amd vs. intel, und das ganz für 650,- eur

lucifer66

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
2
Moin moin

Ich raufe mir seit ein paar tagen die haare und surfe durch dieses forum., komme jedoch nicht weiter.
Folgendes problem:
Neuer rechner muß her, budget: 600,- - 650,- EUR
- oc des prozessors nein, oder nur gering
- kein oc der graka
- spieletauglich., jedoch im mittleren leistungssegment (z.b. x3, später crysis, jedoch nur 1024 x 768 pixel etc.)
- einbau von altlasten: 1 brenner von lg, 1 hdd seagate (beide ide)

frage 1: was nehmen, amd oder intel?

Bei folgender auswahl:
Gehäuse: ATX R 202 Li 37,-
Netzteil: xilence power 400 W 27,-
Graka: Asus EN7600GT/2DGT 150,-
HDD: Samsung SP 2504 C 64,-
Speicher: MDT 10245 Mb 667 Mhz 115,-
Kühler: Arctic freecer 7 pro 16,-
Summe: 409,-


a) E6300 155,- welches board ca. 100,- ?
b) 64 x2 3800+ 135,- welches board ca. 100,- ?

frage 2:
passen die komponenten zusammen?

Bin dankbar für jeden tip
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde nen amd athlon x2 3800+ für 145€ nehmen ist gut und günstig
und ein markennetzteil wäre auch gut
 
Zuletzt bearbeitet:
willkommen im forum! :wink:
was hältst du von folgendem sys?
 

Anhänge

  • Sys.JPG
    Sys.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
frage 1: was nehmen, amd oder intel?

Bei folgender auswahl:
Gehäuse: ATX R 202 Li 37,-
Netzteil: xilence power 400 W 27,-
Graka: Asus EN7600GT/2DGT 150,-
HDD: Samsung SP 2504 C 64,-
Speicher: MDT 10245 Mb 667 Mhz 115,-
Kühler: Arctic freecer 7 pro 16,-
Summe: 409,-
frage 2:
passen die komponenten zusammen?

Bin dankbar für jeden tip

1. UARGH, wenn ich das so sehe, wird mir schlecht...
Xilence Netzteile sind so ziemlich das übelste, was man in den Rechner stecken kann, aber wenn du ihn grillen willst, nur zu, kauf dir das Teil...

2. Nein, nicht wirklich...

Schau mal bei Hardwareversand vorbei und bau mal 'nen System ums MSI K9NU rum, z.B. Infineon Speicher oder was sie sonst so haben.

Als Netzteil/Gehäuse würd sich ein 6C29 anbieten, mit 350W HEC NT, kostet etwa 50€ und ist um WELTEN besser als das was du dir ausgesucht hast.

PS: 'nen Brett mit nForce 500 würd ich nicht unbedingt nehmen, die sind alle noch ziemlich buggy, irgendwie...
Dann lieber was preisgünstigeres mit anderem Chipsatz...
 
moin.
danke für die tipps. das NT fliegt sofort raus, dafür ein enermax liberty 400 ´rein. also ist amd empfehlenswerter?
@albundy:dein vorschlag deckt sich ja fast mit meinen überlegungen. warum nimmst du jedoch 2 x 512 mb 400?. das board habe ich nicht mehr gefunden bei dem händler.
@stefanpayne: das board ist bei geizhals in den bewertungen durchgerauscht. ist es denn gut?
 
es sind zweimal 512mb ddr2-400 module, weil der x2, auch als am2-version, vom dualchannel profitiert. bei 2x 1gb wäre das sys teurer geworden! wie, board nicht gefunden? - ich habe es mir eben nochmals angesehen. es ist definitiv da, sogar auf lager. schau mal unter am2-sockel, nicht sockel939. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bis 650€
Mainboard: Biostar TForce 4 AM2
3d3wq4.gif


Prozessor: AMD Athlon64 3500+ (2200 Mhz, 512 kb Cache)
3d3or6.gif


Prozessorkühler: Arctic-Cooling Freezer 64 Pro (Silent!)
3d3fh2.gif


Speicher: MDT DIMM 1 GB DDR2-533 Kit
3d3hn0.gif


Grafikkarte: Leadtek WinFast PX 7900GS (SuperSilent, 20 Pipelines, 256 Bit anbindung, 256 MB Speicher, 450/1340 Mhz)
3d3ct2.gif


Feastplatte: Samsung SP2504C (250 GB SATA, 8MB Cache)
3d3vh1.gif


DVD Brenner: Samsung SH-W163A (S-ATA)
3d3dz8.gif


Gehäuse: Casetek ROMA Aluminium
3d3bj5.gif


Netzteil: Tagan TG330-U01
3d3wa9.gif

Macht zusammen: 688€ für einen Rechner der noch 1-2 Jahre aktuell ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sentionline:
1. ich hoffe mal, daß es eine am2-cpu ist, da du auch ein am2-sockel aufgeführt hast.
2. wieso eine 7900gs, wenn eine 7600gt auch reicht (seine ansprüche sind nicht so hoch)?
3. bitte nicht solche halbpassiven nt's und enermax, bequiet oder seasonic ist defenitiv besser.

bei passiven graka's und/oder nt's werden entsprechend mehr gehäuselüfter benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh