[Kaufberatung] AMD vs. Intel

Dominik009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2009
Beiträge
1.560
Hallo
Ich habe mal ne frage an euch. In nächster zeit sthet ein neuer pc an und ich weiss nicht welchen prozessor ich nehmen soll.

Der Rechner wird zur Video- und Bildbearbeitung (Adobe CS5) genutzt und ab und an auchmal zum zocken.

Nun weiss ich nicht welchen Prozessor ich nehmen soll. Entwerder einen x6 oder einen i7. Was ist da besser geignet?

Der Prozessor sollte max. 200-250€ kosten.

Zum Zocken werde ich später noch ne gute graka nachrüsten. Erstmal werde ich die onboard graka nutzen und süäter kommt dann was in richtung gtx 570.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wen du schon selbst von i7 schreibst klar den 2600k, gebraucht gibts denn ja schon um den dreh
 
Die GTX470 ist nicht mehr sonderlich empfehlenswert. Das P/L Verhältnis stimmt nicht mehr so und sie zieht deutlich zu viel Strom.
Deutlich bessere Alternaitve wäre eine GTX560.

Du schlägst den i7 2600k vor, obwohl der TE meint, maximal 200€. Da kommen dann nur Sockel 1366 CPUs in Frage oder ein X6 1090T.
 
Welche Programme wirst du nutzen?
 
Hallo
sorry, ich habe mich bei der graka vertan. meinte eigentlich gtx570 evenutel auch nur gtx560 da muss ich mal sehen, aber der schwerpunkt liegt auf videobearbeitung.

Preislich ginge 250€ auch noch dann ist aber wirklich schluss ;)

Ich nutze die Adobe CS5 Programme (Photoshop, Premiere Pro, After Efects, Encore..)
Als BS habe ich Win7 x64
 
Bei den Programmen würde ich einen 2600k nehmen, ich glaube nämlich, dass die HT unterstützen.
 
Mich wundert nur eins, der 2600k hatt ja 4 Kerne mit je 3,4GHz.
Der x6 1100T hatt 6 Kerne mit je 3,3GHZ.

Müsste der x6 dann nicht eigentlich wesentlich schneller sein, bzw. cs5 müsste doch alle 6 Kerne unterstüzen, oder?

Zum gamen ist ja eh egal, da ist ja die graka die treibende kraft.
 
Du kannst verschiedene Prozessorarchitekturen nicht 1:1 vergleichen.
Der i7 2600k bietet deutlich mehr Leistung bei gleicher Kernzahl und gleichem Takt.
Zumal der i7 4 weitere virtuelle Kerne (Threads) besitzt und wenn die entsprechenden Programme das unterstützen, arbeitet er quasi mit 8 Kernen.
 
Der i7 ist wegen der besseren Architektur deutlich schneller und trotzdem sparsamer. Das macht den X6 nicht zu einer schlechten CPU, aber grundsätzlich ist der 2600K empfehlenswerter.

In Games würde beide mehr als ausreichen, da hast du recht.
 
Dann wirds wohl der i7-2600K werden.
Dachte halt das die echten 6 Kerne die echten 4
+ nochmal virutell 4 übertreffen. Der 2600k hatt ja auch eine intigrierte grafikkarte.
Wie funktioniert das den genau? Weil die 1156er mainboards haben ja keine anschlüsse für den monitor (außer sie haben eine onboard graka). wo schließe ich den dann den Monitor an wenn ich die cpu-graka nutzen will.

Eine richtige Grafikkarte wird wohl folgen, aber erstmal stelle ich mir das system so zusammen.
 
Dafür benötigst du ein Board mit einem H-Chipsatz, wie z.B. dem H67-Chipsatz. Nur dann kannst du die integrierte Grafik nutzen. Dafür kannst du den 2600k dann nicht übertakten.
 
Oh, oh oh. Das ist aber schlecht. Übertakten würde ich später gerne ein wenig. der 2600k soll ja auch noch ein bissel potential dazu haben.

Gibt es den boards mit einer onboard grafik & ohne H-chipsatz?
Bzw. welchenr chipsatz ist empfehlenswert?

Ansonsten habe ich noch eine ati readon 5450 von xfx, die passiv läuft. die könnte ich ja fürs erste auch nutzen bis ich mir ne größere grafikkarte kauf.
 
Kauf dir doch einfach für 10-20€ eine dedizierte Graka. ;)
 
Oder warten bis Z68-Boards rauskommen. Da wurden ja schon einige vorgestellt. Frage ist nur, wann gibt es die zu kaufen?!?
 
Oh, oh oh. Das ist aber schlecht. Übertakten würde ich später gerne ein wenig. der 2600k soll ja auch noch ein bissel potential dazu haben.

Gibt es den boards mit einer onboard grafik & ohne H-chipsatz?
Bzw. welchenr chipsatz ist empfehlenswert?

Ansonsten habe ich noch eine ati readon 5450 von xfx, die passiv läuft. die könnte ich ja fürs erste auch nutzen bis ich mir ne größere grafikkarte kauf.

Oder warten bis Z68-Boards rauskommen. Da wurden ja schon einige vorgestellt. Frage ist nur, wann gibt es die zu kaufen?!?

aktuell gibt es so ein board noch nicht zu kaufen.

die angesprochenen z68 bieten aber genau das.
man weiß nur noch nicht so genau wann die in den handel kommen.
 
Dann werde ich wohl auf ein mb mit z68 chipsatz warten, oder den p-chipsatz nuten.

Ich wollte im system ordentlich ram verbauen unteranderem wegen after efects. Meint ihr ein 12GB Kit reicht oder sollte ich ein 16er nehmen? Wie ist das eigentlich beim 2600k, unterstüzt er trippel channel oder dual channel?
 
Die Sockel 1155-Plattform, wozu der 2600k gehört, unterstützt maximal Dual-Channel. Aus dem Grund macht natürlich ein 12GB-Kit wenig Sinn.
 
achso, weil ich habe mal gelesen das i7 trippel chanel unterstützt (kann aber sein das es ein anderer sockel war)

Dann kommt entwerder 8gb oder 16gb. Ich kann doch auch erst ein 8gb kit verbauen (z.b. 8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 CL9 Dominator 2x4gb) und dann später das selbe kit nochmal narchrüsten, anstelle eins 16er kits.
 
achso, weil ich habe mal gelesen das i7 trippel chanel unterstützt (kann aber sein das es ein anderer sockel war)

Dann kommt entwerder 8gb oder 16gb. Ich kann doch auch erst ein 8gb kit verbauen (z.b. 8GB-Kit Corsair DDR3 PC1600 CL9 Dominator 2x4gb) und dann später das selbe kit nochmal narchrüsten, anstelle eins 16er kits.

Das wird wohl 1366 gewesen sein, welcher aber jetzt nicht mehr zu empfehlen ist.

Genauso kannst du es machen, wenn du aber sicher weißt, dass du früher oder später 16GB haben willst, dann kauf am Besten jetzt, da die Ram-Preise (immer noch) im Keller sind.
 
Ja, bei der Triple-Channel Unterstützung handelt es ausschließlich um den Sockel 1366.

Ich würde es ebenfalls erstmal bei 8GB belassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh