[Kaufberatung] AMD Phenom

Skaara1981

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2005
Beiträge
986
Hallo.

Ich möchte demnächst meinen PC umrüsten von AM2+ auf ein AM3 System. Ich habe zurzeit einen

"QuadCore AMD Phenom X4 Black Edition 9850, 2500 MHz (12.5 x 200)" drin und möchte auf einen AM3 AMD Prozessor umrüsten.

Ich würde gerne wissen welche Proz ungefähr die gleiche Leistung hat wie mein aktueller oder sogar besser. Sollte so 50-60€ Kosten.

Und die andere Frage ist was ich für meinen alten noch bekommen würde.

Würde mich sehr über die antworten freuen.


MfG FROHE WEIHNACHTEN
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Quads fangen doch erst viel höher an. Da muss man ja fast 80 Euro auf den Tisch legen. Evtl eher nach einem X3 suchen und versuchen einen kern freizuschalten.

LG
 
Die Quads fangen doch erst viel höher an. Da muss man ja fast 80 Euro auf den Tisch legen. Evtl eher nach einem X3 suchen und versuchen einen kern freizuschalten.

LG

Muss ich doch anders erklären. Ich suche einen AMD Prozessor der vll ein bischen besser als mein aktueller ist und für die neuen AM3 Boards gedacht ist.
 
Der günstigste Quad, der leicht schneller ist als dein jetziger wäre der Athlon II X4 630 (70-80€). Allerdings würde ich wenn, dann den Athlon II X4 640. Der hat das C3 Stepping (darauf würde ich achten) und kostet ~85€.

- Warum willst du auf AM3 Wechseln?
- Was für ein Motherboard hast du aktuell? Wenn dein jetziges AM2+ Board AM3 CPUs unterstützt, wäre es unnütz auf AM3 zu wechseln. DDR3 bringt keinen Vorteil.

Wie sieht überhaupt dein aktuelle System aus?
 
Der günstigste Quad, der leicht schneller ist als dein jetziger wäre der Athlon II X4 630 (70-80€). Allerdings würde ich wenn, dann den Athlon II X4 640. Der hat das C3 Stepping (darauf würde ich achten) und kostet ~85€.

- Warum willst du auf AM3 Wechseln?
- Was für ein Motherboard hast du aktuell? Wenn dein jetziges AM2+ Board AM3 CPUs unterstützt, wäre es unnütz auf AM3 zu wechseln. DDR3 bringt keinen Vorteil.

Wie sieht überhaupt dein aktuelle System aus?

Ich möchte auf AM3 wechseln weil ich in der Zukunft dann eine bessere Basis habe um Aufzurüsten.

Wieso muss man auf das C3 Stepping achten ich kenne mich da nicht so aus mit?

Mein aktuelles Motherboard ist folgendes: Asus M3N78-VM (Unterstützt kein AM3)

Mein System sieht so ca aus:

beQuiet 450 Watt
AMD Phenom X4 9850 BE
Asus M3n78-VM
3 GB MDT
Windows 7
750 GB Festplatte
ATI Radeon HD 4850
 
Kauf Dir nur ne neue CPU, die Dein Brett unterstützt, in ~2Monaten kommen die neuen AM3+ Bretter, die dann auch nen Bulldozer (oder Deine aufgerüstete AM3 CPU) aufnehmen können. Da kannst Du dann das Brett tauschen.

Ich möchte auf AM3 wechseln weil ich in der Zukunft dann eine bessere Basis habe um Aufzurüsten.
Die Basis ist dann genauso schlecht. In gute Am2+ Bretter gehen max. die aktuellen X6, in AM3 Bretter keine einzige CPU mehr.

Wie besagt, warte auf AM3+ Boards, die CPU kannst Du aber jetzt schon aufrüsten.

Für AM2+ sollte es dann schon ein vollwertiger Phenom2 sein, der zusätzliche L3 hilft v.a. in Verbindung mit DDR2 gut.

Edit:
Meine Empfehlung:
Phenom IIX4 955 (HDZ955FBK4DGM),3.2GHz,125W,rev.C3,SocketAM3,Quad-Core ALL 1406
Der 955er geht in allen PCB Versionen und bietet ne gute Grundleistung. Die X6 sind auf den 1055 limitiert, eventuell gibts da Stromengpässe.
Wenn Dir die single Thread Leistung bei 2,8 Ghz aber reicht, kannst Du auch nen X6 1055 nehmen, und ihn dann später auf dem AM3+ Brett übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte auf AM3 wechseln weil ich in der Zukunft dann eine bessere Basis habe um Aufzurüsten.
wird nicht funktionieren da bulldozer und co. einen anderen sockel bekommen

Wieso muss man auf das C3 Stepping achten ich kenne mich da nicht so aus mit?

Das neuste Stepping kann unterschiedlichste Vorteile haben. Weniger Bugs, Temperaturen/ Stromverbrauch/ und übertaktbarkeit koennen variieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein AM3 Board bietet keine Aufrüstmöglichkeit, weil Bulldozer eine AM3+ CPU ist und dafür ein AM3+ Board will. AM3 CPUs können aber auf einem AM3+ Board genutzt werden. AM3+ Motherboards wird es wohl erst ab März 2011 geben.
Deswegen behalte dein Board.

Dein Board unterstützt laut Asus den Phenom II X4 965 140W, allerdings laut Liste nur den X6 1055T 95W.
ASUSTeK Computer Inc.
Also würde ich an deiner Stelle kein AM3 Board kaufen, sondern das Geld sparen und einen Phenom II X4 955 123€ oder Athlon II X4 640 85€ kaufen.

C3 Stepping, weil die leicht genügsamer sind und der Speichercontroller überarbeitet wurde. Einfach ein paar Verbesserungen die man mitnehmen soll.
 
Ein AM3 Board bietet keine Aufrüstmöglichkeit, weil Bulldozer eine AM3+ CPU ist und dafür ein AM3+ Board will. AM3 CPUs können aber auf einem AM3+ Board genutzt werden. AM3+ Motherboards wird es wohl erst ab März 2011 geben.
Deswegen behalte dein Board.

Dein Board unterstützt laut Asus den Phenom II X4 965 140W, allerdings laut Liste nur den X6 1055T 95W.
ASUSTeK Computer Inc.
Also würde ich an deiner Stelle kein AM3 Board kaufen, sondern das Geld sparen und einen Phenom II X4 955 123€ oder Athlon II X4 640 85€ kaufen.

C3 Stepping, weil die leicht genügsamer sind und der Speichercontroller überarbeitet wurde. Einfach ein paar Verbesserungen die man mitnehmen soll.

Welche ist den besser der Phenom II X4 955 oder der Athlon II X4 640? Es gibt den als 95W oder 125W welche ist besser?

Ist der Phenom II X4 955 deutlich schneller als meiner?

Was für ich den hier im Forum für meinen alten noch bekommen? Arbeitsspeicher kann ich dann auch erstmal lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
besser-> phenom II x4 (weil vorhandener l3 chache)
schlechter-> athlon x4 (weil fehlender l3 cache)
besser-> 95watt (weil weniger verbrauch)
schlechter-> 125watt (weil mehr verbrauch)

ist einfach logisch :d
 
besser-> phenom II x4 (weil vorhandener l3 chache)
schlechter-> athlon x4 (weil fehlender l3 cache)
besser-> 95watt (weil weniger verbrauch)
schlechter-> 125watt (weil mehr verbrauch)

ist einfach logisch :d

Ist der Phenom II X4 eine deutliche leistungssteigerung für meinen jetzigen? Weil möchte mir dann nicht so schnell wieder einen kaufen. Dann ab März april werde ich mir dann ein AM3+ Board kaufen.
 
Welche ist den besser der Phenom II X4 955 oder der Athlon II X4 640?
Siehe:
Für AM2+ sollte es dann schon ein vollwertiger Phenom2 sein, der zusätzliche L3 hilft v.a. in Verbindung mit DDR2 gut.
Ist der Phenom II X4 955 deutlich schneller als meiner?
mit +700 MHz und +4MB L3 Cache: Ja, ganz eindeutig. Übertakten kannst Du den auch, auf auf 3,4-3,6 geht das immer.

Was für ich den hier im Forum für meinen alten noch bekommen?
Viel nicht mehr, wenn Du überhaupt nen Käufer finden solltest, die 65nm Phenoms waren schon nicht sehr toll. Ich würde mal sagen 10-30 Euro.

ciao

Alex
 
Wo finde ich den die 95W Version vom AMD Phenom II X4 955
Gibts nicht, und selbst wenn, würde ich sie nicht empfehlen, da es keine Black Edition, der Multi also nicht frei wählbar ist.
Ausserdem würde sie sicher teurer sein.
Bestell nen C3 955 125W bei mindfactory (ab Mitternach versandkostenfrei, falls das immer noch so wie vor nem Jahr ist) und gut isses :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Q6600 ist ~10% schneller als dein 9850.
Test: AMD Phenom II X6 1100T Black Edition (Seite 29) - 07.12.2010 - ComputerBase
Wenn man nun hier vergleicht, würde dir praktisch schon ein Athlon II X3 450 immer mindestens gleiche Leistung bringen. Ein Athlon II X4 645 ist deutlich schneller.
Die 125W TDP soll dir zeigen, dass du Kühlkörper nutzen solltest, die eine 125W TDP abführen können.
Wie gehabt, wenn es darum geht so günstig wie möglich, dann den X4 640. 40€ mehr dann eben den 955.

Deinen 9850 würde ich nicht einmal geschenkt haben wollen :). Bedeutet, vielleicht findest du jemanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nun hier vergleicht, würde dir praktisch schon ein Athlon II X3 450 immer mindestens gleiche Leistung bringen. Ein Athlon II X4 645 ist deutlich schneller.
Mit DDR3 - ja. Mit DDR2 sieht das ganze nicht so rosig aus.
Auch wenn er später auf Am3+ aufrüsten wird, würde ich mir den 955er schon wg. des freien Multis und des L3 leisten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh