• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD Zero Core und Windows 8

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
11.985
Ort
München
Funktioniert es bei jemandem?

Bei mir ist es leider derart funktionsuntüchtig, dass ich sogar das Phänomen feststellen kann, dass der Stromverbrauch von 60-64 Watt idle, auf etwas über 80 Watt (konstant) ansteigt, sobald der Monitor aus(!) ist.

Jmd. ne Idee woran das liegt oder schlichtweg der Beta geschuldet?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das haben manche , wie auch ich, unter Win 7 genauso. Die Karte versucht in den Zero Core Modus zu gehen und wird durch irgend einen Prozess(e) wieder aufgeweckt, was die CPU immer wieder hochtakten lässt. Daher auch der erhöhte Stromverbauch.
Ich habe in einem Forum gelesen, dass AMD dieses Problem nun entgültig mit dem Catalyst 12.8, Treiberversion 9.0..... beseitigen will. Ich warte gespannt.
 
Naja, aber ergibt ja keinen Sinn, wieso ein Prozess die Graka nur dann aufwecken sollte, wenn der Monitor AUS ist und nicht wenn er AN ist oder?
 
Der Prozess wird auch auf die Graka zugreifen wenn der Monitor an ist. Es wird wahrscheinlich so sein, das die Karte in den Zero Core geht und dann sofort wieder aufgeweckt wird. Dann gibt es immer einen CPU-Ausschlag von bis zu 70% bei mir und das jede halbe Sekunde. Ich hatte hier im 7870er Thread auch mal ein Screenshot verlinkt wie die CPU Last aussieht wenn die Karte immer wieder aufgeweckt wird.

So sieht das dann aus.

Bild: zerocoremkkft.png - abload.de
 
Ich Kram das noch mal vor, weil ich das gleiche Problem habe.

Kurze Vorgeschichte: Ich hatte bis vor ein paar Tagen noch ein Intel System i5-2400 mit einer HD7870 und einem Asrock Z77 Board.
Mehrfach war mir aufgefallen, das sobald der Monitor ausgeht, nach kurzer Zeit der CPU Lüfter fast auf Vollgas läuft und der Verbauch auf über 100W hoch ging.
Aber auch im normalen Idle mit Monitor an war der Verbrauch sehr schwankend im Gegensatz zu Windows 7. Meist lag er mit Windows 8 um die 50W, bei Windows 7 etwa 35W (gleiche Hardware).
Treiber waren alle neu.

Nun hab ich mir einen neuen Desktop Rechner auf AMD Basis gebaut mit A10 5700, Asrock A75 Board aber ohne die 7870 Graka also nur Onboard Grafik.
Windows 8 ganz frisch aufgesetzt mit allen aktuellen Treibern.
Aber auch hier wieder das gleiche. Der Rechner geht ganz selten auf unter 40W, meist sogar deutlich drüber.
Geht der Monitor aus, geht der Verbauch auf rd.70W hoch, Das geht so ein paar Minuten, und dann geht er wieder runter.

Jetzt habe ich gerade nochmal Windows 7 neu aufgesetzt, wieder aktuelle Treiber und der Verbrauch ist direkt nach dem booten bei rd. 35W, auch wenn der Monitor ausgeht. Der Wert bleibt auch recht konstant, nicht wie bei Windows 8, da ging er immer mal wieder deutlich über 50W hoch.

Ich hab schon alles mögliche gegoogelt aber weiter gebracht hat es mich nicht. Und ich dachte gerade Windows 8 wäre sparsamer als 7 aber genau das Gegenteil ist bei mir der Fall. Getestet jetzt mit 2 unterschiedlichen Systemen.

Ich würde gern bei Windows 8 bleiben aber nicht unter den Bedingungen. Allein das Fastboot (vom drücken des Netzschalters bis zum Anmeldeschirm: 4 sek.!) würde ich ungern missen wollen.

Irgend eine Idee voran der hohe Verbauch mit Windows 8 liegen könnte?

Gruß
Totti
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh