AMD Phenom II X2 555 BE freigeschaltet

Ist sie auch, aber ich kann nicht alle "clipser" aufmachen, da ich nicht hinkomme..
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am besten mit den fingern leicht aufziehen, und dann mit einem schmalen kochlöffel aufhebeln....
 
Ach ich seh gerade dabei handelt es sich um eine Art Plastiknieten und nicht so wie ich es gewohnt bin Metallzangen... dann kann das ein kniffliges Unterfangen werden.
 
Und was meint ihr, dass ich vorne gar keinen reinbauen, sondern nur an der Seite einen 120er, der mir die Grafikkarte runterkühlt. Denn die kommt schon mit normalen Taktraten auf über 70°C... Und sollte der Kühler dann ansaugen oder warme Luft rausblasen?
 
Der 120er Lüfter in der Seite sollte auf jeden Fall reinblasen. Den 80er würde ich hinten und rausblasend montieren - wie ich gelesen habe scheinst du ja noch keinen Hecklüfter zu haben.
Ein Hecklüfter, der die warme Luft nach draußen befördert, bringt in der Regel mehr als ein Frontlüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, bevor du vorne noch was kaputt machst, würde ich auch den 120er Seite reinblasend und den 80er hinten rausblasend montieren
 
Ok hab den hinteren Lüfter montiert. Habe ihn am Sys_Fan 2 Anschluss angeschlossen. So und jetzt wollte ich den 120er für die Seite anschließen. Finde aber nur einen passenden Anschluss auf dem PWR_Fan steht. Dieser Anschluss ist aber zu weit weg ...
 
dann bleiben dir wohl oder übel nur folgende Möglichkeiten

- Y-Adapter für 2 Lüfter an 1 Anschluss
- Verlängerung für das Lüfterkabel
- 4 Pin Molex Adapter auf Lüfterkabel
- Lüfterkabel selber verlängern

es gibt ja leider nur SYS_FAN2 und CPU_FAN in der Nähe der Rückseite, ansonsten sind PWR_FAN und SYS_FAN1 ja "vorne" bei dem IDE- und ATX-Anschluss
 
ja, kannst du ohne probleme

läuft aber dann kontinuierlich die 1200 udmrehungen
d.h. kannst du dann nicht steuern
um niedrigere touren zu fahren

oder du holst dir nen lüfter
der einen regler hat
wie.z.b. den von scythe
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das, ich kann den hinteren Lüfter kontrollieren, da er am Sys_Fan 2 angeschlossen ist? Wenn ja, wie?
 
Welches Motherboard hast denn ?
konnte gerade keins finden wo erwähnt wurde, um welches Board es sich handelt

im bios kann man die umdrehungen der Fan´s einstellen, sofern es unterstützt wird

nicht alle FAN-Anschluesse sind auslesbar oder regelbar
die einstellung, sofern möglich, kannst du nach temperatur festlegen

speedfan gibt es auch noch
nur, wie schon geschrieben, muss das board es unterstützen
 
Habe n GA-MA 770T UD3

Bei Speedfan wird er zwar erkannt, aber regeln kann ich da nichts.
 
mit GA der AM Sockel Reihe kenn ich mich nicht aus
hast du mal gegoogelt?

wie schon geschrieben, muss halt erkannt werden um dies regeln zu können
ich schalt mal BING an ;)

Edit: 1
SO.
sofern du Rev 1 hast lassen sich keine Fans über das Bios noch über Speed Fan steuern
Edit: 2
alternernativ wäre noch ein Lüftersteuerung für nen 5,25 schacht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh.. Jo habe Rev 1 :(

Nja Lüftersteuerung find ich dann schon zuviel. Dann lass ich sie halt auf höchstleistung laufen oder was bringt der 7V Adapter? Dass er langsamer läuft?
 
Jetz meld ich mich mal wieder :)

Und zwar. Gibt es Kühler die auf den originalen Steckplatz von den AMD Kühler passen? Also einfach aufhebeln weg damit und einen besseren Kühler drauf und zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
dir wurden doch auf der ersten SEite des Threads schon paar Alternativen zum originalen Kühler genannt :)

wenn du nicht grad 2 linke Hände hast und bißchen technisches Verständnis, sollte das kein Problem sein ;)

am besten den Rechner noch kurz davor laufen lassen, dass die alte Wärmeleitpaste noch bißchen warm wird, dann den Rechner aus machen, die Klammern des alten Kühlers aufmachen und dann den CPU-Kühler mit leichten links / rechts Drehbewegungen abhebeln, weil sonst die Gefahr besteht, dass du die CPU mit aus dem Sockel reißt.

Dann alles sauber machen und den neuen Kühler entsprechend der Anleitung einbauen.

Es kann sein, dass du für den neuen Kühler dann das Board ausbauen musst, weil eine neue Backplate auf der Rückseite des Boards montiert werden muss :)
 
Ja das hab ich schonmal gemacht, also denk ich das klappt schon. Nur wollte ich eben wissen ob es einen Kühler gibt, den man auf die Standart Backplate draufmachen kann und nicht ne neue montieren muss :) ..
 
Ja das hab ich schonmal gemacht, also denk ich das klappt schon. Nur wollte ich eben wissen ob es einen Kühler gibt, den man auf die Standart Backplate draufmachen kann und nicht ne neue montieren muss :) ..

achso ok ;)

da muss dir jemand anders weiterhelfen :angel:
 
Jetz meld ich mich mal wieder :)

Und zwar. Gibt es Kühler die auf den originalen Steckplatz von den AMD Kühler passen? Also einfach aufhebeln weg damit und einen besseren Kühler drauf und zu machen?

Jau, den hab ich grad eingebaut: Cooltek CoolForce 2 = Alpenföhn Panorama
 
Hat das Gigabyte eine Backplate aus Kunststoff oder Metall? Bei Kunststoff Backplates kann es vorkommen, dass Kühler nicht ohne Modifizierung passen.
 
Erstens das, auch werden die Platinen auch mehr belastet. Bin kein Freund von diesen Dingern, aber selbst DFI hatte es sich gewagt so etwas anzubieten.
 
Ich habe mei meinem Asus M4a79 zwar eine Backplate aus Metall, die biegt sich aber auch durch ;) Abhilfe hat bei mir eine Thermalright Backplate geschafft.
 
Moin , habe gerade mein neues System aufgesetzt.

mein 555be läßt sich per core_unlocker Schalter auf meinem M4A88TD-V freischalten.
soweit so gut..
Um Stabitest durchführen zu können müßte ich wohl die temps auslesen ...
unter anderem..

Nur :
Core Temp und auch AOD zeigen keine Temps an....grml..
hat jemand ne Idee ?

Gruß
matze
 
Da liegt wohl am ACC, auch wenn man es jetzt Core Unlocker nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
shit happens...werde morgen mal die einzelnen kerne unter die Lupe nehmen , mal sehen , ob es möglich ist , wenn immer nur 2 aktiv sind :

0+1 , 1+2 , 2+3,usw , die temps irgendwie auszulesen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh