[Kaufberatung] AmD X2 5000 zu langsam!

Charles10

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.03.2007
Beiträge
116
Hallo!
Zuerst mein System!
X2 5000@2860(Per AI Tuning)
Asus m2n32 Deluxe Sli Wi Fi-AP
8800GT 512 mb
BeQuiet 550 W
4GB G.E.I.L. 5-5-5-15
HDD,Samsung 250GB,500GB
X-FI music
Thermaltake Armor
Zalman 9700 LED
Plexdor 716a
Toshiba 1612.
Nun!
Crysis,Warhead,FSX,TR Anniversary ruckeln.
Wie sollte ich am sinnvollsten aufrüsten?
9850?(kein Bios für 9950),oder
E8600+DFI DK P45-T2RS Plus?
Bitte um Rat.Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche Auflösungen spielst du denn?
 
def. die Graka...kauf dir ne GTX260 und kloppe den 5000+ einfach auf mind. 3 Ghz
 
Jetzt hast Du mir was geiles gerraten!
Leck ich doch was die Katze am Schwanz.
 
Jop bei der Auflösung muss ne dicke Graka her!
4870 oder höher!
 
Die Grafikkarte aufrüsten. 4870 oder GTX260. Der Prozessor reicht und oder die 140MHz mehr wie es t4ker meint sind eh nichts bringend.
 
ja, bei der auflösung klemmt es am meisten an der grafikkarte bei dir
 
würde eine 4870 + 6400x2(+ 200MHZ übertakten) einbauen, damit sollte es laufen.

Könnte aber sein das der Grafikkarten wechsel schon reicht.
 
bei hohen auflösungen limitiert die graka, da muss der prozzi die graka nicht stärker "versorgen". cpu-limitierung gibt es eher bei niedrigen auflösungen und sehr hohen framerates.

und wenn prozzi aufrüsten, dann nicht wegen 200mhz die man auch noch übertakten könnte. wenn du den prozzi mit aufrüsten willst, hol Dir nen phenom. Kostet je nach frequenz das gleiche wie nen 6400+ und du hast nen vierkerner und mit 2,4ghz schon ca. die performance von nem 3,2ghz k8.. drei kerne sind sogar noch billiger als nen 6400+ und haben, übertaktet auf 2,8-3ghz was gehen sollte, eine deutlich höhere performance..
 
Die 8800GT sollte noch für erstaunlich viele, selbst aktuelle Spiele in 1920x1200 reichen - z.B. CoD4 läuft damit absolut perfekt :) Die CPU hingegen - das wird stark davon abhängen, was du so spielst. Gerade im Multiplayer-Bereich, wo man konstant >40fps haben möchte, sind da bei vielen Spielen ganz andere Kaliber notwendig - ich merk das immer wieder z.B. bei TF2, wo auf 30-Mann Servern solche Raten selbst mit einem >3GHz C2 nicht zu halten sind - auf dem Laptop mit 2GHz Turion RM70 sind selbst 16 Spieler schon weit mehr als noch gut spielbar...
Wenn du hingegen Crysis in maximalen Details und 1920er spielen willst, wirst du zusätzlich auch um eine deutlich schnellere Graka kaum herumkommen.
 
multiplayer braucht auch (oft) cpu-power, da hat undertaker recht.

ich würde wirklich zum phenom+neue graka raten, dann musst das system nicht tauschen, und mit nem phenom auf 3ghz kommste saftig hin... sowohl bei crysis als auch bei mp-shootern..
 
wenns stimmt was momentan derbe in der gerüchteküche am brodeln ist, dann warte noch n paar wochen, max 2 monate und setz dir nen deneb in die kiste!
 
Einen Phenom würde ich nicht kaufen.

Zu langsam und verballert unnötig viel Strom.
 
So langsam ist er nicht und so viel mehr Strom verballert er in realen Situation auch nicht. Ist auf jeden Fall eine sehr günstige Aufrüstoption.
 
Oha nun wird es also persönlich.

Was hat das Thema mit meiner GTX 280 zu tun?

Ich bin sicher länger bei der Musik als so mancher hier (seit 286er Zeiten) soll mir aber anhören, das ich keine Ahnung hätte?

Für 1920x1200 ist die 8800GT noch ok solange man auf AA/AF verzichtet. Was hier eher limitiert, ist die CPU.

Selbst ein betagter E6600 ist schneller als ein X4 9950 -> KLICK.

Dazu dann der Stromverbrauch eines Phenom im Vergleich zum C2D oder auch C2Q -> KLICK.

Aber hey, ich soll ja die Fresse halten weil ich keine Ahnung habe. Man denke mal zurück, wie ich als Pentium D User dumm angemacht wurde, denn solche Kommentare gab es damals auch.
 
Für 1920x1200 ist die 8800GT noch ok solange man auf AA/AF verzichtet. Was hier eher limitiert, ist die CPU.
Ne 512MB 8800GT für 1920er Auflösungen und da soll die CPU limitieren?

Selbst ein betagter E6600 ist schneller als ein X4 9950 -> KLICK.

Dazu dann der Stromverbrauch eines Phenom im Vergleich zum C2D oder auch C2Q -> KLICK.
Was vergleichen wir denn nun? Dual- und Quadcore? 65nm und 45nm? Äpfel und Birnen?

Welche enorme Leistungssteigerung rechtfertigt deiner Meinung nach denn den Kauf eines neuen Boards + CPU? Wärs nicht einfacher einen 9850 für ~150€ und mit dem gesparten Geld noch ne ordentlich Graka auf das Board zu schnallen?

Aber hey, ich soll ja die Fresse halten weil ich keine Ahnung habe. Man denke mal zurück, wie ich als Pentium D User dumm angemacht wurde, denn solche Kommentare gab es damals auch.
Nach diesem Post wärs wohl besser ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In ein komplett neues Intel 775 Sytem würde ich heute nicht mehr investieren, die Dinger bekommt man sicher in 3-6 Monaten hinterher geschmissen.

Da du mit 1920x1200 Spielst wäre eine investition in zB eine 4870 sicher die bessere wahl, zumal du diese bei einem System wechsel behalten kannst.
 
Ich denke auch das es mehr Sinn macht die Grafikkarte aufzurüsten und wenn es sein muss auch noch den Prozessor. Auf Intel umrüsten macht in meinen Augen weniger Sinn, das Geld ist anders besser investiert.

Btw, :moved:
 
Es gibt hier scheinbar einfach Leute die zu viel Geld in der Tasche haben und bei jedem %-Punkt an mehr Power direkt CPU, Board, RAM und Co. rauswerfen....

Sinn?
 
Der X2 5000 reicht doch noch. Es wäre erst nächstes Jahr sinnvoll, auf einen Phenom umzusteigen, da diese in 45nm Fertigung kommen und weniger Strom verbrauchen sollen. Eine neue Grafikkarte sollte es aber schon sein. Die HD 4850 ist immer zu wempfehlen; sonst dürfte uach bis zur neuen Generation eine 9600 GT oder HD 4670 reichen.
 
ich bin sicher länger bei der musik als so mancher hier (seit 286er zeiten) soll mir aber anhören, das ich keine ahnung hätte?

Für 1920x1200 ist die 8800gt noch ok solange man auf aa/af verzichtet. Was hier eher limitiert, ist die cpu.

Selbst ein betagter e6600 ist schneller als ein x4 9950 -> klick.

1.jpg



Edit:
Ach ja, mein Ratschlag ist es, eine Hd4870 (IMHO reicht auch eine Hd4850) einzubauen und wenn die Denebs verfügbar, gut und erschwinglich sein sollten / werden, dann auch noch die Cpu aufzurüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der X2 5000 reicht doch noch. Es wäre erst nächstes Jahr sinnvoll, auf einen Phenom umzusteigen, da diese in 45nm Fertigung kommen und weniger Strom verbrauchen sollen. Eine neue Grafikkarte sollte es aber schon sein. Die HD 4850 ist immer zu wempfehlen; sonst dürfte uach bis zur neuen Generation eine 9600 GT oder HD 4670 reichen.

Der 5000+ reicht noch länger, ich bin von meinem 5400+ BE @3,25GHz momentan mal wieder sehr überzeugt, lässt mich FarCry 2 mal wieder voll bei 1280x1024 zocken mit ner HD4850 :bigok:

Phenom sehe ich genauso 45nm abwarten, aber nicht wegen Strom, sondern allgemein höheren Taktraten.

Aber von ner 8800GT 512 mb auf ne HD4670 zu wechseln wäre Perle vor die Säue :eek:
 
sonst dürfte uach bis zur neuen Generation eine 9600 GT oder HD 4670 reichen.
Oh Gott... :rolleyes:

Eine 8800GT gegen eine 9600GT oder HD4670 zu tauschen wäre der größte Blödsinn.

http://www.neoseeker.com/Articles/Hardware/Reviews/hd4670/4.html

http://www.hartware.de/review_792_6.html

Die 8800GT steckt eine 9600GSO/9600GT weg, im OC sogar deutlich. Selbst eine HD4850 wäre dann zu wenig Extrapower.

Minimum sind GTX260 bzw. HD4870 - noch besser sind GTX280 und HD4870x2 für diese Auflösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je höher die Auflösung,desto mehr limitiert die Graka in den meisten Spielen,ob man dann einen x2 6000+ oder einen E8400 hat,merkt man nicht (~2fps).

Also ist eine neue Graka doch vorteilhafter,oder nicht?
Insbesondere,wenn er Crysis spielt,bei 19irgendwas mit einer 8800GT :hmm:
Natürlich sind die IntelCPUs schneller als die AMD - zB bei Videobearbeitung.In Spielen nimmt sich das nicht so viel,denn wer spielt schon in 800x600 und merkt dann einen Unterscheid von 250 zu 300fps?Abgesehen von Radi0604 (und da steht die Doppelnull schon im Namen).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh