[Kaufberatung] AMD - Zusammelstellung so OK?

Ahorn29

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
190
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst neue Hardware zu legen und habe mir schon mal ein paar Gedanken darüber gemacht wie mein PC in Zukunft aussehen soll.

CPU: AMD X2 6000+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?fs=amd+6000&x=0&y=0&in=
Mobo:
1. ASUS M3A32-MVP Deluxe http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287895.html
2. Gigabyte GA-MA790FX-DS5 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a287872.html
Speicher:
1. G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a286178.html
2. Corsair XMS2 DHX Series DIMM Kit 4GB http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a310788.html
Netzteil: Enermax MODU82+ http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a312971.html
Graka: Neue ATI Serie oder die Nvidia GTX 260
CPU-Kühler: Noctua NH-U12P http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a295892.html

Bei der CPU gibt es zwei Varianten:
Einmal den normalen AMD Athlon 64 X2 6000+ und den AMD Athlon 64 X2 6000+ EE.
Wer von den beiden ist nun sinnvoller?

Bei dem Mainboard und bei dem Speicher konnte ich mich nicht wirklich entscheiden. Was meint ihr?


Ich habe in einem Test gelesen, dass das ASUS Board Schwierigkeiten mit den neuen Phenoms bekommt, aber ich die Kombination Phenom/ASUS M3A32-MVP Deluxe schon bei einigen Usern hier gesehen habe.
Oder wurde es mit einem BIOS Update behoben?
Hier der Test: http://www.technic3d.com/article-619,8-asus-m3a32-mvp-deluxe-amd-790fx.htm

Jetzt denkt bestimmt der ein oder andere, wieso ich mich nicht für Intel entschieden habe, da die ja in Moment die höhere Leistung bieten.
Intel möchte ja bald den Sockel 775 in Rente schicken (glaube 4 Quartal) und deshalb sehe ich da irgendwie kein Sinn drin mir jetzt noch ein Intel System zu kaufen.
Bei AMD ist es ja fast das gleiche, dass die mit dem AM3 Anfang 2009, auch einen neuen Sockel herausbringen, aber mit dem Unterschied das die Prozessoren auch auf AM2+ Boards laufen sollen.
Deshalb habe ich mich für den AMD und für vorerst für einen günstigeren X2 entschieden und werde dann, wenn die meisten Spiele 4 Kerne unterstützen einen X4 kaufen, ohne ein ganz neues System kaufen zu müssen

So, ich glaube das müsste es gewesen sein.

Würde mich über gute Ratschläge freuen.:wink:

Gruss, Ahorn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde an deiner Stelle kein Board mehr mit der 600er Southbridge kaufen.
 
Bei der CPU gibt es zwei Varianten:
Einmal den normalen AMD Athlon 64 X2 6000+ und den AMD Athlon 64 X2 6000+ EE.
Wer von den beiden ist nun sinnvoller?
Der EE ist bei gleicher Leistung deutlich sparsamer. Aber ich würde dennoch nur zum 5600+ tray greifen. Noch sparsamer, aber nur unwesentlich langsamer. Der x4 kommt dann eben ein paar Monate früher. Na und?
 
stimme alexander zu.
 
Vor allem die USB Übertragungsleistung ist erheblich schlechter mit der 600er SB.
Du könntest ja ein Board mit Nvidia Chipsatz nehmen oder auf die Boards mit der 750 SB warten. Sonst bleiben dir nur noch die µATX. High-End Boards mit der 700/750 SB kommen erst noch.

Ich persönlich stehe einfach auf Asus
http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=149
 
Wenn du deinen verfügbaren Preisrahmen.. Monitorgröße.. sowie deine Auflösung angibst kann man dir bestimmt noch besser helfen ;)
Und dann würde es bestimmt noch helfen wenn du angibst ob du OCen willst oder nicht!?

Grüße
 
wann sollen denn die Boards mit 750 SB kommen?

Mein Preisrahmen liegt so zwischen 600-800 Euro.
Habe ein 17 Zoll Monitor mit der Auflösung von 1024x768.
OCen erstmal nicht, aber später eventuell, aber es müssen nicht unbedingt PC Komponenten dabei sein, die man gut OCen kann.
 
auf die wartet jeder, man munkelt, so ende juli anfang august, hoffe dass es einige aber früher zu uns schaffen
 
joa, ist doch schon bald.
Ich wollte eh erst die Hardware mitte August kaufen, da ich erst noch warte möchte bis die Preise für die Grafikkarten sich etwas gesenkt haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh