja auch ohne karte empfangen
 
ja gut wenn du das sagst, werde ich heute doch mal zu unserm fachman im dorf laufn :)

thx :)

schönes we :)
 
wenn du die möglichkeit hast es kostenlos zu testen mach es

denn normal sollte es klappen, gibt ja fürs digitale signal nicht ne extra leitung
 
Zur Not sollte auch ein Anruft bei deinem Anbieter weiterhelfen. :)

Ich kann persönlich an meinem 37" TV (1080p) ein deutlich besseres und klareres Bild durch das DVB-C erhalten habe und durch etwas "Überredungskunst am Telefon" sogar die 2,99€ bei KabelDeutschland gespart haben. :d
 
Auf Digital solltest du fast immer umstellen können.
Es kann aber nötig ein, dass der Hausverstärker und die Anschlussdosen ausgetauscht werden müssen, falls diese alt und noch nicht kompatibel zum digitalen Fernsehen sind.
 
Falls es tatsächlich nicht gehen sollte oder ein Umbau zu kostenintensiv wäre: Wie stehts mit Sat?
Sooo teuer ist ne vernünftige Schüssel auch nicht - vor allem wenn man bedenkt, dass man monatlich nix zahlt. ;)
 
Wobei bei den meisten Mietwohnungen keine Sat-Schüsseln angebracht werden dürfen.
Sollte das erlaubt sein, ist DVB-S eine mehr als gute Alternative. :)
 
Meine das spätestens wenn analog Kabel abgeschaltet wird und kein DVB-T geht, der Vermieter das erlauben muss bzw. selbst n Satanschluss bereitstellen muss. Aber wie gesagt: Bin mir nicht sicher.
 
ich bin einer derer die leider beides nutzen müssen (SAT nicht erlaubt)

normales TV über analog-kabel = ist ok, wie halt bei einem nicht so dollen CRT.
premiere/digital von ARD/ZDF = sehr sauberes bild

TV = Samsung LE32 S81B = einsteiger TV der letzen saison.

was mehr nervt als die bildquali ist ehrlich gesagt die unfähigkeit vieler sender ein 16:9 signal zu senden. ist zwar inzwischen wesentlich besser geworden, da auch die grossen privaten inzwischen im neuen format senden, aber eine einheitliche vorschrift wäre mal was schönes (und wir deutschen lieben doch vorschriften^^)

des weiteren gibt es noch keine panung analog kabel abzuschalten, nur analog terristisch (dachantenne im haus)!
 
Zuletzt bearbeitet:
also meines wissens ist es bei KD mit analog spätestens ende 09 anfang 2010 vorbei
 
hehe :) ich wohn zum glück im elternhaus und da sollte das ja dann eigentlich gehen :)
was werd ich den für ne vernünftige schüssel zahlen müssen ?
 
also meines wissens ist es bei KD mit analog spätestens ende 09 anfang 2010 vorbei

neukunden werden schon jetzt nicht mehr offiziell mit analog ausgestattet, aber die dürfen imho analog noch nicht abschalten. Katastrophenschutzinfos etc. meine ich.
 
wie gesagt das letzte was ich mal aufgeschnappt hatte war ende 09 ist sense
aktuell geht das natürlich nicht von heut auf morgen
deswegen nerven sie ja auch alle analog kunden auf digital umzusteigen :d
 
hehe :) ich wohn zum glück im elternhaus und da sollte das ja dann eigentlich gehen :)
was werd ich den für ne vernünftige schüssel zahlen müssen ?
Kommt drauf an wieviele Receiver angeschlossen werden sollen.
Bei 4 Receivern würde ich mit ca. 100 - 120€ rechnen, jenachdem was und wieviel neu verkabelt werden muss. Der Preis versteht sich natürlich ohne Receiver.

Frag am besten mal bei ner Firma in deiner Nähe an. ;)

EDIT: Haste du freie Sicht nach Süden?
 
Beim 32 Zoll dürfte man mit Analog noch ganz gut leben können. Prinzipiell und mit einem gescheiten Receiver kommt DVB-C schon in Regionen von mittlerer bis guter DVD Qualität. Nur leider sind die Zugabe-Receiver von den Kabelprovidern meist billigster Bauart und bringen nur einen Scart-Anschluss mit. Damit wird leider viel Bildqualität verschenkt. Hab bei mir mal nen Test gemacht mit einem 2 Jahre alten Scart-Receiver und bis auf ein etwas rauscharmeres Bild war der Unterschied zu analog eher gering (42 Zoll Full-HD, 3,5m Abstand zum Bild). Hingegen kam ein 100 Euro Sat-Receiver mit HDMI sehr nahe an DVD-Qualität heran, natürlich auch abhängig vom Sender (ARD/ZDF sind hier technisch gut ausgestattet, die (freien) Privaten haben ein etwas lausigeres Bild).
Sprich für die 3-4 Euro im Monat sollte man sich nicht zuviel erwarten, man muss eher doch etwas mehr für einen gescheiten Receiver zusätzlich hinlegen und im DVB-C Bereich sind (auch HD) geeignete Receiver rar und teuer, dazu kommen noch die Kosten für das Alphacrypt-Modul da jeder Kabelanbieter seine eigene Suppe kocht.
 
Das mit den schlechten Boxen kann ich beständigen, den Unterschied merkt man wirklich sehr deutlich.
Ich habe von KD einen Humax bekommen der sonst im Netz kaum aufzufinden ist (Restposten, für KD hergestellt, ...?!), zudem hat er nur 2 Chinchausgänge und einen Scart. Einstellungen kann man auch kaum vornehmen und die Umschaltzeit liegt bei etwa einer Sekunde, was für mich eindeutig zu viel ist.
 
problem is, das bei mir leider kein digitaler Kabelanschluss verfügbar ist -.-

sagt KD bei meinem anschluss auch. hab mir kurzerhand den KD dvb-c receiver vom bruder ausgeliehen und getestet und es ging damit. kann aber nix auf der KD hp über meien adresse bestellen.

probiers ma mit den adressen von deinen nachbarn. bei mir direkt sagt der online check nicht verfügbar, haus obendrüber/drunter würds aber gehen.

mein bruder hat den samsung receiver von KD der is eigentlich gut. bei KD is alles verschlüsselt bis auf ard/zdf, sofern man kein Abo hat.

das KD program is aber auch naja (im vergleich zu premiere). nur die zeichentrickkanäle sind geil :d
 
Mit einem vernünftigen LCD von Loewe oder Metz kann man auch aus einem analogen TV signal ein gutes Bild Zaubern.
Am besten nimmt man dann einen der "nur" HDready ist und kein Full HD Panel hat sodass die Bildaufbereitung dies nicht so stark bearbeiten muss.
Gerade die Bildaufbereitung ist ein großer Punkt wieso Loewe und Metz im vergleich zu anderen herstellern recht teuer sind.
Ich persönlich sehe täglich die unterschiede da ich eine Ausbildung zum Informationelektroniker in einem Fachbetrieb mache. Aber ein Loewe Xelos mit dem 2710 Chassis macht einfach ein geniales Bild.
Wenn du natürlich noch die möglichkeit hast eine Sat-Anlage zu installieren würde ich das natürlich vorziehen, du sparst dir die Kabel gebühr und auf dauer amothisiert sich die Sat-Anlage. Mal ganz davon abgesehen das man über Sat die beste Bildqualität bekommt.

Gruß
Predator
 
Alles Klar, danke für die Infos :)

schönen sonntag noch

grüße

swordi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh