AMD Sempron 64 vs. Intel Celeron D

jraf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2005
Beiträge
5.398
Ich hab heute mal das Forum durchstöbert und bei Google gesucht aber nichts wirklich hilfreiches gefunden.

Ich suche einen Leistungsvergleich der aktuellen 64bit Semprons für Sockel 754 mit den Celeron D CPUs für LGA775. Wäre auch interssant zu sehen, wie stark das Mainboard Chipset da die Leistung beeinflusst - gibt ja in dem Segment viele verschiedene !

Hat jemand persönliche Erfahrungen hierzu? Passende Links zu Hardware-Vergleichstests wären auch sehr willkommen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kurze Anmerkung zum Celeron D:

Es sind jetzt ab Ende Mai die Varianten 352 (3,20 GHz) und 356 (3,33 GHz) verfügbar. Sie werden in 65-nm-Technik hergestellt und haben einen auf 512 kB verdoppelten L2-Cache.
 
Es sind jetzt ab Ende Mai die Varianten 352 (3,20 GHz) und 356 (3,33 GHz) verfügbar. Sie werden in 65-nm-Technik hergestellt und haben einen auf 512 kB verdoppelten L2-Cache.
Klingt interessant. Ist nur die Frage, ob das auch preislich attraktiv wird. Sonst kann man sich ja auch nen Athlon64 holen ;)
 
Die Preise betragen i.M. ~80 für den 352 und ~90 für den 356 lt. Geizhals. Werden aber noch sicher etwas nachgeben.

Ein AMD Athlon 64 3000+ liegt bei ~100.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

dem hier nach geht der aber locker noch höher ;)
http://i26.photobucket.com/albums/c102/hicookie-ke2/5G-03-3.gif
gepostet bei den Kommentare von computerbase



Mich würde eher das Kräfteverhältnis von den beiden interessieren.
Intel Celeron D 356 (3333MHz / 1x 512 kByte / S775)
AMD Sempron64 3600+ (2000MHz / 1x 256 kByte / SAM2)

Gruß



// img tags entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mhh dann müsste man rausfinden, für welchen Sockel es das bessere µATX Mainboard mit gutem Chip und OC potenzial gibt.
 
sk.timmae schrieb:
mhh dann müsste man rausfinden, für welchen Sockel es das bessere µATX Mainboard mit gutem Chip und OC potenzial gibt.

Siehe Sig!

Die Biostar T-Force (GeForce 6100) sind schon nett zum Übertakten, meins läuft derzeit mit 338*8=2700!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh