AMD oder Intel

Splinter_77

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2006
Beiträge
39
Ort
Aachen
Hallo,

Ich beabsichtige mir einen neuen Rechner zu bauen und brauche mal euren Rat. Ich setze mal beide Konfigurationen rein, dann könnt ihr vielleicht mal schauen welche sich mehr lohnen würde. Abänderungen der Zusammenstellungen sind natürlich auch erwünscht. Der Rechner soll vorzugsweise zum Spielen genutzt werden ( nein eine größere GaKa steht nicht zur Debatte ;-) ) aber auch im Multimedia Bereich seine Leistung bringen.

1. Konfiguration

- AMD Athlon64 X2 3800+ tray S 939 2GHz Manchester 134,51 EUR
- DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D Sockel 939 111,45 EUR
- XFX 256MB GeForce 7600GT XXX Edition GDDR3 PCIe 171,51 EUR
- 2048MB DDRRAM OCZ PC400 Gold Gamer eXtreme KIT CL 2-3-3-8
200,84 EUR

enthaltene Mehrwertsteuer: 85,28 EUR
Gesamtbetrag incl. MwSt. (Brutto): 618,31 EUR

2. Konfiguration

- MSI P4N XE-F nForce4 SLI XE Sockel 775 82,22 EUR
- Intel Pentium D 805 2.66GHz S775 Boxed ATX 95,61 EUR
- 2048MB DD2RRAM OCZ PC667 Gold Dual Channel 203,58 EUR
- XFX 256MB GeForce 7900GT 470M XTREME ViVo PCIe 261,25 EUR

enthaltene Mehrwertsteuer: 88,64 EUR
Gesamtbetrag incl. MwSt. (Brutto): 642,66 EUR
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würde dir zum pentium sys raten aber nur dann wenn deine config bissel umstellst und bisel mehr geld reinsteckst und zwar zu nem asus board (sind die besten für Pentium) und nem neuen Conroe. ist zwar alles bissel teurer aber du must dir nicht in paar monaten wieder was neues holen weil das zeug rockt einfach :banana:
 
Also es sollte schon einer von den CPU´s sein, der D805 soll ja auch sehr gut zu übertakten sein.
Welcher Chipsatz soll denn gut sein für den Pentium? Und wie verhält sich das mit dem Speicher? DDR-2 is klar, aber wenn ich den übertakten will. brauche ich dann FSB800?
 
Jap ... Wenn du die Intel konfig nimmst "musst" du ocen , denn sonst taugt die cpu nichts ! Am besten wäre es wenn du die amd cpu + eine x1800xt kaufst ! Das wäre die beste wahl!!!


mfg
 
Ich rate dir zur AMD Version, günstig und gut!
Nur, wenn du sowieso alles neu kaufst, kannst du auch gleich AM2 nehmen!?
AM2 Board gibts schon für 90€, Prozzi ist gleich teuer und Speicher auch ungefähr gleich teuer!
 
Mir gefallen aber die Latenzen vom DDR-2 überhaupt nicht ;)
Es sei denn man legt richtig Geld an...
Deswegen würde ich lieber bei Sockel 939 bleiben, wenn ich mir einen AMD hole.
Noch eine Frage zum Netzteil; ich habe ein BE!Quiet 350W Netzteil: Ist das ausreichend für den Intel? Normal schon oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir schnell was zusammengestellt :

CPU:Intel® Core 2 Duo E6300 klick
Board:Asus P5VD2-MX klick
Ram:MDT DIMM 2 GB DDR2-667 Kit klick
Graka: HIS RADEON X1800XT 512MB klick


---------------------------

~678

ok bissl mehr aber dafür hast du ne deutlich schnellere cpu und ne schnellere graka mit 512MB


mfg
 
Für 200€ kriegst du aber schon was feines!
Wenn du die dann auf 200mhz runtertaktest machen die auch gute Latenzen...
Sowieso sind die Unterschiede nur minimal
 
es wurde erwähnt das das asus board für intel das beste ist.ich würde dir davon abraten.wie auch schon erwähnt,nimm einfach einen e6300 oder 6400 und dazu ein gigabyte zb das DS3.das board kostet um die 130 euro und damit kann man super ocen.auf jeden fall solltest du in die zukunft schauen.also am2 oder 965 board
 
Graka: HIS RADEON X1800XT 512MB
Mir läuft es grade eiskalt den Rücken runter, ATI ;)
Ne, ich bleib schon bei Nvidia. Ich bin ja schon kurz davor ins Intel Lager zu wechseln, was ich auch nie gedacht hätte. Die Frage ist auch eigentlich nur, kann der D805 dem X2 3800+, übertaktet Konkurrenz machen? Ich dachte mir nur, das Preis-Leistung bei dem Intel diesmal sehr gut sind. Wenn es eine teurere CPU werden sollte, dann auf jeden Fall ein AMD X2.
Kann mir vielleicht noch jemand sagen welcher Kern besser ist ; Toledo, oder Manchester?
Hab jetzt schon gelesen das der Toledo angeblich 2x1 MB Cache haben soll, so einen hab ich aber noch nicht gefunden. Und wenn, ist das überhaupt besser, wegen Wärme usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
In erster Linie, weil ich mal eine Intel CPU ausprobieren wollte. ( Ich hatte bis jetzt noch keine ) und weil

Ich dachte mir nur, das Preis-Leistung bei dem Intel diesmal sehr gut sind.

aber

Kann mir vielleicht noch jemand sagen welcher Kern besser ist ; Toledo, oder Manchester?
Hab jetzt schon gelesen das der Toledo angeblich 2x1 MB Cache haben soll, so einen hab ich aber noch nicht gefunden. Und wenn, ist das überhaupt besser, wegen Wärme usw.?
 
Zuletzt bearbeitet:
also :
E6300 etwa 150 euro
nen Gigabyte (sind sehr gut xD) 130 euro
MDT DIMM 2 GB DDR2-667 Kit (der von just_me vorgeschlagenen) 160euro
HIS RADEON X1800XT 512MB 350euro
790euro

btw. warum bei nvidia bleiben -.- vertrau uns ;) wir wissen was gut ist xD und die x1800xt ist mit 512mb einfach hammer gleich gut-bessr als ne 7900gt

falls amd :
X2 3800+ AM2 120-130euro
Gigabyte GA-M57SLI-S4 SLI AM2 130euro
Kit 2x1024MB MDT DDR2 667MHz CL4 160euro
HIS RADEON X1800XT 512MB etwa 350euro? ^^
760euro

btw. wenn du uns zuhören würdest dann würdest ned immer so sachen labbern..
ob amd ob intel ob nvidia ob ati ist doch völlig egal die leistung muss zum preis stimmen und das tuts halt ^^
 
...und wenn du zuhören würdest, wüßtest du, das die Frage war, welche oben erwähnte Konfiguration der Preis-Leistungs Sieger wäre.
die leistung muss zum preis stimmen und das tuts halt
Das habe ich somit auch schon gemerkt. Dazu kommt noch das ich jedoch ungern ins Intel-Lager wechseln würde, und zwar nur wenn der D805 eine richtige Bombe wäre ^^ .
Mein Budget ist etwas beschränkt deshalb eher billiger, aber auf keinen Fall teurer als die oben genannten Möglichkeiten, weshalb eure ATI Karte auch rausfällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh