An lokalen Stromanbieter gebunden -> welcher Tarif und wieso Rabatt bei Lastschrift?

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
An lokalen Stromanbieter gebunden -> welcher Tarif und wieso Rabatt bei Lastschrift?

Hallo,

ich werde nach meinem Umzug nach Mainz erst einmal für 12 Monate an den örtlichen Versorger Entega gebunden sein. Wollte mich jetzt anmelden...
Hab aber zuvor noch ein paar Fragen, evtl. könnt ihr einem Unerfahrenen helfen...

1. Wie hoch mein Stromverbrauch bisher ist, weiß ich nicht, da bisher Studentenwohnheim (alles inkl.). Es wird aber ein Single-Haushalt sein, da liest man Schätzungen zwischen 1000 und 2000 kWh / Jahr. Nehmen wir also einfach mal so 1500-1800 an. Welchen Tarif des Anbieters soll ich dann nehmen? Einfach den nach dem Preisrechner günstigsten? Oder soll ich auch andere Dinge wie Preisgarantie berücksichtigen?

2. Was mich stutzig macht ist, dass nach dem Preisrechner und mit Rabatten der Ököstrom der günstigste Tarif ist...

3. Außerdem machen mich die angesprochenen Rabatte stutzig... ok, Online-Kunde => Preisvorteil kann ich nachvollziehen, aber wieso gibt es noch einmal Rabatt für das Erteilen einer Einzugsermächtigung? Klar sehen die das lieber, aber ich sehe das eher als Köder... gibt es oft fehlerhafte Rechnungen, sodass man lieber genau prüft und dann manuell überweist bzw. der Rechnung widerspricht? Hatte in einem ciao.de Erfahrungsbericht über diesen Anbieter neulich auch schon etwas über "legendäre falsche Rechnungen" gelesen :/


=> Kann keinen anderen Anbieter wählen... bisher keinen Stromanbieter selbst gehabt, kurzfristig umgezogen + Lichtschalter schon betätigt => an den lokalen Anbieter gebunden und der nutzt das Maximum von 12 Monaten aus.


Besten Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zu den ersten beiden Punkten kann ich leider nichts sinnvolles sagen, aber wegen Rechnung/Lastschrift: Zumindest in anderen Bereichen ist es realtiv normal (nach meiner erfahrung) dass man für zahlung auf Rechnung gegenüber Lastschrift einen Aufpreis zahlt. Hier wurde das ganze halt umgedreht und ein Rabatt für lastschrift draus gemacht, wahrscheinlich weils besser klingt.
Anbieter mögen halt lieber Lastschrift, weil sie da ihr Geld sicherer und auch nicht mit 2 wöchiger verspätung oder mehr kriegen und somit Mahnungen etc wegfallen, also weniger verwaltungsaufwand, ärger usw.

wegen der "legendären falschen Rechnung": ich denke, das kann bei jeder Abrechnungsform passiern, die zu zahlende Summe sollte vor und unabhängig von Ausstellung der Rechnung bzw Abbuchung passieren

edit: natürlich sollte sowas nicht passieren, das ist klar, aber wenn sowas bei dem Anbieter passiert, dann wahrscheinlich eben unabhängig von Zahlungsart, das wollte ich damit sagen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es aber passieren sollte, dann wird bei fehlender Einzugsermächtigung niht einfach der falsche (wohl meist zu hohe) Betrag abgebucht. ;)
 
Wenn es aber passieren sollte, dann wird bei fehlender Einzugsermächtigung niht einfach der falsche (wohl meist zu hohe) Betrag abgebucht. ;)

Jo, das ist der Vorteil der Rechnung. Man kann allerdings auch Abbuchungen durch Lastschrift innerhalb von 2 Wochen rückgängig machen lassen. Inwieweit das allerdings dann rechtliche Probleme geben kann weiß ich nicht, dem Anbieter wirds definitiv nicht sonderlich gefallen :fresse:
 
Sind sogar (wahrscheinlich je nach Bank) 6 Wochen bei mir.
 
1200 bei singelhaushalt, kommt drauf an ob du viel mit den pc und anlage arbeitest, vor allem was dein Kühlschrank+Waschmaschine für ne klasse (a++,a+,a,b,c,d,e,) hat?

Haupt verbraucher sind Kühlschrank und Waschmaschine evtl. noch pc.

was ich jetzt noch nicht so richtig verstanden habe, findest du nicht den richtigen oder lässt dich der alte nicht gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Wohnung ist bereits eine Küche... die Geräte dort sind gar nicht mal so schlecht denke ich, werden aber wohl eher nicht das Nonplusultra in Sachen Effizienz sein... ich selbst habe noch einen kleinen Absorber-Kühlschrank, der glaube ich Klasse B ist.

Waschmaschine muss ich eine neue kaufen und werde dann drauf achten, insbesondere, wenn die wirklich mit _der_ Hauptverbraucher ist.

Zum alter vs. neuer Stromanbieter: Bisher hab ich selbst keinen (das Studentenwohnheim hat einen, aber ist alles im Preis inkl.), das ist also nicht das Problem. Ich hatte überlegt, welchen Tarif ich beim neuen nehme (erstmal besteht ja der Zwang, nach einem Umzug in eine neue Stadt wegen Grundversorgung durch den örtlichen Netzbetreiber sich bei diesem anzumelden)... hatte überlegt, ob ich da irgendwie schnell rauskommen könnte bei dem reinen Basis-Tarif (Grundversorung mit monatlicher Kündigungsfrist)... aber habe dann gesehen, dass es bei diesem doch ganz gute Tarife gibt und habe dann gleich einen mit längerer Bindung abgeschlossen.

Thema an sich ist daher erledigt. Aber wegen Energieverbrauch und Co. werde ich mich noch ein wenig erkundigen.
 
kommt drauf an wie viel wäsche da ist, wenn du 1-mal die woche wäsche anstellst - hält sich das in grenzen.
Dann geht auch ne b,c,d denk ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh