AMD X2 ==> Brisbane oder Windsor ?! und was ist mit dem Bug???

BlueAngel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2005
Beiträge
74
Hallo liebe LeutZ ;-)

Mich juckt es in den Fingern, ich will mal mein Sys wieder aufmöbeln...
Also flux ein neues MSI K9N Platinum mit S. AM2 herbei.. aber welchen Prozessor unter WinXP Pro drauf????

In meiner Bestellung hab ich immo einen AMD X2 EE 6000+ mit Windsor Kern drin... allerdings habe ich in den Bewertungen der CPU nun das folgende gelesen:

-----
"unter Windows XP gab es aber Probleme bei der Prozessorzeitplanung!"

"Es ist allerding zu Empfehlen sich bei AMD den Dual Core Optimizer runterzuladen, ein Tool, was die Timings der einzelnen Kerne neu regelt und so Störungen behebt. "
-----

Was hat es damit auf sich???

Ist es evtl. ratsamer eine andere CPU zu nehmen (z.B. mit Brisbane Kern), oder gibt's da auch Probleme?

Wie funtz das mit dem Tool?

Gibt es eine generelle Aussage zum Thema Windsor vs. Brisbane? Welcher ist besser (mal vom Stromsparpotential durch die 65nm abgesehen)


Danke schonmal für Eure Hilfe..

GreetZ

Angel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis auf die Fertigung gibt es zwischen Windsor und Brisbane praktisch keinen Unterschied. Mal abgesehen von Details wie Cache, die sowieso von Modell zu Modell variieren können. Ist daher letztendlich egal, welchen du nimmst. Der 6000+ ist höher getaktet und hat damit mehr Leistung. Die 65nm sind im Gegensatz dazu stromsparender.
Der Dual Core Optimizer ist dafür vorgesehen, falls Probleme, wie von dir geschrieben, auftreten. Das trifft aber auf alle Dualcores zu, egal ob Windsor oder Brisbane. Hier muss dem Betriebssystem scheinbar beigebracht werden, wie die Dualcores zu handhaben sind. Gerade was Timing betrifft, können da schnell Probleme entstehen (siehe rdtsc).
 
Der Windsor Stepping F3 verträgt hohe Taktraten bei noch moderater Vcore, die Verlustleistung ist aber höher als beim Brisbane Stepping G2. Wem Stromverbrauch wichtig ist und sich mit Taktraten von 2800-3000MHz (durch OCing) begnügen kann , sollte zum Brisbane G2 greifen. Wer maximale Leistung will und Takraten von 3200MHz aufwärts will, sollte zum Windsor F3 greifen, nicht zuletzt auch wegen dem doppelt so großen Cache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh