[Kaufberatung] AMD-System - Zusammenstellung iO?

XizoR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2005
Beiträge
68
Hallo Leute,

bin im Moment dabei mir die Komponenten für ein neues System zusammenzustellen. Verwendungszweck Zocken, Videobearbeitung und was man halt sonst noch so macht, es muss aber bei allem nicht das letzte Quäntchen Leistung oder Framerate sein... Monitor ist ein 22", 1050*1680.

Mobo Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a398000.html
CPU AMD X4 955BE http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a415253.html
RAM 4GB G.Skill RipJaws CL7 http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a456506.html
Lüfter AC Freezer 64 PWM http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a249890.html (vorerst,da billig)
Netzteil be quiet! Dark Power P7 450W http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a300311.html
GraKa erstmal aus altem Sys ne 8800GTS (alte 640MB-Version), wird sobald verfügbar durch ne 5850 ersetzt.
Evtl. noch ne SpinPoint F3 500GB als Sys-Platte und 2-3 Platten aus dem alten System

Komme somit zusammen auf ca. 670€ (inkl. der 5850), was auch meinem Preisrahmen entspricht.

Passt das so? Sind die 450W ausreichend?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du kein Crossfire planst, reicht auch das UD3P als Board.
Hast du vor dir noch nen anderen CPU Kühler zu holen?
Dann würde als Übergang auch der boxed Kühler reichen.
Das NT reicht, würde aber wegen des günstigeren Preises noch versuchen ein Corsair HX 450W zu bekommen.
Das hat ebenfalls KM aber sogar 7 Jahre Garanatie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal.

Ich wollte mir die Option für CF offen halten, werde ich aber vermutlich dann eh nicht machen.
UD3P ist an sich nicht schlecht, allerdings finde ich 6 Sata so auf längere Sicht gesehen schon fast knapp, da ich jetzt schon min. 3 interne Platten mit Sata habe und 1-2 Anschlüsse als eSata verwenden würde. Sollte ich dann mal meinen Brenner auf Sata umstellen und/oder mir ein BD-Laufwerk holen...evtl. wäre das UD4P ein Kompromiss?!
 
Ja das UD4P wäre ne Alternative, zumal du damit auch Crossfire betreiben könntest.
 
Schade, dass das Corsair kaum zu bekommen ist, schönes Ding.
Werde wohl beim Dark Power bleiben, oder ggf. noch das Modu82+ 425, je nach dem, wo ich besser dran komme.
Und wohl das UD4P...
 
warum ein ud4p? ud3p machts genauso, und CF in 8x/8x betrieb ist nicht wirkliuch der hammer, wenn CF dann das DFI LANparty DK 790FXB-M3H5
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh