AMD will 2D-Schwäche der HD 5000er-Karten per Treiberupdate beheben

Redphil

Redakteur
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2004
Beiträge
6.864
Ort
Leipzig
<img style="margin: 10px; float: left;" alt="amd" src="images/stories/logos/amd.jpg" width="70" height="70" />AMDs aktuelle Grafikkartengeneration, die HD 5000er Reihe, leidet seit Markteinführung unter einer Schwäche bei der Berechnung von 2D-Inhalten. Selbst Onboard-Lösungen sind hierbei teilweise leistungsfähiger. Jetzt scheint auch AMD diese Angelegenheit endlich ernst zu nehmen. Es handelt sich offenbar um ein Problem, das Treiber-seitig verursacht wird. Dementsprechend plant AMD laut Meldung der Gerüchteküche Fudzilla, mit dem nächsten Treiber, dem für April anstehenden Catalyst 10.4, diese 2D-Schwäche zu beheben.<br />

<p><strong>Weiterführende Links:</strong></p>
<ul>
<li><a href="http://www.fudzilla.com/content/view/17966/1/"...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=14666&catid=38&Itemid=101" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hoffe das es schon im 10.3 final drine ist.im 10.3 Prev ist es schon enthalten.
 
um was für schwächen im 2d modus geht es hier genau? wo sind diese am meisten zu bemerken? :)
 
hab weder mit der 5850 noch mit der 5770 was bemerkt :confused:
 
In der aktuellen PCGH steht auch drinne, warum es so ist.
 
Wenn das Problem behoben wird, passts doch.
 
Auf Seite 36 steht grob zusammengefasst: Wie für Direct3D im 3D-Modus, gibt es im Windows für 2D-Darstellung auch eine Schnittstelle namens Graphics Device Interface (GDI). Wenn deren Befehle falsch implementiert sind, dann kommt es zu Problemen. Diese Implementierung steckt im Grafikkartentreiber. WinXP, Vista und Win7 haben alle unterschiedliche GDI-Beschleunigungsfunktionen. Ab Vista gab es sie nicht mehr und so wurde es unter Windows 7 wieder eingeführt. Vista hat das Treibermodell WDDM1.0 und da gibt´s kein GDI-Beschleunigung. Win7 benutzt benutzt das Modell 1.1, aber der Grafikkartentreiber ist bei 1.0 stehen geblieben. Mit dem WDDM1.1 sollte die GDI-Beschleunigung wieder zurückkehren und daran arbeitet man jetzt bei AMD/ATi.
 
Das doch alles Krümelkackerei...

Jahrelang konnte man mit eingeschränkter/fehlender Beschleunigung leben, und kein Mensch hat sich beschwert.
Jetzt auf einmal baut MS da wieder was ein, und AMD sind die bösen weil man es nicht gleich implementiert hat. Lächerlich hoch 3 würd ich meinen...
 
Mich würd es gewaltig Nerven wenn ich Lags hätte beim Scrollen und Fenster verschieben.
 
Kriegst du auch nicht. Hast du gut gemacht. Jedenfalls sachlicher als vieles von THG in diesem Zusammenhang. :bigok:
 
Das ist doch afaik eh nur relevant, wenn man WinXP nutzt oder unter Windows 7 Aero Glass abschaltet. Und selbst WinXP bedient sich bei normalem Gebrauch flüssig. Vielleicht merkt man bei 100 offenen Fenstern, die sich alle bewegen, einen Unterschied zu NV. In GUI-Benchmarks liegt halt AMD klar zurück.
 
stellt mal auf aero basic um und schiebt irgendwelche fenster mal schnell aufeinander dann schliert das gaaanz schön nach.
scheint so als wenn bei jeder positionsänderung das ganze fenser neu berechnet wird.
das ist dann aber ein problem von windows oder wie? fehlt 2.5d?

habe da leider nur 'halbwissen' :$

kann man davon ausgehen das mit dem angekündigten treiber diese schlieren weg gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
stellt mal auf aero basic um und schiebt irgendwelche fenster mal schnell aufeinander dann schliert das gaaanz schön nach.
scheint so als wenn bei jeder positionsänderung das ganze fenser neu berechnet wird.
das ist dann aber ein problem von windows oder wie? fehlt 2.5d?

habe da leider nur 'halbwissen' :$

kann man davon ausgehen das mit dem angekündigten treiber diese schlieren weg gehen?

Das ist kein "Problem" sondern die (alte) Funktionsweise von 2D Grafikausgabe unter Windows, sobald du ein Fenster verschiebst oder mit einem anderen überlagerst muss es von der jeweiligen Anwendung komplett neu gezeichnet werden. Dabei wird jedes Element von dem Fenster, also jedes Textfeld, jede Schaltfläche, jede Grafik usw. Stück für Stück einzen neu gezeichnet, das ist bei Hunderten von Elementen auch mit GDI Hardware-Beschleunigung immer noch ziemlich langsam. Verschiebst du ein Fenster um 100 Pixel wird es auf seinem Weg zur neuen Position 100 mal komplett neu gezeichnet, da kommt deine CPU einfach nicht mit und es gibt dann solche Schlieren.

Mit Aero Glass wird nur die Grafikdarstellung des Fensters mittels der 3D-Funktionen der Grafikkarte an eine andere Position verschoben, ohne das die Anwendung alles neu zeichnen muss, die CPU Last ist gleich Null.

Die schlieren werden daher auch mit neuen Treibern nicht weg gehen, es wird eventuell nur etwas weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
stellt mal auf aero basic um und schiebt irgendwelche fenster mal schnell aufeinander dann schliert das gaaanz schön nach.
Das hat aber nichts mit AMD zu tun. Das war bei meiner alten 7600 GT unter Win XP genauso. Ich habe eher das Gefühl, dort war es noch etwas heftiger. Kann natürlich auch rein subjektiv sein. Diese Symptome gibt es jedenfalls bei nVidia genauso.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh