[Kaufberatung] AMD Phenom II X6 1090T oder Intel Core i7-860

Nimm dieses Modu87 Netzteil raus.
Das ist einfach nur übel teuer und 600W brauchst eh nicht. Klar ist es technisch super, aber der Preis ist einfach zu hoch.
Mit einem Cougar CM400W kommst auch locker hin...

Board für 1366 Reicht dir auch ein Asrock Extreme.
Die Boards sind eigentlich alle gleich gut.
Alles was früher mal ein gutes Board ausgemacht hat, sitzt jetzt eh in der CPU
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nimm dieses Modu87 Netzteil raus.
Das ist einfach nur übel teuer und 600W brauchst eh nicht. Klar ist es technisch super, aber der Preis ist einfach zu hoch.
Mit einem Cougar CM400W kommst auch locker hin...

Board für 1366 Reicht dir auch ein Asrock Extreme.
Die Boards sind eigentlich alle gleich gut.
Alles was früher mal ein gutes Board ausgemacht hat, sitzt jetzt eh in der CPU

mensch, lass die leute doch das modu kaufen wenn sie sich über den preis bewusst sind... ist ja langsam nicht mehr auszuhalten :fresse:
 
Nja, zurzeit hab ich ein BeQuiet Straight Power drinnen, nagelneu und irgendwie werd ich den Gedanken net los, es sei zu schwach, bzw. einfach nur schlecht, k.a. aber seit ich das neue NT drinnen hab, hat die Graka kein Spulenfiepen mehr, bzw nur alle 30min für ca. 1min lang und dann is es weg, gut oder schlecht?? k.a.
Im Forum hab i gelesen das Enermax sei Qualitativ das beste und unter last säuft mein derzeitiger kübel schon gut 380W (restlichen komponenten sind ein 285er mit leichtem OC, 3HDD, ne X-Fi, ein Laufwerk und 6 Luffis) aus der dose, dann wird der X6 mit OC (denke ich werd den so um die 4GHz betreiben) n paar watt mehr trinken, deshalb, unter 550W kommt mir nix rein, will das NT doch net an seine Grenze treiben, des soll bei Volllast des Sys nur mit 80% arbeiten (das NT) und im Idle ist es eh egal ob das NT 400W oder 600W hat, denk ich mal.

mensch, lass die leute doch das modu kaufen wenn sie sich über den preis bewusst sind... ist ja langsam nicht mehr auszuhalten :fresse:

Mir ist schon bewusst, dass es doch teuer ist, aber Qualitativ zurzeit das beste und beim NT werd ich sicher net sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mensch, lass die leute doch das modu kaufen wenn sie sich über den preis bewusst sind... ist ja langsam nicht mehr auszuhalten :fresse:

Hier wird permanent auf den Preis gekuckt und wegen echt minimalen Summen rumgekaspert, aber beim NT wär auf einmal alles egal...:stupid:
Die paar % Effizienz sind wurst. Im Test der hwluxx printed war ein Corsair HX gleich effizient...
Gegen das Modu87+ werd ich in jeden Thread wieder was sagen, weil das P/L nicht stimmt.

@Boardi: Wusste deine restliche Hardware leider nicht. Okay, dann sind 600W wohl schon ratsam.
Für die AMD Variante kannst auch den kleineren X6 nehmen. Den offenen Multi brauchst nicht zwingend.
 
Hier wird permanent auf den Preis gekuckt und wegen echt minimalen Summen rumgekaspert, aber beim NT wär auf einmal alles egal...:stupid:
Die paar % Effizienz sind wurst. Im Test der hwluxx printed war ein Corsair HX gleich effizient...
Gegen das Modu87+ werd ich in jeden Thread wieder was sagen, weil das P/L nicht stimmt.

von welchem hx redest du denn?
 
von welchem hx redest du denn?

Hab momentan kein Zugriff auf das Heft, weil ich nicht daheim bin...

edit:

Das Modu87 ist in der durchschnittlichen Effizienz etwa 6% besser wie andere NTs. Bei 500W Verbrauch des System wären das also 30W. Sprich man spart nach 33 Stunden dann 1kwh ein.
1kwh kostete 2009 so 14 Cent

-> Die Ersparnis durch höhere Effzienz gleicht nie den Aufpreis vom Kauf aus. Stabile und leise Stromversorgung für den Rechner bringen die anderen Markennetzteile auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird permanent auf den Preis gekuckt und wegen echt minimalen Summen rumgekaspert, aber beim NT wär auf einmal alles egal...:stupid:
Die paar % Effizienz sind wurst. Im Test der hwluxx printed war ein Corsair HX gleich effizient...
Gegen das Modu87+ werd ich in jeden Thread wieder was sagen, weil das P/L nicht stimmt.

@Boardi: Wusste deine restliche Hardware leider nicht. Okay, dann sind 600W wohl schon ratsam.
Für die AMD Variante kannst auch den kleineren X6 nehmen. Den offenen Multi brauchst nicht zwingend.

Stimmt schon dass wegen jedem € rumgekaspert wird, aber das Modu steht schon seit 1-2 Monaten aufm Plan und das NT sollte man doch 4-5 Jahre nutzen können. Mein erstes BQ wurde nach 3 Jahren verkauft (und läuft heut ncoh und hat knapp 6 Jahre aufm Buckel) weil ich ein Corsair mit CM wollte. Damals war das Corsair scheinbar das beste im Punkt P/L (HX520), doch nach nicht mal 6 Monaten ist es gestorben (ein Kurzer auf der Platine des NT), von daher werd ich Corsair meiden, BQ auch da mein derzeitiges NT einen schlechten Eindruck hinterlässt. Das Seasonic-X 650 wär halt noch ne alternative, mit 3€ mehr und 50W mehr, hatte anfangs net gesehen, dass HWVersand das auch im Sortiment hat.
Denke auch die 600W sind net "so" übertireben.
Der offene Multi macht das OC halt um einiges leichter, wurde mir halt mal gesagt, sind aber auch 90€ mehr, mal wieder......

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:44 ----------

ok, dann verschieben wir die diskussion auf später :)

Ich glaube er meint das HX850, könnte ja ein änlicher Test wie dieser sein: [Extreme-Review] Netzteile mit 650-850 Watt im Roundup 2010 - Die Hardware-Community für PC-Spieler - PC GAMES HARDWARE EXTREME
 
Klar ist das OC mit offenen Multi etwas leichter.
Aber um eine Anpassung des Referenztaktes kommst auch bei offenen Multi nicht rum, wennst die idealen Settings haben willst.

Somit kannst dir die 90 Euro echt sparen....
 
hätte beim netzteil noch eine alternative.
gleiche technik wie das enermax, etwas schlechtere effizienz, aber soll ebenfalls sehr leise sein:

Antec TruePower New TP-550, 550W
 
Hier wird permanent auf den Preis gekuckt und wegen echt minimalen Summen rumgekaspert, aber beim NT wär auf einmal alles egal...
Die paar % Effizienz sind wurst. Im Test der hwluxx printed war ein Corsair HX gleich effizient...
Gegen das Modu87+ werd ich in jeden Thread wieder was sagen, weil das P/L nicht stimmt.

100% zustimm!

schau mein system an...selbst da reicht ein "altes" corsair 520 HX:rolleyes:

das war ein wahre meisterleistung neue kleber zu erfinden die sie auf die netzteile draufkleben (bronze,silber,gold,platin) können und dadurch 20% mehr auf den verkaufspreis draufzuschlagen.....is ja fast wie bei nem BIO siegel

nimm das Cougar CM 700W ATX 2.3 wenn du unbedingt paar watt mehr haben willst!

wobei dein system auch mit nem 400watt teil laufen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich bei den Netzteilen noch interessant finde ist, ist die Herstellergarantie: Diese beträgt bei z.B. beim Corsair HX 650 und HX 750 ganze 7 Jahre wobei Seasonic und Enermax nur 5 Jahre haben.
Ist jetzt kein ausschlaggebender Punkt würde mich zur Zeit aber eher zu den Corsair Netzteilen ziehen, zumal das HX 750 (sofern mans braucht) auch ganz knapp den Goldstatus hat. Es wird von Corsair jedoch nur als bestes Silber-Effizienz Netzteil verkauft, weil wie gesagt ganz knapp Gold-Status.
Außerdem haben die Corsairs ne sehr gute P/L!
 
100% zustimm!

schau mein system an...selbst da reicht ein "altes" corsair 520 HX:rolleyes:


das war ein wahre meisterleistung neue kleber zu erfinden die sie auf die netzteile draufkleben (bronze,silber,gold,platin) können und dadurch 20% mehr auf den verkaufspreis draufzuschlagen.....is ja fast wie bei nem BIO siegel

nimm das Cougar CM 700W ATX 2.3 wenn du unbedingt paar watt mehr haben willst!

wobei dein system auch mit nem 400watt teil laufen würde

es gibt viele netzteile die ausreichend sind, aber es geht doch hier um was aktuelles und da empfiehlt man nunmal auch aktuelle technik.
gerade in anbetracht der sonst schon hochwertigen komponenten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh