AMD Phenom 9950 unter Windows Vista Ultimate x64 takten

Hauptsache er hat die teure Workstation empfohlen.

Eine Workstation muss nicht unbedingt (im Kaufpreis) teurer sein...

Man muss nur wissen wann man was kauft.
Ich habe damals für die Workstation in meiner Sig (Jan. 2007) weniger bezahlt, als ich hätte für nen gleichschnellen Desktoprechner hinlegen müssen ;)

Und noch mehr OC würde mit dem Teil auch gehen, hab nur leider das falsche Board, mit nem Asus Z7S (400er FSB Support und dem 533er Speicherteiler gehen die CPUs mit Sicherheit auch 3,6GHz+)

Aber gut :btt:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine Workstation muss nicht unbedingt (im Kaufpreis) teurer sein...

Man muss nur wissen wann man was kauft.
Ich habe damals für die Workstation in meiner Sig (Jan. 2007) weniger bezahlt, als ich hätte für nen gleichschnellen Desktoprechner hinlegen müssen ;)

Und noch mehr OC würde mit dem Teil auch gehen, hab nur leider das falsche Board, mit nem Asus Z7S (400er FSB Support und dem 533er Speicherteiler gehen die CPUs mit Sicherheit auch 3,6GHz+)

Aber gut :btt:

Das sollte eine Worksation mit mindestens zwei Sockeln sein. Also wird das garantiert nicht günstig.
 
Das sollte eine Worksation mit mindestens zwei Sockeln sein. Also wird das garantiert nicht günstig.

Da muss ich zustimmen. Meine Xeon Quadcore WS mit zwei Sockeln war an die 3000 EUR :-) Hat aber die Firma bezahlt also mir egal :coolblue:

Aber auch fdsonne hat Recht. Wenn man ein bisschen Preise vergleicht und sich eine WS selbst zusammenbaut kann man für deutlich weniger schon etwas gutes bekommen mit zwei Sockeln.

In unserem Fall wird halt nur Dell oder IBM Hardware gekauft und die sind sowieso nicht gerade günstig dafür gehts halt um den Service 3 Jahre Vor Ort usw mit Reaktion innerhalb von 4 Stunden.

Wenn man selbst eine WS baut und damit arbeitet und das MB kaputt geht und man das dann erst per RMA abwickeln muss dauert das Wochen und bei Dell oder IBM nur ein paar Stunden. Das sind halt deutliche Unterschiede und daher der Aufpreis.

Wenn man das Teil allerdings nicht kommerziell nutzt kann man sich wie fdsonne geschrieben hat gut auch selbst eine schöne WS bauen.
 
Auch wenns OT ist...

Ich habe gezahlt im Jan. 2007:
450€ für 2x Xeon 5150 (2,66GHz FSB1333)
300€ für 2x1GB FB-Dimm
350€ für i5000XL Board
----------------------
= 1100€

System mit gleicher Leistung hätte damals gekostet:
900€+ für den QX6700
200€ für brauchbares Board nach wahl
ca. 300€ 2x1GB DDR2-800 CL4
----------------------------
= 1400€

noch fragen?

Mittlerweile hab ich die 5160er Xeons (für 500€ beide, gekauft Mitte 2007)
der Vergleichbare QX6800 hätte wiederum 900-1000€+ gekostet...
Das System ist Leistungstechnisch dem Desktopsystem ebenbürtig.

Mit OC hab ich die 5150er auf knapp 3GHz bekommen und die 5160er gehen stabil ohne VCore Erhöhung auf 3,4GHz...

Mit nem Asus Z7S (ermöglicht VCore Anhebung und hat FSB1600 Support) geht mit Sicherheit auch noch mehr als 3,4GHz...
Ich denke 4GHz (444*9) wären machbar bei 1,45-1,5V... Entweder mit Speicherteiler und dem gleichen Speicher oder besser mit 800er FB-Dimm und 1:1 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich ein schönes System.

Jetzt haben wir 2009 und dein System ist immernoch super. Einer der besten Chipsätze, super schnelle CPU´s, FB Ram besser gehts nicht.

Dazu noch eine super P/L.

Allgemein ist die Qualität von LGA771 Boards meiner Meinung nach sowieso bei weitem besser als bei Sockel 775 Boards.
 
Das ist wirklich ein schönes System.

Jetzt haben wir 2009 und dein System ist immernoch super. Einer der besten Chipsätze, super schnelle CPU´s, FB Ram besser gehts nicht.

Dazu noch eine super P/L.

Allgemein ist die Qualität von LGA771 Boards meiner Meinung nach sowieso bei weitem besser als bei Sockel 775 Boards.

Eben, von daher muss selbst Dualsockelhardware (oder besser Workstationhardware allgemein) nicht übertrieben teuer sein.

War ja im Grunde auch nur ein Beispiel...

Werde aber dennoch den Deneb kaufen und mich an den 4GHz probieren ;)
 
Eben, von daher muss selbst Dualsockelhardware (oder besser Workstationhardware allgemein) nicht übertrieben teuer sein.

War ja im Grunde auch nur ein Beispiel...

Werde aber dennoch den Deneb kaufen und mich an den 4GHz probieren ;)

Deine schönen Intel Woodcrest Xeon´s verkaufst du aber nicht, oder?

Die sind ja fast schon legendär :-)
 
lach mich hier grade schlapp ;)
der threadersteller fragt nach nem übertaktungsprogramm und schon kommt einer her mit erhobenem zeigefinger...
wenn dir dein arbeitgeber deine rechner bezahlt kannst du ja alles auf standard lassen. aber wenn du dir zum spass nen rechner zusammenbastelst, und dann noch ne cpu mit freiem multi holst (ja.. bei amd kosten die eben keinen arm und ein bein), dann übertaktest du das ding, bis du windows neu aufsetzen musst.
ich bezweifle, dass es dein liebstes hobby ist jeden tag terrabyteweise code zu kompilieren. es geht hier um spass an der technik, nicht um raketenwissenschaft.
wie du deinem chef allerdings die gtx280 schmackhaft gemacht hast, ist mir schleierhaft.
 
Schonmal was von NVIDIA Cuda gehört?

Das ist der einzigste Grund für die GTX 280. Auf der Plattform kann man eine Menge schöne Sachen machen und da wird in Zukunft noch mehr kommen.

Allerdings ist es eine hohe Leistung der GPU von Vorteil und die GTX 280 hat ordentlich Dampf.

Eine NV Quadro wäre ein vielfaches teurer. Wie gesagt der Core i7 ist nur zum spielen da mit der neuen Plattform.

Produktiv arbeite ich mit meiner Dual Xeon Workstation. Spaß ist allerdings wirklich was anderes.

Ich überlege derzeit mir privat einen Deneb zu holen um bisschen Spaß zu haben.

Hiermit arbeite ich produktiv und selbst am Wochenende um 3 Uhr nachts noch weil das Projekt eine Deadline bis Montag hat und noch nicht 100% fertig ist.. :(
Kleine Impression:

wsxxww.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine schönen Intel Woodcrest Xeon´s verkaufst du aber nicht, oder?

Die sind ja fast schon legendär :-)

Ne wohl nicht, kommt drauf an, willst haben?
Wenn der Deneb die 4GHz packt oder vllt noch mehr, und es gute Boards gibt, wo meine Karten rein passen und das ganze dann noch deutlich schneller als die Xeons bei 3,4Ghz ist, dann wird der behalten und Muttern bekommt das Tyan Board mit den beiden 5150ern...
Die 5160er wandern in den Server und gut...

Wenn der Deneb wiedererwartend mies sein sollte, dann bleibt die Workstation und Muttern bekommt das Deneb System.

In jedem Fall wird sie sich drüber freuen, die hat derzeit noch nen 3200+ Venice S939 mit lediglich 512MB Speicher...
 
ich kann dir auch 100% auf 4 kernen zeigen und meinen ram mit memtest vollknallen ;)
es ändert nichts an der tatsache, dass es hier um einen desktop pc geht, mit dem größtenteils gezockt wird. deshalb auch der bescheidene nv chipsatz, für den es aod nicht gibt.
 
ich kann dir auch 100% auf 4 kernen zeigen und meinen ram mit memtest vollknallen ;)
es ändert nichts an der tatsache, dass es hier um einen desktop pc geht, mit dem größtenteils gezockt wird. deshalb auch der bescheidene nv chipsatz, für den es aod nicht gibt.

@MadDias

Der Unterschied ist aber, dass das leider reale workload ist und selbst mit 2 Quadcores ewig dauert. Ich hoff, dass es um 4 fertig ist.

@fdsonne

Haben muss ichs nicht :coolblue:
Das Problem das ich derzeit habe ist die Tatsache, dass die workload selbst auf einem System mit zwei Xeon Quads schon ewig dauert und auf dein System würds vermutlich noch länger dauern da nur 4 Kerne.

Ich hätte am liebsten ein Board mit 4 Intel 6 Kern Prozessoren und über 3 GHz dann müsste es rasant schnell gehen mit 24 Kernen :cool: Aber das werde ich wohl nicht kriegen :(
 
@MadDias

Der Unterschied ist aber, dass das leider reale workload ist und selbst mit 2 Quadcores ewig dauert. Ich hoff, dass es um 4 fertig ist.

@fdsonne

Haben muss ichs nicht :coolblue:
Das Problem das ich derzeit habe ist die Tatsache, dass die workload selbst auf einem System mit zwei Xeon Quads schon ewig dauert und auf dein System würds vermutlich noch länger dauern da nur 4 Kerne.

Ich hätte am liebsten ein Board mit 4 Intel 6 Kern Prozessoren und über 3 GHz dann müsste es rasant schnell gehen mit 24 Kernen :cool: Aber das werde ich wohl nicht kriegen :(

kannst dich ja mal an OC versuchen... wenn du 400er FB-Dimm hast und ein Board mit 5400er Chipsatz, dann sind deine CPUs auch ohne mühen stabil zu bekommen bis 3GHz...
Ne Spaß.

Aber ein Quadsockel Hexacoresystem gibts ja zu kaufen, man brauch nur das nötige Kleingeld
 
kannst dich ja mal an OC versuchen... wenn du 400er FB-Dimm hast und ein Board mit 5400er Chipsatz, dann sind deine CPUs auch ohne mühen stabil zu bekommen bis 3GHz...
Ne Spaß.

Aber ein Quadsockel Hexacoresystem gibts ja zu kaufen, man brauch nur das nötige Kleingeld

Joa als Server gibts die Teile schon aber normal reichen eigentlich zwei Xeon Quads. Es gibt dennoch immer wieder Sachen im HPC/Enterprise Bereich wo selbst 2 solche Xeons einfach nur zu lahm sind.. muss man wirklich so sagen. Obwohl die schon mit Linpack ihre 69 GFLOPS haben was ne Menge ist.

An der WS kann ich aber nichts übertakten da es eine Dell Workstation ist und da ist im Bios keine einzige OC Option. Das geht von daher auf keinem Fall.. Es sind übrigens auch 667er FB-DIMMs drin.. theoretisch dürften die schon von daher kein großes Potenzial haben.

Wenn ich mal übertakten würde, dann einen Phenom II falls ich mir einen hole. Dazu warte ich derzeit noch Preise Verfügbarkeit und die offiziellen Reviews am 8. Januar ab und ggf. eure Erfahrungsberichte.
 
Joa als Server gibts die Teile schon aber normal reichen eigentlich zwei Xeon Quads. Es gibt dennoch immer wieder Sachen im HPC/Enterprise Bereich wo selbst 2 solche Xeons einfach nur zu lahm sind.. muss man wirklich so sagen. Obwohl die schon mit Linpack ihre 69 GFLOPS haben was ne Menge ist.

An der WS kann ich aber nichts übertakten da es eine Dell Workstation ist und da ist im Bios keine einzige OC Option. Das geht von daher auf keinem Fall.. Es sind übrigens auch 667er FB-DIMMs drin.. theoretisch dürften die schon von daher kein großes Potenzial haben.

Wenn ich mal übertakten würde, dann einen Phenom II falls ich mir einen hole. Dazu warte ich derzeit noch Preise Verfügbarkeit und die offiziellen Reviews am 8. Januar ab und ggf. eure Erfahrungsberichte.

Ne nach Chipsatz deiner Workstation (wird wohl ein 5400er sein, weil es ja die 45nm Quads sind) kannst du mit setFSB bequem im Windows mehr Takt geben...
Und die 667er FB-Dimms gehen auch bis mindestens 370MHz, meist sogar noch mehr rock stabil.
Bis jetzt bei mir wie gesagt keine Probleme ;)

Aber gut, wir sollten langsam mal wieder :btt: kommen, weil hier gehts eigentlich um was ganz anderes :fresse:
 
@fdsonne Bei Gelegenheit werde ich es vielleicht mal ausprobieren wenn ich nichts zu tun habe :-) Joa ist der Intel 5400er Chipsatz. Wenn das einfach per Windows mit setFSB geht sollts ja nicht schwer sein da muss man ja nur leicht den FSB anheben.

Ansonsten btt und thx für die Infos.
 
Ganz wichtig ist:

GARANTIE-VERLUST

genaugenommen hat er die garantie bereits verloren wenn er den prozessor nicht mit dem mitgelieferten kühler betreibt:

This Limited Warranty shall be null and void if the AMD microprocessor which is the subject of this Limited Warranty is used with any heatsink/fan other than the one provided herewith.​

aus den garantiebedingungen von boxed-phenoms mit boxed-kühler http://www.amd.com/de-de/Processors/ProductInformation/0,,30_118_11120_11125,00.html

hier noch der passende thread im amd forum:
http://forums.amd.com/forum/messageview.cfm?catid=318&threadid=104391&enterthread=y

Fazit: bei der RMA einfach mal nicht sagen was man fürn kühler verwendet hat :fresse:

EDIT: bei intel ist es genau das gleiche, es wird nur für cpu mit installiertem boxed kühler garantiert dass sie einwandfrei funktioniert: (nur schwurbeliger formuliert als bei amd)
http://download.intel.com/support/processors/sb/english_3yr_warranty.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
He Leute, ich seh wohl nicht recht! Ich hatte vorher keine Zeit, aber als ich jetzt meinen Tread durchsah, is mir ganz anders geworden. Das sollte eigentlich kein Kaffeekränzchen werden, oder eine Auktion. Ich wollte eine "fachliche" Antwort bekommen, einige haben es auch gut gemacht. Der Sinn hinter meiner Frage war sicher nicht wie gut eine "default" Workstation ist!

Entweder Ihr widmet Euch wieder meiner Frage oder sucht euch eine andere Methode, Euch auszutauschen. Ich habe weder Geld noch Interresse an einer Workstation. Ich will bloß meinen Prozessor stabil übertakten!
 
He Leute, ich seh wohl nicht recht! Ich hatte vorher keine Zeit, aber als ich jetzt meinen Tread durchsah, is mir ganz anders geworden. Das sollte eigentlich kein Kaffeekränzchen werden, oder eine Auktion. Ich wollte eine "fachliche" Antwort bekommen, einige haben es auch gut gemacht. Der Sinn hinter meiner Frage war sicher nicht wie gut eine "default" Workstation ist!

Entweder Ihr widmet Euch wieder meiner Frage oder sucht euch eine andere Methode, Euch auszutauschen. Ich habe weder Geld noch Interresse an einer Workstation. Ich will bloß meinen Prozessor stabil übertakten!

das muss ich bestätigen!

hier ging es darum einen Phenom 9950 unter Vista zu takten und nicht un irgendwelche Intel 4x4 Platformen. :motz:
 
He Leute, ich seh wohl nicht recht! Ich hatte vorher keine Zeit, aber als ich jetzt meinen Tread durchsah, is mir ganz anders geworden. Das sollte eigentlich kein Kaffeekränzchen werden, oder eine Auktion. Ich wollte eine "fachliche" Antwort bekommen, einige haben es auch gut gemacht. Der Sinn hinter meiner Frage war sicher nicht wie gut eine "default" Workstation ist!

Entweder Ihr widmet Euch wieder meiner Frage oder sucht euch eine andere Methode, Euch auszutauschen. Ich habe weder Geld noch Interresse an einer Workstation. Ich will bloß meinen Prozessor stabil übertakten!

das passiert halt, wenn leute ohne ahnung ein sehr großes mitteilungsbedürfnis haben...
du wirst leider nicht drumherumkommen deinen phenom übers bios zu takten. programme wie aod mögen ja ganz nett sein zum testen, aber ganz 100%ig sind die auch nicht. auf xs hat einer sein board geschrottet, als er mit aod einen deneb über htt getaktet hat. manchmal werden manche werte eben nicht übernommen, wenn sie im bios anders eingestellt sind.
 
melde die beiträge einfach als offtopic und spam und lass sie von nem mod löschen!

finde es auch manchmal dreist was hier so passiert...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh