An Mainboardhersteller "no visible cables" pls

Würdet ihr so etwas kaufen um eurem mod den letzten Schliff zu verpassen ?

  • Auf jeden Fall !

    Stimmen: 4 8,5%
  • Eventuell wenn der Preis stimmt !

    Stimmen: 17 36,2%
  • Ich mag es so wie es ist !

    Stimmen: 12 25,5%
  • Was ist ein Mainboard ?

    Stimmen: 2 4,3%
  • Das ist totaler Schwachsinn !

    Stimmen: 12 25,5%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    47

xXmondoXx

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
16.10.2010
Beiträge
504
Vielleicht hat ja der ein oder andere Hersteller lust so ein board zu verwirklichen. Die Aussparungen auf dem MB Tray vorrausgesetzt.

eine "NVC" version evl "Rampage IV Xtreme NVC"

NVC steht dann für "no visible cables" oder "no visible connectors"

eine spezielle version für alle detailverliebten.

noch dazu wäre eine Variante in kombination mit der grafikkarte denkbar

auch die pcie könnte man auf die rückseite legen, die grakas bräuchten dann nur noch an den richtigen stellen die buchsen

ich finde das extrem interessant und würde es sofort kaufen

kein lästiges "wie verlege ich die kabel am besten" mitlerweile werden ja eh schon öffnungen gelassen für kabelmanagement, warum nicht auch für sowas

ein einheitlicher standard währe sicherlich nicht möglich aber man könnte zum beispiel ein MB-tray für das jeweilige board im zubehör anbieten

was haltet ihr davon, würdet ihr soetwas kaufen ?

nvc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die römische Zahl für 4 ist nicht IIII sondern IV. Außerdem kommt das Wort "wäre" nicht von "Wahrheit"... :hmm:

Der Sinn der oben liegenden Anschlüsse ist die Zugänglichkeit. Das heißt auf halbschräge Anschlüsse wird man lange warten müssen.

Sinnvoller wäre wenn außerdem die Anschlüsse nicht halbschräg, sondern komplett auf die Rückseite des Boards zu verlegen. Da führt man die Kabel bei modernen Gehäusen sowieso lang, also kann man die auch dort gleich anschließen.

Aber da die Modder im Vergleich zum standard User eine Minderheit bilden, wirds in der Hinsicht aber keine Standards geben. Es wird sicher in Zukunft übersichtlichere Kabel geben aber ein bisschen Kabel wird wohl immer sichtbar bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
herr lehrer ich war heut schon 12 stunden auf schicht sorry für die fehler !

der winkel ist nich ohne grund

du weisst wieviel abstand zwischen tray und gehäusewand meistens noch ist

wenn die anschluesse leicht gewinkelt sind kann man die stecker so stecken ohne das kabel geknickt werden, das war der gedanke bei gewinkelt ;) du siehst aber schon das die anschluesse auch auf der rückseite sind ? räumliches sehen is nich deins was ? :d :d
 
Die Idee finde ich ansich sehr gut und ich glaube es würde sich sogar ein Standard finden, wenn man dies einem Hersteller schmackhaft machen würde.

Wenn es für solche minderheiten keinen Markt gäbe, würde es auch keine R.o.G. Boards geben. Bliebe halt die Frage des Preises.

Also warum nicht den ATX Standard i.S. MB Tray Cutout erweitern?

d.h. Der Standard definiert nur wo und wie gross der Cutout sein soll, damit der MB Hersteller passend auf der Rückseite die Anschlüsse anbringen kann.

Ich denke Gehäuse-Hersteller wie LianLi etc. wären da sicher für zu haben, damit sie mal wieder ne "akutelle" und leicht überarbeitete Version rausbringen könnten. Oder direkt alternative MB-Trays für bestehende Cases.
 
Für Grafikkarte gar nicht umsetzbar, weil dann gäbe es keine individuellen PCBs mehr und für Grafikkarten verschiedener Leistungsklassen wäre das auch nicht ideal.

Ich finde es gut, wie es ist, weil so kann man schön schnell ein Kabel tauschen oder so.
 
warum will man ein kabel tauschen ?

kabeltauschen geht doch immer noch ?

oder meinste du an der grafikkarte ?

wann tauscht man denn mal ein pcie kabel ?
 
ich fände es gut, nur ist es schlecht wenn anschlüsse hinter der mobo platine liegen
 
du schreibst ich finde es gut

und im selben satz " nur ist es schlecht wenn anschlüssen hinter der mobo platine liegen "

???

was st daran schlecht ?
 
An für sich eine hervorragende Idee, aber schon bei den Grafikkarten würde das 'ein wenig' problematisch, da manche Karten nur einen, andere zwei Stecker brauchen. Dazu kommt dann noch, dass es bei den Steckern auch noch zwei Varianten gibt.

Dann wäre da auch noch das Problem mit den Gehäusen - nur wenige Tower bieten genug Platz um die Kabel vernünftig zwischen Seitenwand und Tray zu verlegen (selbst bei meinem Riesentower ist das nicht so einfach).
 
die vorraussetzungen muessen gegebn sein

soll ja kein standard sein, das mit der graka war ja nur so ne idee, hauptsächlich gehts mir um den atx stecker und den eatx stecker und die sata anschlüsse
 
Generell finde ich die Idee der abgewinkelten Anschlüsse - so wie es z. T. auch schon gehandhabt wird sehr gut.
Würde mich über abgewinkelte interne USB ect. freuen - die versauen gerne einmal das ganze Kabelmanagement.
 
genau wie dieser kommentar von dir ohne jeglichen hintergrund !
 
Ich will meine Anschlüsse gut erreichbar auf der Vorderseite haben, wie die aussehen ist mir absolut egal. Außerdem bräuchte man so nur wieder zusätzlichen Platz unter dem Board.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich will meine Anschlüsse gut erreichbar auf der Vorderseite haben, wie die aussehen ist mir absolut egal. Außerdem bräuchte man so nur wieder zusätzlichen Platz unter dem Board.

sign


des weiteren hätten wir dann wieder einheitsbrei. kunst ist es eher die vorhandenen kabel richtig zu verlegen und optisch richtig in szene zu setzen. das kann nicht jeder wie man hier immer wieder sieht bzw. es hängt vom persönlichen geschmack ab. nen "nacktes" board ist langweilig. mit ein grund warum die kabelversteckextremzeiten gott sei dank endlich vorüber sind... die auswirkungen sieht man aber leider immer noch: schöne kabel immer minimalst zeigen so dass es insgesamt schrecklich aussieht :fire:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich persönlich finde es clean besser

kabel in szene setzen ?

naja ich mag diese riesen batzen an kabel an den grafikkarten nicht vorallem wenn jede einzelne ader gesleeved ist. völlige sichtbehinderung auf die hardware ^^
 
Naja, es gibt die Leute die bauen ihr System ein mal und fassen es dann nie wieder an. Bei mir kommt etwa alle 60 Tage neue Hardware ins System, dementsprechend sieht es natürlich in Bezug auf die Kabel aus.
Aber da der Rechner sowieso unterm Tisch steht und das Fenster vom Rechner zur Wand zeigt (20cm Abstand) sieht sowieso niemand wie es da drinne aussieht.


Ich kann mir übrigens ein Rechner mit Fenster und Highend-Hardware die mir die Ohren volldröhnt nicht rechts neben mir auf dem Schreibtisch vorstellen damit ich das grelle geblinke auch ständig im Blickfeld habe und mir der Platz auf dem Schreibtisch gestohlen wird.

Nette Idee, aber völlig umsonst. Ich denke auf dem Modding-Trip ist man nur einmal, es sei denn man betreibt es tatsächlich als Sport.
 
ich mach das nun schon 10 jahre

wieso die hardware kann doch wechseln ? was hindert dieses layout daran das man die ahrdware nicht ständig wechseln kann ?

zweites seitenteil ab stecker abziehen mainboard raus und fertig

vom grafikkarten wechsel ganz zu schweigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die beiden Stromanschlüsse (CPU und Mainboard 24pin) würde ich feste Steckerpostionen auf dem Tray unterstützen. Man steckt das Mainboard dann nur auf den Tray, und die beiden Kabel vom Netzteil kommen von unten an den Tray.

Aber die SATA Stecker und eigentlich auch alles Andere hätte ich gerne weiterhin oben auf dem Mainboard. Für Grafikkarten halte ich das auch nicht für sinnvoll, da sollte man lieber die PCI-E Spezifikation entsprechend ändern, dass genug Strom geliefert werden kann (300W und mehr). So bräuchte man dann keine Stromkabel mehr für die Grafikkarten. Edit: <- Was ich schon schrecklich finde seit es eingeführt wurde. Wie schön sah mein System noch aus als die Graka nicht am Tropf hing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell ist der Wunsch nach versteckten Anschlüssen ja legitim, aber die Abnehmerzahl dürfte aufgrund der Inkompatibilität zu 99% aller Gehäuse gegen Null gehen. Das lohnt sich für die Hersteller schlicht nicht und das mit den Grafikkarten wurde schon angesprochen - das wird´s daher nie geben. Besser wäre es da, wenn Grafikkarten wieder so sparsam würden wie früher, damit sie wieder alleine über den Slot versorgt werden können ;).

Für CaseCons etc. ist das was anderes, aber da muss man auch ganz klar sagen: Warum baust du es nicht, wie andere die das stört auch, selbst um? Die Stecker auslöten, auf der Rückseite neu verlöten, Pinbelegung des Steckers ändern und wieder mit einem Adapterstecker verbinden ist kein Hexenwerk ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist nicht verkehrt und könnte einen Markt eröffnen.

Aber Realisieren lässt sich sowas nur über einen Stecker mit Kabelpeitsche(vlt.25-30cm) an dem du deine ganze Peripherie und auch Strom, dann meinetwegen hinter dem Gehäuse(zwischen Tray und Rückwand) verbindest. Das wäre meines Erachtens dann auch Kompatibel mit den jetzigen Gehäusen. Das mit den Grafikkarten-Anschluss finde ich auch eine nette Idee, fraglich ist halt inwiefern noch Platz für die Leiterbahnen der Stromanschlüsse ist.
 
@xXmondoXx: Dann gibt´s ja gar kein Problem. Du würdest dich doch um den Bastelspaß bringen wenn´s das schon fertig gäbe ;).

Aber Realisieren lässt sich sowas nur über einen Stecker mit Kabelpeitsche(vlt.25-30cm) an dem du deine ganze Peripherie und auch Strom, dann meinetwegen hinter dem Gehäuse(zwischen Tray und Rückwand) verbindest.

So ähnlich löse ich es das Problem z.B. auch - wobei die Kabel voraussichtlich weiterhin von der Vorderseite her angeschlossen werden aber eben das ganze Tray ohne ein Kabel abzustecken komplett raus gezogen werden kann, weil alle Kabel über Steckverbindungen ins Gehäuse geführt werden:



Das wäre meines Erachtens dann auch Kompatibel mit den jetzigen Gehäusen.
Ja, aber bei vielen Gehäusen recht unpraktisch im Zugriff.
 
Das ist fast gar nicht zu realisieren, da viele Gehäuse (99,8%?) erstmal gar nicht den passenden Mainboardtray haben und es müssten alle Boards das identische Layout haben.

Es müsste dann schon ein Standard ins Leben gerufen werden mit genauer Position. Da der Markt dazu dann doch eher "Atom"größe hat lohnt es sich einfach nicht solche Motherboards als Serie auf den Markt zu schmeißen.
Man sollte mal vielleicht von diesem Forendenken wegkommen.

Ich wäre eher dafür mal den ATX Standard so abzuändern das wir weniger Kabel für die Stromversorgung brauchen bzw keinen so dicken Kabelstrang mehr. Es würde mir schon reichen wenn es einen 90° 24pin ATX Anschluss gebe, ähnlich den SATA Anschlüssen.
 
Es würde mir schon reichen wenn es einen 90° 24pin ATX Anschluss gebe, ähnlich den SATA Anschlüssen.

^ Das würd ich auch sofort nehmen :hail:

So was wäre auch wirklich kein großes Problem für die Mainboard-Hersteller und auch massenmarktfähig. Mit einer entsprechenden Blende im Anschluss an die Mainboard-Kannte sieht man so von den Kabeln auch nichts mehr ;).
 
@VJoe2max:
Das Müsste sich auch mit etwas Lötarbeit und ein paar Metalstiften realisieren lassen. Denn so klein sind die Kontakte des ATX-Steckers nicht.
 
Klar kann man das auch nachträglich machen, aber es wäre auch für den Hersteller kein Problem das bereits ab Werk zu machen und man hätte weder Kompatibilitätsproblem mit Gehäuse noch Garantieverlust durch einen Umbau ;).
 
was haltet ihr davon, würdet ihr soetwas kaufen ?
Auf keinen Fall, aber ich bin was das angeht auch eher praktisch veranlagt -> von oben kommt man wunderbar/besser ran, also sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Insofern bin ich hier eigentlich falsch, finde die Idee aber dennoch interessant. :)

e: Aber ich rege mich auch immer drüber auf, wenn die Boardhersteller irgendwelche Bauwerke als Kühler verwenden, anstatt einfachere und wahrscheinlich auch effizientere Kupferlamellen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Optik eine Frage der Mode ist , müssten die Hersteller ja jedesmal das Layout und Ihr Produktion für Wünsche umstellen. Ist also eine reine Kostenfrage. Heut wollen wir die Kabel weg haben , morgen wieder nicht, übermorgen gibt es keine mehr !? mfg

PS mein Tip , wenn der Preis stimmt
 
das wäre die naechste variante ^^ über induktion die kabel ganz weg lassen :d :d :d ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh