AMD X2 3600+ vs. AMD X2 3800+

Cyrus791

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
3.875
Ort
Irgendwo im wunderschönen Oberbayern
Hallo Leute! :)

Denke, dass einige vor der gleichen Frage stehen!

Würde daher gerne von euch wissen, welchen Prozessor ihr von den beiden im Moment bevorzugen würdet. Leider gibt es zu dem 3600er nur sehr wenige Posts. Habe nur den hier gefunden --> http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=267486

Die Taktrate ist ja bei beiden gleich, es wurde ja "nur" der Cache von 2x512 beim X2 3800+ auf 2x256 beim X2 3600+ gesenkt.

Macht sich dies beim Zocken bzw. beim Encoden oder im normalen Office-Einsatz bemerkbar? Manche schreiben, dass sich dies max. 5-10% auf die Gesamt-Performance auswirkt?!?
Im Gegensatz dazu halten andere dagegen, dass sich auf Grund der besseren Übertaktbarkeit des X2 3600er dies wieder ausgleichen würde...!?
Ganz böse Zungen behaupten allerdings, dass es sich beim X2 3600+ nur um einen "Dual-Sempron" handelt und der X2 3800+ auf alle Fälle dem kleineren Bruder vorzuziehen wäre!

Wenn ihr also vor der Entscheidung stehen würdet, ob nun X2 3600+ oder X2 3800+ ----> für welchen würdet ihr euch entscheiden? Ist der Aufpreis von ca. EUR 30,00 für den X2 3800+ gerechtfertigt? :shot:


LG
Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jop, .. nur 2x256kB L2, .. sonst gleich mit dem X² 3800+

Beim zocken machts wohl nicht so viel aus, .. ebim Enconden dürftest du es schon mehr merken!
 
Mich hat das sowieso sehr verwundert, da ja der X2 3800+ vor Einführung des X2 3600+ für rund EUR 120 zu bekommen war. Und nun bringt AMD einen verhältnismäßig schwächeren Prozzi zum gleichen Preis raus, und somit sind die X2 3800+ wieder gestiegen - SAUEREI!!!! :fire: :kotz: :motz: :grrr:

Also meint ihr, dass sich die EUR 30,00 Aufpreis für einen X2 3800+ lohnen!?!

Werde nun einfach warten, bis die Grenze von EUR 120 beim X2 3800+ wieder erreicht ist...!!!! :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dass den 3600+ gibt es halt glaube ich nur als EE Version und deswegen ist er vielleicht im Verlgeich zu einem normalen 3800+ recht teuer bzw. hat dafür gesorgt, dass der nun teuer ist...

cu
 
Naja, dass den 3600+ gibt es halt glaube ich nur als EE Version und deswegen ist er vielleicht im Verlgeich zu einem normalen 3800+ recht teuer bzw. hat dafür gesorgt, dass der nun teuer ist...

cu

Gibts auch ohne EE, .. aber der ist sogar teurer als der EE!
 
2x256 kb cache ist heute ja wohl nich mehr zeitgemäß
Beim A64 dürfte der L2-Cache wegen des integrierten Speichercontrollers weniger ausmachen als beim Core2Duo, der ja am FSB hängt und bei dem schonmal 20% Unterschied wegen doppelten/halben L2-Cache herauskommen können. Ich baue auch gerade ein AM2-System und werde wohl aller Voraussicht nach den X2 3600+ verwenden. Preiswerter bekommt man Dual-Core nicht (außer 805D) und die Leistung ist allemal ausreichend.
 
Ich habe einen Sempron 3200+ Sockel939 mit 1800MHz/256kb und einen 3000+ Sockel939 mit 1800MHz/512kb ebenso einen Opteron 144 mit 1024kb.

Der Sempron ist absolut ebenbürtig.DVD encoding genau 2Sek. langsamer.
Super Pi im zehntelsekunden bereich.
PcMark keinen unterschied.3Dmark auch keinen unterschied.
Der Marketinggag von Amd ist ja perfekt aufgegangen.Geld bezahlen für minimale,nicht spürbare Mehrleistung.
 
Den X2 3600+ gibt es nur als EE, Händler die einen ohne EE verkaufen haben einfach nur eine falsche Beschreibung. Der X2 3600+ hat 1,25V und ist damit EE (65W TDP).

Den beim K8 Cache merkt man wirklich kaum/garnicht, anders als bei veralteten FSB Systemen. Wenn der Aufpreis gering ist (5-10€) nimmt man halt den mit mehr Cache, alles darüber lohnt schon nichtmehr so richtig.
 
Ganz böse Zungen behaupten allerdings, dass es sich beim X2 3600+ nur um einen "Dual-Sempron" handelt und der X2 3800+ auf alle Fälle dem kleineren Bruder vorzuziehen wäre!
der einzige unterschied vom sempron zum athlon ist der cache, is nämlich beides K8, also haben die bösen zungen recht. den sempron als schlechtere cpu zu sehen is schwachsinn, er is die wirtschaftlich bessere cpu weil:

2)
Der Marketinggag von Amd ist ja perfekt aufgegangen.Geld bezahlen für minimale,nicht spürbare Mehrleistung.
nein, cache ist sehr teuer, der aufpreis ist gerechtfertigt. den größeren cache kann man aber durchaus merken, es wirkt sich bei kompakten codestrukturen deutlich aus, wenn die komplett im cache gespeichert werden können und nicht auf hauptspeicher zurückgegriffen werden muss.

@theme:
ich würd den X2 3800+ oder X2 4800+ nehmen (2. nat. nur wenns geld reicht..)
 
2x256 cache öööööö
das hat mein 2,5jahre alte prozzi
 
Man hat ja schon öfters gesehen, dass der Unterschied von 512 zu 1024kb Cache bei AMD kaum Peformaceunterschied brachte. Ich denke, dass auch in diesem Fall sich nichts ändern wird, zumindest nicht ausschlaggebend.
 
ich hab nen 128kb cache und merke nix.

lasst euch nicht von allem verarschen,oder von Intels 4mb vorgaukeln, hab schon alles gehabt bei amd AMD64 er 512kb,1024kb, 2*1024kb und jetzt 128kb.

klar ein paar prozentpünchen bringt es sicher.
Aber genau so wie bei Ramtimings..... vielleicht paar prozent mehr leistung.
Es reicht trotzdem. (einzig mir fehlt ein 2.ter Kern, übergangsCPU ;()

Bei Intel mag das anders sein da bringt mehr Cache natürlich sehr viel, ihnen fehlt ja der Integrierte Memcontroller. (zu irgentwas muss er ja gut sein bei AMD^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke, der Benchmark von Snoopy hat mich überzeugt - die paar Sekunden und fps mehr sind (mir zumindest) keine 35 EUR Aufpreis wert....! :stupid:

Und da ich sowieso den Prozzi öfters mal upgrade (hoffe, dass sich der Sockel AM2 etwas länger hält), werde ich mich wohl für den X2 3600+ entscheiden! :banana:
 
Gute Wahl :)

Habe den X2 3600+ auch hier gerade bei mir liegen, ich baue ein System für einen Kollegen zusammen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh