An die RAID Profis: S-ATA Raid mit "komischen" Eigenschaften

Cambridge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
815
Ort
Heidelberg / Karlsruhe
Hallo zusammen! :)
Bitte entschuldigt, dass ich einen 2ten Thread aufmache - aber der andere ist leider gänzlich zum Stillstand gekommen, liegt wohl am Titel .. ;)

Ich bitte nur um Erklärungen, für die folgenden Ergebnisse. Erklärungsversuche sind auch erwünscht! :) Tips natürlich auch.

Zum System:
S-ATA RAID 0 aus 2x160Gb Deskstars auf einem Abit NF-S Rev.2.0

Stripe (Chunk) Size: "16k"
Clustersize (Zuordnungseinheit): "Standart"
Dateisystem: NTFS
hdtach_hitachiraid0.JPG

-------------------------------------------------------------------
Stripe (Chunk) Size: "64k"
Clustersize (Zuordnungseinheit): "64k"
Dateisystem: NTFS
raid64k.JPG

(64k/64k wurde mir für Videoschnitt empfohlen?)
-------------------------------------------------------------------
Stripe (Chunk) Size: "16"
Clustersize (Zuordnungseinheit): "16"
Dateisystem: NTFS
raid16k-16k.JPG



Danke! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, ganz einfache sache, das prob liegt bei hdtach
hdtach kommt bei raidarrays mit diversen stripsize-grössen nicht zurecht
das einzig wirklich brauchbare ergebnis kommt bei 16k raus, war aber auch schon oft thema, also völlig normal

wenn du 64k eingestellt hast, dann teste mal mit aida (quick linear read)
du dürftest kaum einen unterschied zu 16k feststellen

übrigens die clustergrösse würde ich auf standard lassen, da eine änderung kaum performancetechnische auswirkung zeigt

cu
 
Original geschrieben von SilverWizard
jo, ganz einfache sache, das prob liegt bei hdtach
hdtach kommt bei raidarrays mit diversen stripsize-grössen nicht zurecht
das einzig wirklich brauchbare ergebnis kommt bei 16k raus, war aber auch schon oft thema, also völlig normal

wenn du 64k eingestellt hast, dann teste mal mit aida (quick linear read)
du dürftest kaum einen unterschied zu 16k feststellen

übrigens die clustergrösse würde ich auf standard lassen, da eine änderung kaum performancetechnische auswirkung zeigt

cu

juhu! :) die erleuchtung!
welche größen würdest du mir für Videoschnitt empfehlen ?
64k Stripe / "Standart" Cluster ? [man sagte mir, die CPU Benutzung geht runter, wenn die Stripe Größe der Cluster Größe entspricht ...]

danke! :)
 
Original geschrieben von Cambridge1
juhu! :) die erleuchtung!
welche größen würdest du mir für Videoschnitt empfehlen ?
64k Stripe / "Standart" Cluster ? [man sagte mir, die CPU Benutzung geht runter, wenn die Stripe Größe der Cluster Größe entspricht ...]

danke! :)

allgemein kannst du eigentlich mit 16% cpu-auslastung ganz zufrieden sein, da 1. die auswertung seitens hdtach fehlerhaft ist (eineige user hatten hier auslastungen von 30% und mehr) und 2. diese höchstens mittels einer anderen controller-lösung (raid in der southbridge integriert) senken kannst

für videoschnitt ist 64k schon recht ok, mir wäre sie aber zu hoch, da du bedenken musst, dass dir mit 64k auch weniger speicherplatz zur verfügung steht als mit 16k, ein guter kompromiss ist meiner meinung 32k, gut für videobearbeitung und auch gut für mp3s und textdateien

dass die clustergrösse für eine eventuelle hohe cpu-auslastung verantwortlich ist, wage ich zu bezweifeln, da ich selber schon am testen war, was dieses thema anging, einen wirklichen unterschied konnte ich nicht feststellen
ich würde sie auf 4096bytes einstellen, so wie es XP mit NTFS auch vorgesehen hat ;)
 
So ... ich habe aida jetzt mal mit Stripesize 16k und Stripesize 32k durchlaufen lassen. Die Ergebnisse mit 16k sind minimal besser.
Würdest ihr mir für Videoschnitt trotzdem eine Stripesize von 32K empfehlen ?

Hier die Screens: Was würdet ihr tun ?

Stripesize: 16k, Cluster: "Standart"
raid_aida_16k-standart.JPG

---------------------------------------------------------------
Stripesize: 32k, Cluster: "Standart"
raid_aida_32k-standart.JPG


Und noch eine sehr wichtige Frage:
Muss ich nach dem Ändern der Stripe Size jedes mal eine "normale" Formatierung durchführen, oder genügt eine "Schnellformatierung?"

Danke! :)

Greetings,
Cambridge
 
HD-Tach Ergebnis Raid 0 2*HItachi HDS722580VLSA80

Hallo Leute!
Hab vor kurzem ein komplett neues System aufgesetzt, mit einem Raid 0 arry bestehend aus zwei 80 GB SATA Hitachi Platten...
Hier mein HD TACH Egebnis:

Hdtest.JPG


Nicht übel oder ?

:eek:

Allses läuft super, hoffe das bleibt auch so...
Achja, Stripe-Size ist übrigens 16 Kb.
:cool:
 
nicht übel! :)
und an welchem controller hängen die platten ?
gib mal bitte genauere info's über dein system an.
und: Willkommen an Board! :)
 
Danke!

Hier die Systeminfos:

P4 GHz @3.4 Ghz 880 Mhz Busspeed
2 * Kingston 512 MB Dual Channel
Radeon 9800 pro
SB Audigy 2
Asus P4P800 Deluxe mit onboard raid
und eben die bereits erwähnten Platten

so... das wären dann die wesentlichen Daten.

Will mir aber bald noch ne dritte ca. 160 GB große Platte zu backup Zwecken kaufen...
Hab ja schon Schlimmes gehört.
Das will ich meinen schönen Daten nicht antun.
;)
Gehen die Festplatten im Raidverband eigentlich schneller kaputt?
:confused:
Schönen Abend noch...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh