<p><img style="float: left; margin: 10px;" src="images/stories/logos/amd.jpg" width="100" height="100" alt="amd" />Das einige Prozessoren von <a target="_blank" href="http://www.amd.com/de-de/">AMD</a> mit deaktivierten Kernen auf den Markt kommen ist längst bekannt. Das sich diese stillgelegten Recheneinheiten auch teilweise wieder freischalten lassen ist ebenfalls keine Neuigkeit. Auch beim ersten 45-nm-Single-Core-Prozessor von AMD, dem Sempron 140, scheint dies möglich zu sein. Eine <a href="http://www.vmodtech.com/main/article/sempron-140-unlock-two-cores/" target="_blank">thailändische Internetseite</a> berichtet von dem geglückten Versuch aus einem Sempron 140, mit eigentlich nur einem Kern, einen funktionierenden Zwei-Kerner zu machen. Damit hat sich auch die...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=12857&catid=34&Itemid=99" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
				
			 
						
 
 
		 
 
		![[W2k]Shadow](/community/data/avatars/m/73/73342.jpg?1577628624) 
 
		
 
 
		 
 
		 Nix für mich aber zum Spielen (mit der Hardware) sehr lustig.
 Nix für mich aber zum Spielen (mit der Hardware) sehr lustig. 
 
		 
 
		
 Wenn 'ne CPU 24h fehlerfrei bei QMC rechnet und auch dem Verschieben von vielen/großen Dateien im System keine Probs hat, dann isses i.O. vorher... ...naja.
 Wenn 'ne CPU 24h fehlerfrei bei QMC rechnet und auch dem Verschieben von vielen/großen Dateien im System keine Probs hat, dann isses i.O. vorher... ...naja. 
