An alle die nett sind und sich mit Mopeds auskennen.

smileyyy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.10.2004
Beiträge
157
Hi

Habe seit neuestem einen (recht stylischen-Old School) Roller, der auch fast einwandfrei geht, bis auf das weswegen ich hier schreibe ;)

Wasser! Fahre ich über eine nasse Straße oder durch eine (auch seichte) Lacke, beginnt es zu stottern bzw stirbt nach auslaufen ab.

Das tolle ist, ich habe jedes Teil an diesem Moped doppelt, vom Motor bis zum Tank. Das weniger tolle, ich habe nicht die Zeit alles auszuprobieren. Ich würde mich freuen wenn ihr mit Tipps geben könntet wie ich das richte/worans liegt.

Vorheriger Besitzer vermutet dass die Kabel der Zündspule nass werden/diesselbige irgendwas hat. Habe deshalb mal schnell ein Plastiksackerl über alles gestülpt und dachte schon es nützt....aber eher nicht (Sackerl is noch drauf, aber vielleichts istsja doch feucht geworden)

Ich vermute, dass die Zündkerze nass wird, da es wenn ich wenns nass ist Gas gebe überhaupt keine Wirkung zeigt.

Ihr vermutet (oder bietet Lösungen): Bin für alles dankbar.

Bitte nicht böse sein dass ich das auch in anderen Foren poste, aber es pressiert, da ich das Moped brauche.
Und Nein: Ich habe keine Angst schmutzig zu werden oder alles mögliche auszuprobieren, nur nicht die Zeit dazu.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Is bestimmt nich die Lösung aber vieleicht liegt es an der Rukartigen Bremsung wen du durch ne Fütze Fährst
kannst ja mahl durch tiefen Sand fahren.aber ehr unwarscheinlich und unlogisch.
 
Ne leigt nicht an der Bremsung, isja auch wenn ich auf feuchter Straße fahr.
 
probier mal einen neuen zündschuh auf die zündkerze zu geben. ich kenne das problem auch von einigen dass wenn es regnet und wasser in den undichten zündschuh kommt, dass die zündung dann nicht mehr richtig funktioniert.

es könnte aber auch sein dass der lüftfilterkasten oder die verbindung vom luftfilter zum vergaser undicht ist und da wasser rein kommt.

mehr fällt mir auch nicht ein...das sind die einzigen mir bekannten ursachen.
 
Werd ich morgen alles checken. Ich danke schonmal. Auf den Luftfilter wär ich sonst nie gekommen.
 
oldschool roller...
vespa?

edit: mit meiner vespa hatte ich das auch schonmal, hab dann auf die zündspule nen plastiksack und nen neuen zündkerzenstecker genommen, dann lief die kiste wieder
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe jetzt meinen zweiten Zündkerzenstecker samt Zündspule gegen den ersten getauscht und es scheint als ob nun alles in Butter sei, sogar bei Lacken macht das Moped keine Macken mehr ;)

Wenns wieder was hat meld ich mich wieder ;)
 
Ich habe noch eine Frage an die noch versierteren von euch hier ;)

Ich möchte den Keilriemen tauschen, da der derzeitige dermaßen abgenutzt ist (macht sich bemerkbar wie ne rutschende kupplung beim Auto..also Moped gibt durchaus Vollgas aber beschleunigt nur langsam) dass es keinen Spaß macht.

Mein Problem - ich bin zu blöd dazu.

Keilr1.jpg

groß http://free.pages.at/clan_motogp-legends/Keilr.jpg

1. Radaufhängung dreht sich mitwenn ich 2. drehe
2. Muss runter oder?
3. Ist der Antrieb

Ich krieg die Schrauben nicht runter da sich die immer mitdrehen, eh klar. Wie mach ich das?
 
was du genau runternehmen musst kann ich dir auch nicht sagen. das sich die zahnräder mitdrehen wenn man die schrauben aufschrauben will ist klar. entweder du suchst dir eine welle die sich da auch mitdreht und fixierst die irgendwie damit sie sich nicht mitdrehen kann und setzt dann mit einem schraubenschlüssel an und klopfst mit einem hammer dagegen. damit sich die schraube ruckartig lockert. wenn das mit der welle nicht funktioniert machst du einfach die hardcore methode...du suchst dir zwei zahnräder die sich mitdrehen und steckst einen schraubenzieher dazwischen...dann dreht sich nichts mehr mit :d
 
Hm die Hardcore Methode gefällt mir nicht, da das ja noch fahren soll^^

Ich werd wohl oder übel den alten Keilriemen drinlassen müssen, osnst mach ich da nochwas hin und nix geht mehr.
 
hab die hardcore methode auch schon bei meinem moped angewandt als ich die kurbelwelle gewechselt habe und der kupplungskorb runter musste. da geht schon nichts kaputt...die zahnräder halten schon was aus.
 
sag uns doch erstmal was du für ne kiste hast!

ansonsten würd ich auch die hardcore methode nehmen!
 
gutn morgen (hab lang hier nichmehr reingeschaut^^)

also. wenn du das lüfterrad(3) (vordere riemenscheibe) abkriegen willst, hilft dir meistens ein sogenannter kolbenstopper. der verhindert, dass sich die kw und somit auch die riemenscheide usw mit dreht. auch könntest du die sternscheibe mit dem dicken (32er schlüssel oder was passt) festhalten und die mutter mit ner nuss(ratsche) meist irgendwas von 13-19 (da du nen kleinen block hast eher 12-13) aufdrehen. achja das bild ist flasch herum :d

dann zu 2 (kupplungsglocke)
versuch mal einen imbus (aber nen dicken) durch eines der löcher zu schieben bis er ein stück reinrutscht und sich festsetzt. dann sollte die mutter mit ner ratsche(oder nem schlüssel) zu öffnen sein. imbus währendesse festhalten ;)

mfg n!tro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh