• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AMD X2 3800+ oder 7900 GT?

Nirabiffics

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.08.2005
Beiträge
68
Moin!

Habe zwei Optionen, meine Windowskiste aufzurüsten. Entweder kaufe ich einen AMD Athlon 64 X2 3800+ oder aber eine XFX NVidia 7900 GT mit 256MB.
Im Bezug auf Spiele wird sich die neue Grafikkarte eher bemerkbar machen, oder? Lohnt sich solch ein Upgrade bei meinem jetzigen System überhaupt? Im Bundle (X2 3800+ + 7900GT) wäre es wohl das Sinnvollste. Leider habe ich aber nicht so viel Geld!
Mein aktuelles System:
Asus A8N-E
4* 512MB Kingston ValueRam PC400
Powercolor X800 GT 256MB
5x0 Watt LC Power Netzteil
... weiteren Kleinkram

Was meint ihr?

Gruß Nira
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huch, habe ich vor lauter lauter vergessen, sorry!
Habe momentan einen Athlon 64 3000+ Venice drin.

Gruß
 
ich würde die graka nehmen, da du die später beim PROZZI wechsel wieder nehmen kannst (z.B. k8l oder next intel)

zwar sind die prozessoren zurzeit sehr billig, aber wenn du deinen 3000+ OCen würdest (per ramteiler geht auch gut) kommst du noch locker 1 jahr in spielen aus, bis du genug geld hast für neuen prozzi, neuen RAM und MOBO
 
UT2004, Battlefield 2, CounterStrike (1.6 und Source) und Command & Conquer Generals. Eigentlich fände ich es schon nett, wenn ich diese Games nativ in 1920x1200 zocken könnte... Mit meiner aktuellen Graka konnte ich auch mal Prey in 1280x1024 antesten, was aber auch nicht so der Hit war dann... :-/ Wenn ich an das neue Command & Conquer, Need For Speed Carbon und Test Drive Unlimited denke, wage ich STARK zu bezweifeln, dass ich mit meinem jetzigen System diese Titel zufriedenstellend zocken kann.

Gruß

//EDIT:
Mit der Windowskiste wird im Prinzip nur gezockt, für alle anderen Aktivitäten habe ich hier nen Mac. ;)
 
Kannst die CPU nicht etwas anheben? Mit ~2.4GHz und einer 7900GT dürfte das doch relativ gut abgehen.
 
Keine Ahnung, habe es noch nie versucht. Bis wie viel Volt kann ich da gehen? Dann werde ich morgen mal nachschauen...

Danke für alle bisherigen Hilfestellungen. Geht ja echt super schnell hier. :)

Gruß
 
Das entspricht einem Frontsidebus von 266MHz. O.O
Packt das mein A8N-E?

Gruß
 
Das musst du selber ausprobieren, sollte aber gehen. BIs ca 280 sicher, danach ist afaik eher Glückssache bei den Asusmainboards.
 
Hätte ich dem Board nicht zugetraut... Wow.
Werde mich melden, sobald ich etwas neues weiß. :)

Gruß & Danke!
 
Naja 2400 mit Standardcore ist auch nicht zu garantieren. Mein Venice macht stabil (sogar unter Wakü) nur 2350 mhz bei 1,55 Volt.
Trotzdem würde ich an deiner Stelle lieber versuchen die CPU zu übertakten, als eine neue zu kaufen.
Deshalb plädiere ich ganz klar für eine neue GF7900gt, wenn du hier im Forum guckst findest du bestimmt eine, die günstig und auf Taktraten vorgetestet ist. :)
 
Habe jetzt mal den FSB auf 220 hochgestellt und beim Booten wird auch 1980MHz angezeigt. In Windows jedoch zeigt mir Everest sowie CPU-Z dennoch den Standardtakt (naja, fast: 1813.5MHz) an. Was läuft da falsch? Ich verwende die aktuelle BIOS Version 1013. Schon komisch, das Ganze.

Gruß
 
Hm anscheinend hast du den 8x Multi. Setzt ihn wieder auf 9. Achte aber auf deine rams. Die könnten das vielleicht nicht mitmachen.
 
Wenn nicht benutz Ramteiler, dann musste dir darum keine sorgen mehr machen. ;)
 
Meines Erachtens müsste er nur mit sisandra die Leistung (arithmetic bench) seines Prozessors mit einen 3200+ vergleichen. Dann wüsste er genau, ob der Prozzi die 2Ghz bringt!

Vertraue niemals nur auf tools wie CPU-Z, Everest etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
CPU-Z hat mich bis jetzt noch nie beschissen. Ich würds aber trotzdem nochmal mit einem Tool zur Systemanalylse versuchen. :)
 
Ja bei mir hat es auch immer den richtigen Wert angezeigt. Ich wollte ja nur helfen ;)
 
Also den Multiplikator habe ich manuell auf 9 eingestellt und den Ram nach wie vor auf 200MHz (400MHz DDR). Werde gleich mal mit Sandra testen, ob die Leistung einem 3200+ entspricht und wenn nicht doch noch mal ins BIOS schauen.

Danke für eure Hilfe!
 
das was im Bios steht stimmt. alles andere ist Humbug.
 
Habe jetzt mal mit Sandra einen Benchmark gemacht:
sandrarn8.jpg

Sieht nach wie vor eher nach einem 3000+ aus... :(

@Madz: Aber warum zeigen mir dann alle Programme inkl. Windows selbst noch die 1800MHz an? Das ist doch total verrückt. :( Zu Sockel A Zeiten hatte ich solche "Probleme" nie.
 
Sehr komisch, sowas hatte ich auch noch nie, bzw. ich hab sowas noch nie gesehen.
hast du die Einstellungen auch gespeichert? :fresse:
 
Ja, natürlich habe ich gespeichert. Bei dem Screen, wo die PCI Geräte und alles aufgelistet werden, kurz bevor der Bootscreen kommt, steht auch das, was ich im BIOS eingestellt habe. Eben war ich nochmal im BIOS und habe den FSB auf 244MHz erhöht, so dass sich ein Takt von knapp 2200MHz ergibt. In Windows steht nach wie vor der Standardtakt und in Sandra habe ich jetzt 6562MIPS und 5506MFLOPS, also quasi identisch mit den angeblichen 1980MHz davor. Was zum Geier geht hier schief?!
Übrigens: Von Ramteiler habe ich NICHTS gefunden im BIOS, deshalb habe ich dan Ram auf Manual gestellt und dort 400MHz ausgewählt. Bei der CPU 244MHz, Multiplikator 9, VCore Auto, HyperTransport Auto.

Ich versteh es nicht...

Gruß

//EDIT:
Aktueller Prozessortreiber von AMD hat auch keine Änderung gebracht... Werde jetzt mal ein älteres BIOS probieren, vielleicht klappt das dann... *grrrrrrrr*
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr mysteriös, tut mir leid, bin da auch mit meinem Latinum quit. :(
 
Schade. :(
Hast du ne Idee, wie ich eine ältere BIOS Version aufs Board bekomme? Das Updateprogramm von ASUS in Windows streikt hierbei, das AWDFLASH.EXE Utility in DOS ebenfalls. :(

Gruß

//EDIT:
Ok, hinbekommen. Habe nun die 1010 drauf, die angeblich gut zum übertakten sein soll. Doch trotzdem: 1800MHz. -.- :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh