[Kaufberatung] AMD vs. Intel System

AMD oder Intelsystem

  • Intel

    Stimmen: 16 40,0%
  • AMD

    Stimmen: 24 60,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    40

DerShanty

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2005
Beiträge
1.320
So ich hab mal denk ich 2 schöne Systeme zusammengestellt, schwerpunkt lag darauf, dass beide ca. genauso viel kosten und Leistung haben ;)

Vorhanden sind:

Seasonic S12II 380W http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a258686.html
und Scythe Mine Rev. B http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a216398.html

Anschaffung:

AMD:

Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) (Anzahl: 1)

AMD Phenom X4 9850 Black Edition, 4x 2.50GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (HD985ZXAGHBOX)

G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) (Anzahl: 1)

PowerColor Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3) (Anzahl: 1)

Gigabyte GA-MA78G-DS3H, 780G (dual PC2-8500U DDR2) (Anzahl: 1)

Gehäuse: Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) (Anzahl: 1)

Preis: ~510€ http://geizhals.at/eu/?cat=WL-16432



Intel:

Samsung SpinPoint F1 320GB 16MB SATA II (HD322HJ) (Anzahl: 1)

Intel Core 2 Duo E8400, 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400) (Anzahl: 1)

G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) (Anzahl: 1)

PowerColor Radeon HD 4850, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (A77C-PE3) (Anzahl: 1)

ASUS P5Q Pro, P45 (dual PC2-6400U DDR2) (90-MIB4Q0-G0EAY00Z) (Anzahl: 1)

Cooler Master CM 690 (RC-690-KKN1) (Anzahl: 1)

Preis: ~510€ http://geizhals.at/eu/?cat=WL-16780

+ noch ein paar Scythe S-FLEX 800


Soll rel. silent werden ;)

Vorschläge, Verbesserungswünsche, Anregungen erwünscht :)


achja fast vergessen: 22'' TFT und eher weniger ocen ;), zukunftsicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was hast du denn mit dem system vor?
ist schon ein schwieriger vergleich, dual gegen quad...
 
was hast du denn mit dem system vor?
ist schon ein schwieriger vergleich, dual gegen quad...

ich weiss aber im vergleich will ich blos vom preis aus :d

system solte zukunftssicher sein also schon mind 2 jahre halten, will nicht andauernd umrüsten ;)

gebraucht würde es im mom wahrscheinlich nur fürs zocken, aber nächstes semester wahrscheinlich CAD ect.
 
rein fürs zocken wird der intel sicher etwas im vorteil sein, da er höher getaktet ist.
ausserdem ist die unterstützung von 4 kernen noch nicht so überragend groß.
weißt du schon, welches cad programm du nutzen wirst?

edit: 4.444 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
rein fürs zocken wird der intel sicher etwas im vorteil sein, da er höher getaktet ist.
ausserdem ist die unterstützung von 4 kernen noch nicht so überragend groß.
weißt du schon, welches cad programm du nutzen wirst?

proE wildfire 3.0 + ansys
edit: gz ;)

edit 2: 1000 :p
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sieht es da mit der unterstützung von 2 oder mehr kernen aus?
 
wie sieht es da mit der unterstützung von 2 oder mehr kernen aus?

puhh kA aber denk zumindest dass ansys würde es unterstützen, weiss schon auf was du rauswillst ;), ich sollte doch liebern 6000+ oä ins amdsys reinstellen :d

das problem ist nur dass es keinen amdcpu gibt den man mit dem E8400 vergleichen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
nene bleib beim phenom wegen zukunft ist das deifnitiv nicht schlecht außerdem wird das mit der 4-Kern untestüzung scho noch im laufe der zeit
 
dann ist es ja deutlich geworden ;)
sind beides sehr schöne systeme, keine frage, nur eben mit unterschiedlichen ausrichtungen. bei anwendungen, die nicht mehr wie 2 kerne unterstützen, ist das amd system eben klar im nachteil.

was soll das denn immer mit der zukunft?
alles halbe jahr kommen neue sachen auf den markt...
 
stimmt eig nimm lieber nen X2 am anfang dafür ein besseres Board und später aufrüstne auf Phenom 45nm
 
was soll das denn immer mit der zukunft?
alles halbe jahr kommen neue sachen auf den markt...

ja ich weiss, will aber jetzt aufrüsten, nich in nem halben jahr, weil dann bin in mitten im semsester und lenk mich damit blos wieder ab, kenne das nur zu gut...


stimmt eig nimm lieber nen X2 am anfang dafür ein besseres Board und später aufrüstne auf Phenom 45nm

welches board würdest du denn empfehlen, das 780G würde doch auch die neuen cpus höchstwahrscheinlich unterstützen, mich nervts immer über 100 euro fürn mb auszugeben, weiss auch nicht warum :fresse:
 
sieht gur aus für das amd sys :)

also ich würde auch einen x2 z. B. den 4850e auf 3Ghz übertakten und mit dem gesparten geld ein besseres am2+ board holen, und wenn es wirklich zukunftlich orientiert sein soll, auf jeden fall ein board mit der sb750 holen

die DFI DK board mit der SB750 einmal mit 790FX und einmal mit der 790GX NB sollen so um die 120€ kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kannst du jetzt aufrüsten, nur dieses ständige zukunftsargument kann ich nicht mehr hören ;)

ich hab den vorgänger von dem board, da spricht absolut nichts dagegen.
stabil, sparsam und übertakten ist auch möglich.
 
da du nicht übertaktest würd ich dir glatt mal das vorschlagen: DFI LANPARTY DK 790FX-M2RS
 
klar kannst du jetzt aufrüsten, nur dieses ständige zukunftsargument kann ich nicht mehr hören ;)

ja sorry hört sich aber so toll an :fresse:

da du nicht übertaktest würd ich dir glatt mal das vorschlagen: DFI LANPARTY DK 790FX-M2RS


das hatte aber noch die alte sb, wie is denn der unterschied von sb600/700/750



sieht gur aus für das amd sys :)

also ich würde auch einen x2 z. B. den 4850e auf 3Ghz übertakten und mit dem gesparten geld ein besseres am2+ board holen, und wenn es wirklich zukunftlich orientiert sein soll, auf jeden fall ein board mit der sb750 holen

die DFI DK board mit der SB750 einmal mit 790FX und einmal mit der 790GX NB sollen so um die 120€ kosten

aber das würde erst im september kommen oder?
 
es haießt das man mit der SB 750 den Phenom besser übertakten kann und er hat mehr SATA und USB buchesn und sie ist direkt mit der CPU verbunden hab ich zumindestgelgesen
 
also würde mir auch ne sb600, da ich ja eh nich so heiss bin auf ocen
 
also so schlecht ist die nun wirklich nicht...
 
naja so ist das auch nicht sie ist im generellen auch ncoh ein bisschen langsanmer als die sb750
Hinzugefügter Post:
aber theoretisch genügt die für dich dann
 
Zuletzt bearbeitet:
da du nicht übertaktest würd ich dir glatt mal das vorschlagen: DFI LANPARTY DK 790FX-M2RS

oder das MSI K9A2 Platinum V2 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a313463.html ?


die frage is halt ob sichs überhaupt lohnt die mit 790FX zu kaufen sind ja immerhin 40€ mehr

bin mir nich sicher, ob es sich dann am ende überhaupt lohnt ne neue am3 cpu in das dann ältere am2+ board reinzustecken, wenn dann rauskommt dass es leistungsmäßig gar nicht mehr so der bringer wäre
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den rechner immer standardmäßig laufen lässt, lohnt es sich meiner meinung nach nicht. es sei denn, dort gäbe es ausstattung, die dir wichtig ist.

da es die cpus noch nicht gibt, kann man da bestenfalls spekulieren...
 
jepp die sb750 board kommen erst im september

da dir übertakten nicht wichtig ist, passt das amd sys wie es oben steht gut zusammen

wobei beide systeme schön zusammen passen
 
der grundtakt den intel ist natürlich deutlich höher...
 
oh man, das is doch wie beim monitorkauf, man kann sich einfach nicht entscheiden und will jaa keinen fehler machen :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh