[Kaufberatung] AMD System bitte abnicken/verbessern -> gekauft, Ideen zum optimieren?

lo0p

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2007
Beiträge
2.254
Moinmoin,

ich stelle gerade für einen Kollegen ein AMD-System zusammen:

- Gigabyte GA-MA78G-DS3H RS780G
- Athlon64 X2 6000+ Brisbane 2x3.1GHz BOX
- Scythe Mugen Universal CPU Kühler
- 2048MB A-DATA G-Series PC2-800 CL5 KIT
- 3.5" WD 320GB WD3200AAKS 7200U/m 16MB
- HIS (Retail) HD4850 512MB 2xDVI/TV
- Gehäuse Coolermaster RC-690

Markennetzteil 525W ist vorhanden, es wird nicht übertaktet, kein Fanboi-Gehabe d.h. Hersteller sind egal.

Etwas unsicher bin ich beim Mainboard, gibt es da bessere Alternativen? Ich habe die aktuellen Chipsätze nicht so verfolgt. Gegeben sein muss aber gutes P/L-Verhältniss und, soweit möglich/absehbar, "Zukunftssicherheit" in Sachen Deneb.

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Servus,
momentan bestell ich auch etwa das selbe Sys bauen, als Mabo hab ich immer ASRock A770CrossFire empfholen bekommen und für CPU es gibt andere CPU mit bessere P/L (5400+ BE oder 4850e oder 5200+)
 
Das Gigabyte ist schon okay so, die anderen 780G-Mainboards bewegen sich in ähnlichen Regionen.

Ich würde das Gigabyte dem AsRock vorziehen, falls dein Kollege doch irgendwann auf die Idee kommt, zu übertakten. Zudem bin ich vom Gigabyte-Support deutlicher überzeugt als vom AsRock-Support.

Bei der CPU würde ich bleiben, wenn du Power von Haus aus brauchst. Der 4850e muss erst übertaktet werden, um mit dem 6000+ mitzuhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Power wird von Haus aus erstmal nicht gebraucht aber Budget ist eigentlich 600€, davon bin ich ja noch weit entfernt. Und ob die CPU jetzt 60€ oder 90€ ist daher egal, Hauptsache mit dem Rechner hat der zukünftige Besitzer erstmal eine Zeitlang Ruhe ohne grossartige Aufrüstaktionen.
 
Gut das hat er auch. Ich würde aber die möglichkeit des 780GX Chipsatzes beachten der zusammen mit der SB750 sehrgut harmoniert.

Da genauer das Gigabyte MA790GP DS4H. Verwende ich selbst bin sehr begeistert. Und für die Zukunft optimal gerüstet..
 
Oi, das Brett scheint ja echt nicht schlecht zu sein. Mal Rücksprache halten ob die Investition ok ist, alternativ die 4850 raus und ne 3450 rein.
 
Geht aber nur mit der neuen 4xxxer Serie bzw. gibt es eh noch Treiberprobleme.
 
Auflösung, für was wird der PC verwendet?

Oi, das Brett scheint ja echt nicht schlecht zu sein. Mal Rücksprache halten ob die Investition ok ist, alternativ die 4850 raus und ne 3450 rein.

hilfe :eek:

Also bei der HD4850 kann man nichts falsch machen, wenn der PC zum Spielen genutzt wird. Für Office/Internet/Videos reicht auch die OnBoard Graka des 790er Chipsatzes.
 
Jaja, ist ja schon ok mit Hybrid, war nur so eine Gedankenspielerei :d

Auslösung momentan noch 1280x1024, demnächst wird aber ein 22" Widescreen angeschafft. Deswegen ja die 4850 für die dann anstehenden 1680x1050.

Was wird gemacht: Typischer Officekram, Spiele momentan nur Enemy Territory, demnächst aber wegen dem neuen Rechner auch mit Sicherheit COD4 und paar andere aktuelle Sachen. Aber.. nicht mit Anspruch d.h. es muss nicht unbedingt alles auf höchste Details sein.

Ablösen wird dieser Rechner übrigens 'ne Sockel A Büchse die die Tage abgeraucht ist, soviel zum Thema Anspruch an den Rechner :rolleyes:

Überlege gerade den x2 6000+ durch den x2 5400+ BE zu ersetzen, um den Preis des teureren Mainboards ein wenig zu kompensieren. Tun die beiden sich viel @ default Takt?
 
200mhz aber durch die anhebung des Multis beim BE hast dann auch 3 ghz.. Aber ist nur ne möglichkeit.
 
Das heute gekaufte System sieht nun (zum Teil leider wegen mangelnder Vefügbarkeit) so aus:

- Gigabyte GA-MA790X-DS4
- Athlon 64 X2 5400 BE
- Scythe Mugen
- Sapphire 4850 Dual Slot
- 2GB Kit Geil Black Dragon 800 CL 4-4-4-12
- Samsung F1 320GB
- LG SATA DVD Brenner
- Antech Three Hundred

Besten Dank für eure Antworten und Hinweise!

Wenn ihr noch Tips und Kniffe zum opitimieren der obigen Basis habt, nur her damit ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh