AMD X2 6400+, 3.2Ghz Jetzt noch sinnvoll??

PeterFrade

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
1.729
Hallo!

Ein Freund will sich jetzt einen billigen pc zu mzocken kaufen...

die Grafikkarte wird ne ATI HD4850. Und als Prozessor will der den AMD X2 6400+ mit 2x3.2GHZ nehmen.
was meint ihr?? hat der prozessor heut zutage und vor allem mit der grafikkarte noch zukunft? eig ist der doch viel zu langsam für diese neue ati grafikkarte oder?

wäre nett wenn mir jemand sagen köntne ob das zusammen passt oder nicht oder ob es noch günstige und schnellere alternativen gibt...


mfG
PeterFrade
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den Preis lohnt sich das eher nicht mehr, dann kaufe ich mir doch lieber einen 6000+ mit einer 125 Watt TDP und gebraucht.
 
Der 6400+ ist nicht zu langsam. Aber er ist preislich unattraktiv. Entweder du kaufst nur einen aus der x2 5x00+ Reihe oder einen Intel Dualcore.
 
Für den Preis würde ich mir einen E7200 holen und diesen übertakten. Da die aktuellen Intels recht hoch gehen wirfst du damit jeden AMD X2 über den Haufen. Leider sind gut Intelboard etwes teuerer als die AMD Gegenspieler, dafür ist der E7200 aber auch gut 10€ günstiger als der X2.
 
6400 ist völlig überteuert und nicht mehr zeitgemäß.

ein x2 5600 , x2 5400 BE sind schon für 60-65€ euro zu haben und haben nur 200-300mhz weniger takt und kommen in stromsparender 65nm architektur daher.
 
6400 ist völlig überteuert und nicht mehr zeitgemäß.

ein x2 5600 , x2 5400 BE sind schon für 60-65€ euro zu haben und haben nur 200-300mhz weniger takt und kommen in stromsparender 65nm architektur daher.

genau und wenn man den dann noch etwas oced dann
kommt man schnell auf nen X2 6000~6400 niveau.
 
Wobei man sagen darf, dass es eigl. nicht sinnvoll ist, einen 6000er zu kaufen, außer man übertaktet nicht, weil sogar ein 4400er die 3GHz normalerweise packt!
Allgmein würde ich mir einen 5000+BE oder 5600/5400 kaufen, aber wenn du nicht OCst,einen 6000er bzw. bei starkem OCing "nur" einen 4200 oder 4400!

Aber bedenke, wenn du nicht schon den Untersatz hast, kauf dir lieber eine E7200, 2,53GHz und ein OCing-Wunder, macht oft bei erträglicher VCore 4GHz!

MfG
 
Wenn man sich ein X2 6000+ hollt auf dass Mobo achten dass man ihn aufjedenfall übertaktet, weil mit 3 GHz ist er definitiv zu langsam, ich hab von einem 150 MHz OC richtigen performance Gewinn in enuen spielen und 3D Anwendungen wie googleearth und so, weil er erst ab 3200 MHz dass Potenzial von der DDR2 Bandbreite nutzt. Deswegen sollte man einen AMD kaufen, der sicher 3,3 oder mehr macht, mein scheiß Mobo erlaubt keine höhere als Standartspannung, deswegen kann ich nicht mehr weitergehen. Aber selbst mit meiner übertakteten Grafikarte mekre ich unterschiede zu 3 GHz und 3,2 GHz, mit 3 GHz ist der AMD zu langsam um heutige 3D Anwendungen flüssig darzustellen.
 
:hmm:
ich hab von einem 150 MHz OC richtigen performance Gewinn in enuen spielen und 3D Anwendungen wie googleearth und so, weil er erst ab 3200 MHz dass Potenzial von der DDR2 Bandbreite nutzt.
:haha:
mit 3 GHz ist der AMD zu langsam um heutige 3D Anwendungen flüssig darzustellen.
:lol:
--was ich damit sagen will ist dass dein eindruck eher psychologischer natur ist (subjektiv);)
wenn du meinst dass du recht hast bringe fakten
 
von 3200 zu 3000 sind eine steigerung von 6% das spürst du eventuell in cpu limitierten sachen etwas, mehr aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
von 3200 zu 3000 sind eine steigerung von 6% das spürst du eventuell in cpu limitierten sachen etwas, mehr aber auch nicht.

Das hat er nicht gemeint, sondern die Tatsache, dass der Ram dann als ddr2-800 und nicht als ddr2-750 arbeitet.
Wenn die Anwendung einen hohen Speicherdurchsatz haben will, macht es z.B. Sinn einen 5000+ BE mit 2,8Ghz zu betreiben, anstatt auf 3Ghz zu gehen. Außer die 3,2Ghz klappen. ;)
 
Nicht nur dass, der Athlon 64 kann erst mit 3,2 GHz Sachen flüssig darstellen, man merkt denn Unterschied, vorallem auch da der Speicher höher taktet und der AMD die DDR2 Bandbreite nutzen kann. Sachen die bie mir früher fast flüssig liefen, laufen jetzt richtig flüssig. Und Benchmark Ergebnisse steigen. Ich habe anstatt 12500 cpu Punkte 13500 CPU Punkte nur durch 150 MHz übertaktung, dass ist schon ein Unterschied, denn man merkt.
 
ich hätte gern was handfesteres, als "fast flüssig" "flüssig" oder benchmarkpunkte.

und die steigerung des ramtaktes bringt nur was bei speicherintensiven sachen etwas und davon gibts nicht all zu viele.

das soll nicht heißen das es nicht besser läuft, das sicher schon nur bezweifle ich das es viel ausmacht.
kannst ja gerne das gegenteil beweisen mit echten Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal auf dem Boden der Tatsachen zurückzukommen. Der 7200 schafft keine 4GHz, da muss man schon über 500MHz Busspeed haben. Zusätzlich benötigt man noch einen sehr hohen VCore, wodurch du nicht lange Spass an der CPU haben wirst. 3,2 bis 3,4GHz sind realistischer.
 
Um mal auf dem Boden der Tatsachen zurückzukommen. Der 7200 schafft keine 4GHz, da muss man schon über 500MHz Busspeed haben. Zusätzlich benötigt man noch einen sehr hohen VCore, wodurch du nicht lange Spass an der CPU haben wirst. 3,2 bis 3,4GHz sind realistischer.

:hmm:

4000MHz / 9,5 = 421MHz

Keine Ahnung wie Du auf über 500 FSB kommst, muddu nochma üben...:)


Späßchen, aber 420er FSB ist nicht so unerreichbar, und die Vcore beträgt dabei bei mir auch nur knapp unter 1,4V. Ist also recht potent, der kleine...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Radi6404
:hmm:
Galaxy Geforce 8600 GTS @ 807 core 1776 shader 1099 Men
Nicht nur dass, der Athlon 64 kann erst mit 3,2 GHz Sachen flüssig darstellen, man merkt denn Unterschied, vorallem auch da der Speicher höher taktet und der AMD die DDR2 Bandbreite nutzen kann.
ich glaube dein problem liegt bei ersterem und nicht dem 6200er;)
Was willst du handfesteres als Benchmark Ergebnisse, was handfesteres als Benchmark Ergebnisse gib´ts nicht.
Du erzählst von benchmark ergebnissen und legst sie nicht offen....:wall:
 
na dann eben ein par benches von mir


X2 6400+ @ 3670Mhz
612 Mhz @ CL5-5-4-3-11-2T





X2 6400+ @ 3684 Mhz
608Mhz @ 5-5-4-3-11-2T


Speicher Lesedurchsatz | Speicher Schreibdurchsatz | Speicher Kopierdurchsatz | Speicherverzögerung





CPU Queen | CPU Photo Worxx |CPU ZLib | CPU AES





FPU Julia | FPU Mandel | FPU SinJulia






Nuclearus | SuperPi1M | Winrar







und noch ein par grafikbenches mit meiner HD 3850 512Mb

3DMark2006 | 3DMark2005 | 3DMark 2003 | Cinebench 10 | Aquamark

 
Zuletzt bearbeitet:
@Radi6404
:hmm:

ich glaube dein problem liegt bei ersterem und nicht dem 6200er;)

Du erzählst von benchmark ergebnissen und legst sie nicht offen....:wall:

Bei 1024 X 768 und 4 AA ist die Karte in manchen Spielen schon schnell genug um die CPU auf 3 GHz zu limitieren, z.B in Bioshock. Ich habe zum Beispiel pci Textur speicher auf 0 MB reduziert, wiel er bei mir auf 5 MB war, vsinc ausgemacht und die Karte ist 26 Prozent übertaktet, daher ist die Mehrleistung c.a. 40 Prozent durch Tweaks und Übertaktung und da fängt die langsame cpu schon an die Karte an manchen Stellen zu limitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du handfesteres als Benchmark Ergebnisse, was handfesteres als Benchmark Ergebnisse gib´ts nicht.

Benchmarks sind per se künstlich und daher nicht "real".

ich will nur mal Ergebnisse von echten Anwendungen sehen für Behauptungen die immer wieder mal gepostet werden.
Nur leider bleiben die Leute diese immer Schuldig wenn man nachfragt.
 
Dass Aquamkar Benchmark ist ziemlich real, es werden ormale Scenen gerendert, die auch im Spiel geredert könnten, und wenn die cpu dort 1000 Punkte mehr bekomt, zeigt dass,das sie schneller ist.
 
Ja ist klar du willst oder kannst nicht, kein Problem ;)

@unter mir
bleibt fraglich ob diese schneller werden als die bisherigen Modelle
(wenn nicht wäre es sinnfrei diese modelle zu bringen oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommen neue DualCores.

  • AMD Phenom X2 GE-6600, 2x 2.30GHz, 2x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (in AMD Sockel AM2+)
  • AMD Phenom X2 GE-6400, 2x 1.90GHz, 2x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (in AMD Sockel AM2+)
  • AMD Phenom X2 GE-6500, 2x 2.10GHz, 2x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (in AMD Sockel AM2+)
 
liest sich fein. fragt sich blos wie hoch man die bei dem niedrigen multi bekommt!

um da vom multi her an die 4ghz ranzukommen, braucht man vermutlich den größten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein X2 auf 3GHz mit ner vernünftigen Grafikkarte limitiert überhaupt nichts, was soll den so ein Schmuh hier. Irgendwer liest das wieder und glaubt das dann auch noch!

btw. der name des Threadstarters ist Geschmacklos, sollte sich ein Moderator vielleicht mal was überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh