AMD Rechner - Max. 1500 EUR - Full HD bis WQHD

panzerketteFTW

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2017
Beiträge
5
Hallo Leute,

ich bin grade am rumkonfigurieren für ein neues PC-System. Anwendungsgebiet ist eher Richtung zocken von spielen, die ich lieber auf dem PC spiele oder die es für die Konsole nicht gibt. Aber auch Sachen wie surfen, MS Office, Videos schauen, Musik hören, CDs brennen... sind nicht zu verachten.
Mein Budget beläuft sich auf allerhöchstens 1500 Euro, Zielauflösung ist eigentlich WQHD, aber AMD lässt mit der Consumer-Vega auf sich warten.

Hier ist meine erste Konfig:

- Prozessor: AMD Ryzen 7 1700
Einfach um einen zukunftssicheren Prozessor zu haben. Da ich meine PC´s sehr lange behalte (aktueller PC: Bereits 7,5 Jahre). EDIT: Soll auf 3,7 Ghz mit dem Boxed Kühler und dem jew. Mainboard übertaktet werden...
- Mainboard: Asus Prime B350-PLUS
Hier habe ich noch so meine Probleme. Vor allem was die Ausstattung angeht (Kühlung, Typ-C USB für Zukunftssicherheit, sonstiges..)
- Arbeitsspeicher: 16 GB G.Skill FlareX DDR4-2400 DIMM CL-15 Dual Kit
Auch hier noch relativ unsicher. Eigentlich komme der FlareX 3200 CL-14 Ram in Betracht, der ist aber schweineteuer. Frage ist natürlich, ob man den obigen Arbeitsspeicher auf ein Niveau von 2933 Mhz übertakten kann. Was dann wieder die Mainboard Frage aufwirft.
- Grafikkarte: Rx 580 Nitro+ 8GB
Sobald sie wieder verfügbar ist und dies zu vernünftigen Preisen... Ansonsten die günstigste Vega (400 EUR?) für WQHD.
- Festplatte(n): 275GB Crucial MX300 M.2 2280 M.2 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle und 525GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle
Die M.2 SSD als Betriebssystem/Dokumente/sonstiges Zeug Speicher und die normale SSD als Massenspeicher. Habe bisher nie mehr als 500 GB Festplattenspeicher gebraucht. Überlege mir jedoch, eine WD 1 TB HDD zu holen zwecks Backup.
- Gehäuse: Corsair Carbide SPEC-03 LED rot mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil
Gut und günstig würde ich behaupten...
- Netzteil: 550 Watt Cooler Master G550M Modular
Soll ein gutes, günstiges Netzteil sein. Dazu auch wohl mit der relativ aktuellen DC/DC Schutzschaltung. 550 Watt, um gewisse Wattkapazität zu haben und für spätere Aufrüstungen gewappnet zu sein (siehe Vega)
- Laufwerk: LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA intern schwarz Bulk
Da ich CD´s brenne. Für Blu Ray kommt mir am Ende des Jahres ne Xbox One X ins Haus :d (natürlich auch fürs vermeintliche 4K zocken.)

Dazu noch ein Screenshot von Mindfactory (Anmerkung: Die GTX 1060 ist grade nur als Musterersatz enthalten, zudem Bundle von Prozi + Mainboard)
Mindfactory_Konfiguration_AMDRechner.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Boxed-Kühler würde ich den 1700 nicht übertakten.

Der 1600 und dazu ein guter Kühler wären m. E. auch sehr gut; Preis-Leistung ist da noch besser. So viel bringen 16 Threads jetzt auch nicht, da bist du mit den übertakteten 12 auch bestens bedient.
Und das gesparte Geld kannst du für eine bessere Grafikkarte für 1440p gebrauchen. Ich würde da dann besser in Richtung GTX 1070 gehen.

Welche Spiele sollen denn überhaupt gespielt werden?

Netzteil: https://geizhals.de/?cmp=1564538&cmp=1564594&cmp=1165594&cmp=1543223
 
Danke erstmal an alle Antworten.

Bzgl. GTX 1060:
Hier ist es ehrlich gesagt mehr eine Glaubensfrage / eine Sache der Philosophie. Ich tendiere mehr zur RX 580, da ich in Vergangenheit AMD Grakkas als zukunftssicherer (subjektiv) wahrgenommen habe.

Bzgl. Boxed Kühler:
Hmm meinst du? Dachte der Boxed Kühler wäre laut einiger YouTube- und Forums-Experten :-)shot:) relativ gut, und reicht aus um den R7 1700 auf 3,7 Ghz für jeden Kern zu overclocken...

Bzgl. R5 1600+GTX1070 Kombi:
Wäre auch eine Option. Die überlege ich mir noch... vor allem welches GTX 1070 Custom Modell empfehlenswert wäre.

Bzgl. Netzteil:
Das Pure Power 10 wird mir relativ oft vorgeschlagen. Irgendwelche ausschlaggebenden Vorteile gegenüber dem CM 550M?
 
Der Boxed reicht aus für 3,7 Ghz. ;) Auch für 3,8 Ghz dann geht es aber schon richtung 80c. :)
 
Bzgl. Netzteil:
Das Pure Power 10 wird mir relativ oft vorgeschlagen. Irgendwelche ausschlaggebenden Vorteile gegenüber dem CM 550M?

Das L10 (Pure Power 10) wäre deutlich hochwertiger und springt bei Last nicht aus den Toleranzbereich, was die Hardware wenige belastet.
Das G550m ist eher was für Office ohne hohe Lasten.

Gesendet von meinem MI 5 mit Tapatalk
 
Bzgl. FreeSync
Genau dies ist mein Gedanke, bzw. was mich von einer GTX Grakka abhält. GSync Monitore sind zu teuer, und wenn GSync WQHD, dann geht wohl nichts über den DELL S2716DG der mal knapp 600 Euro kostet.

Bzgl. Boxed Kühler
Gut... noch schöner wäre natürlich knapp 4,0 Ghz, was für ein Kühler bräuchte man da? Macho? Brocken 2? :d Falls das Budget es hergibt...

Wo bei mir noch ein großes Fragezeichen steht, ist:

- Mainboard
- Arbeitsspeicher
- Festplatte(n)
- Gehäuse

Gibt es hier Verbesserungsvorschläge, die sich preislich noch im Rahmen befinden?
 
Musst halt sehen was für eine CPU du erwischst. 4Ghz schafen die 1700er nur zu 20%, die 1700x zu 28% und die 1800X zu über 75%. :)
Also ich mein jetzt mit noch vertretbaren Spannungen. Wenn du natürlich bis an die Verschleißgrenze gehst, geht auch der 1700 auf 4 Ghz. Ob der das aber länger als ein Jahr überlebt ist die Frage.
Mein 1700er braucht bei 3,8 Ghz stable 1,35v, für 3,9 Ghz stable brauch ich schon 1,43v. Und bei 4 Ghz bin jenseits von gut und böse über 1,58v für stable.
Hab erst gemeint das ich nen recht guten erwischt habe, war leider nicht so, ist leider ne OC-Krücke. :d

Wegen Kühlung. Am besten wer ne Wasserkühlung, min ne AIO. Wenn du auch so ne Krücke erwischen solltest, was ich dir natürlich nicht wünsche, heizt das Teil wie ein Heizkraftwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Musst halt sehen was für eine CPU du erwischst. 4Ghz schafen die 1700er nur zu 20%, die 1700x zu 28% und die 1800X zu über 75%.
Also ich mein jetzt mit noch vertretbaren Spannungen. Wenn du natürlich bis an die Verschleißgrenze gehst, geht auch der 1700 auf 4 Ghz. Ob der das aber länger als ein Jahr überlebt ist die Frage.
Bitte keine Halbwahrheiten verbreiten -
Gute OC-Ergebnisse waren, sind und werden immer Glückssache sein !


Wegen Kühlung. Am besten wer ne Wasserkühlung, min ne AIO.
Bullshit :(



TO:
Der @Performer hat bereits in die richtige Richtung gewiesen; aktuelles Problemchen =
eine RX 580 zum halbwegs vernünftigen Preis finden ... und diese dann in X oder XX Monaten gegen eine richtig potente VEGA tauschen

Monitor würde ich in diese Richtung gehen: iiyama ProLite X2788QS-B1 Preisvergleich Geizhals Deutschland


-----------------------


Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

zzgl. lieferbare RX 580: Produktvergleich MSI Radeon RX 580 Armor 8G OC, Sapphire Nitro Geizhals Deutschland

( wobei ich die Sapphire favorisieren würde )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du meinst. Glück gehört da nicht viel dazu. AMD selektiert sehr stark. Das mit den % habe ich hier aus dem Sammler. Hab mich nur um ein paar % vertan.
Zitat von Techtrancer Beitrag anzeigen
Chew von xtremesystems hat realbench mit Prime vergleichen da Silikon Lottery damit die CPUs selektiert.
Mit Prime hat er mehr Spannung benötigt

Silcon Lottery sagt bei 1h realbench:

Ryzen 1700 @ 3,8 GHz -> 93% @ 1.376V or less
Ryzen 1700 @ 3,9 GHz -> 70% @ 1.408V or less
Ryzen 1700 @ 4,0 GHz -> 26% @ 1.440V or less

Ryzen 1700X @ 3,8 GHz -> 100% @ 1.360V or less
Ryzen 1700X @ 3,9 GHz -> 77% @ 1.392V or less
Ryzen 1700X @ 4,0 GHz -> 29% @ 1.424V or less

Ryzen 1800X @ 3,8 GHz -> 100%
Ryzen 1800X @ 3,9 GHz -> 97% @ 1.376V Or less
Ryzen 1800X @ 4,0 GHz -> 73% @ 1.408V Or less
Ryzen 1800X @ 4,1 GHz -> 21% @ 1.440V Or less

Beim 1700er von Chew kam heraus

4 GHz @ Realbench ==> 1.4250 (1h ohne Absturz)
4 GHz @ Prime ==> 1.4375 (Absturz nach 3h)
4 GHz @ Prime ==> 1.4500 (24h kein Absturz)
 
Der Boxed reicht locker für 3,7ghz, jedoch ist er dann auch entsprechend laut. Ich habe meine System gerade erst heute zusammengebastelt und mal getestet wie laut der wird und wie gut er kühlt.

Asrock killer sli x370
Zen 1700

Es war sehr laut nach 15 Minuten Stresstest auf 3,7 und auch nicht gerade kühl. Aber ein Stresstest ist ja auch nicht gerade Alltag. Man kann ihn also schon behalten als Normalnutzer denke ich. Als ich genug von dem Lärm hatte habe ich meine nzxt x62 angeschlossen und kann nach 8 Stunden Stresstest sagen, dass meine CPU stabil auf 3,95 GHz läuft. Ich gehe aber wieder runter auf 3,8 was vollkommen ausreicht für das was ich mache. Also Streamen und spielen.
 
Der Boxed reicht locker für 3,7ghz, jedoch ist er dann auch entsprechend laut. Ich habe meine System gerade erst heute zusammengebastelt und mal getestet wie laut der wird und wie gut er kühlt.

Asrock killer sli x370
Zen 1700

Es war sehr laut nach 15 Minuten Stresstest auf 3,7 und auch nicht gerade kühl. Aber ein Stresstest ist ja auch nicht gerade Alltag. Man kann ihn also schon behalten als Normalnutzer denke ich. Als ich genug von dem Lärm hatte habe ich meine nzxt x62 angeschlossen und kann nach 8 Stunden Stresstest sagen, dass meine CPU stabil auf 3,95 GHz läuft. Ich gehe aber wieder runter auf 3,8 was vollkommen ausreicht für das was ich mache. Also Streamen und spielen.

merkst du den boxed beim zocken auch oder nur unter prime?
 
Mit geschlossenem Headset wirst du ihn beim zocken nicht hören. Kommt aber darauf an wie warm es im zimmer ist und wie stark dein Spiel den CPU beanspruchen wird. Investiere lieber noch ein mal 30 Euro. Die tun nicht weh und bringen durch eine bessere Kühlung auch eine bessere Performance.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh