Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst neue Hardware zu legen und habe mir schon mal ein paar Gedanken darüber gemacht wie mein PC in Zukunft aussehen soll.
CPU: AMD X2 6000+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=amd+6000&x=0&y=0&in=
Mobo:
1. ASUS M3A32-MVP Deluxe http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287895.html
2. Gigabyte GA-MA790FX-DS5 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287872.html
Speicher:
1. G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a286178.html
2. Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a310788.html
Netzteil: Enermax MODU82+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a312971.html
Graka: Neue ATI Serie oder die Nvidia GTX 260
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a295892.html
Bei der CPU gibt es zwei Varianten:
Einmal den normalen AMD Athlon 64 X2 6000+ und den AMD Athlon 64 X2 6000+ EE.
Wer von den beiden ist nun sinnvoller?
Bei dem Mainboard und bei dem Speicher konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Was meint ihr?
Ich habe in einem Test gelesen, dass das ASUS Board Schwierigkeiten mit den neuen Phenoms bekommt, aber ich die Kombination Phenom/ASUS M3A32-MVP Deluxe schon bei einigen Usern hier gesehen habe.
Oder wurde es mit einem BIOS Update behoben?
Hier der Test: http://www.technic3d.com/article-619,8-asus-m3a32-mvp-deluxe-amd-790fx.htm
Jetzt denkt bestimmt der ein oder andere, wieso ich mich nicht für Intel entschieden habe, da die ja in Moment die höhere Leistung bieten.
Intel möchte ja bald den Sockel 775 in Rente schicken (glaube 4 Quartal) und deshalb sehe ich da irgendwie kein Sinn drin mir jetzt noch ein Intel System zu kaufen.
Bei AMD ist es ja fast das gleiche, dass die mit dem AM3 Anfang 2009, auch einen neuen Sockel herausbringen, aber mit dem Unterschied das die Prozessoren auch auf AM2+ Boards laufen sollen.
Deshalb habe ich mich für den AMD und für vorerst für einen günstigeren X2 entschieden und werde dann, wenn die meisten Spiele 4 Kerne unterstützen einen X4 kaufen, ohne ein ganz neues System kaufen zu müssen
So, ich glaube das müsste es gewesen sein.
Würde mich über gute Ratschläge freuen.
Gruss, Ahorn
ich möchte mir demnächst neue Hardware zu legen und habe mir schon mal ein paar Gedanken darüber gemacht wie mein PC in Zukunft aussehen soll.
CPU: AMD X2 6000+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=amd+6000&x=0&y=0&in=
Mobo:
1. ASUS M3A32-MVP Deluxe http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287895.html
2. Gigabyte GA-MA790FX-DS5 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287872.html
Speicher:
1. G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a286178.html
2. Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a310788.html
Netzteil: Enermax MODU82+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a312971.html
Graka: Neue ATI Serie oder die Nvidia GTX 260
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a295892.html
Bei der CPU gibt es zwei Varianten:
Einmal den normalen AMD Athlon 64 X2 6000+ und den AMD Athlon 64 X2 6000+ EE.
Wer von den beiden ist nun sinnvoller?
Bei dem Mainboard und bei dem Speicher konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Was meint ihr?
Ich habe in einem Test gelesen, dass das ASUS Board Schwierigkeiten mit den neuen Phenoms bekommt, aber ich die Kombination Phenom/ASUS M3A32-MVP Deluxe schon bei einigen Usern hier gesehen habe.
Oder wurde es mit einem BIOS Update behoben?
Hier der Test: http://www.technic3d.com/article-619,8-asus-m3a32-mvp-deluxe-amd-790fx.htm
Jetzt denkt bestimmt der ein oder andere, wieso ich mich nicht für Intel entschieden habe, da die ja in Moment die höhere Leistung bieten.
Intel möchte ja bald den Sockel 775 in Rente schicken (glaube 4 Quartal) und deshalb sehe ich da irgendwie kein Sinn drin mir jetzt noch ein Intel System zu kaufen.
Bei AMD ist es ja fast das gleiche, dass die mit dem AM3 Anfang 2009, auch einen neuen Sockel herausbringen, aber mit dem Unterschied das die Prozessoren auch auf AM2+ Boards laufen sollen.
Deshalb habe ich mich für den AMD und für vorerst für einen günstigeren X2 entschieden und werde dann, wenn die meisten Spiele 4 Kerne unterstützen einen X4 kaufen, ohne ein ganz neues System kaufen zu müssen
So, ich glaube das müsste es gewesen sein.
Würde mich über gute Ratschläge freuen.

Gruss, Ahorn
Zuletzt bearbeitet: