AMD oder Intel und Komponenten dazu

Lyrisches Ich

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2018
Beiträge
7
Hallo!

Ich bin dabei mal wieder meinen PC aufzurüsten. Ich habe mir nun zwei Tage lang jede Menge Komponenten angesehen und bin nun wieder am Anfangspunkt angelangt, da die Komponenten ziemlich teuer sind und ich nur ein Budget von 700 € habe. Gebraucht wird ein Mainboard, CPU, CPU Kühler und 32 GB RAM. Frage wäre nun Intel oder AMD. Wie ich gelesen habe sind Intel im allgemeinen empfehlenswerter und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Genutzt soll der Rechner weniger für PC Spiele werden sondern eher professionelle Bildbearbeitung mit Photoshop, Videobearbeitung und Unity. Gerade für solche Arbeiten werden mehr Kerne und Threads empfohlen, was eher AMD anbietet. Könnt ihr mir da weiter helfen?

Grüße vom Lyrischen Ich
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wir sind doch kurz vor der Veröffentlichung von AMD Zen2, nächste Woche wird es Infos geben.
Kannst du noch etwas warten oder muss sofort was her?
 
4 Wochen kann ich schon noch warten, muss also nicht sofort sein. Im Februar müsste dann schon was neues her.
 
Kann klappen mit Zen2 bis Februar, aber da ist schon etwas Wunschdenken dabei.
In ein 700 Euro Budget 32gb an Ram zu packen ist... unerwartet. Das packen viele nicht mal in 2000 Budget mit rein, bzw. überhaupt.
Soll es eine Workstation für spezielle Arbeiten werden die das brauchen, oder hat es einen anderen Grund?
 
Wie gesagt professionelles Photoshop bearbeiten und Unity, also viel rendern, ab und an auch Zocken aber keine AAA Titel.

Ich hab mir jetzt mal zwei was zusammen gestellt.

AMD:

AMD Ryzen 5 2600X, Prozessor
be quiet! Pure Rock
GIGABYTE X470 AORUS ULTRA GAMING
G.Skill DIMM 32 GB DDR4-2666 Kit

INTEL:

Intel® Core™ i5-8600K
be quiet! Pure Rock
GIGABYTE Z390 GAMING X
Corsair DIMM 32GB DDR4-2666 Kit

Rein für mich ist das das Optimum was für den Preis geht und passt rein vom Support her alles zusammen. Frage für mich wäre nun:

AMD Ryzen 5 2600X, Prozessor - 6x CPU - 12 Threads
ODER
Intel® Core™ i5-8600K - 6x CPU - 6 Threads

Rein Leistungstechnisch sind sie gleich auf, die Unterschiede sind maginal: https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-8600K-vs-AMD-Ryzen-5-2600X/3941vs3956

Es ist halt die Sache, ich bin von Intel überzeugt und meine Erfahrungen früher mit AMD waren eher so lala. 6 Threads mit 12 Threads hört sich schon deutlich besser an, als bei Intel 6 Threads.

Was meint ihr dazu?
 
Beides gute CPUs, würde bei einem PC für professionelles arbeiten aber etwas mehr Geld für die CPU in die Hand nehmen.
Ryzen 2700X, bzw. Intel i7-8700K. Ist zwar etwas mehr Geld, aber der Leistungsunterschied ist es durchaus wert.
Der 8700K hat quasi den Legendenstatus erhalten und wird sicher in vielen Jahren noch Erwähnung finden.

Es lohnt evtl. sogar zu schauen ob die 9XXX Line mittlerweile preislich im Rahmen liegt. Die sind zwar kaum besser als die 8XXX, aber das juckt nur Upgrader. Für Dich ist es ja ein Neukauf und da ist "nur etwas besser" halt trotzdem besser.

Prinzipiell ist für Workstation Arbeiten ein Ryzensystem aber kosteneffizienter. Was die CPUs angeht, hat AMD wirklich kaum noch Nachteile gegenüber Intel, dafür aber massive Preisvorteile.
Soll heißen: Solange Du kein unbegrenztes Budget hast, wirst Du bei Ryzen mehr Leistung für Dein Geld bekommen.
Nur im absoluten Highend ist Intel noch knapp vorne. Und das könnte sich diese Woche bereits ändern mit Zen2.

Ich verstehe Dein Bauchgefühl mit Intel. Auch ich bin da immer eher zu Team Blau gegangen und habe etwas mehr bezahlt, weil man von AMD öfter was von Problemen hört, wobei Intel Chips Rekorde knacken.
Aber ganz ehrlich: AMD hat im CPU Segment wirklich gut gearbeitet die letzten Jahre. Sehr gut sogar. Wenn sie es nicht überraschend versieben, werde ich mir einen Zen 2 holen,... und hoffentlich nicht bereuen haha.

Davon ab:
Im AMD System ist zu bedenken, dass Ram Speed eine SEHR wichtige Rolle spielt. Unter 3000er Takt ist nicht zu empfehlen, da man gravierende Unterschiede messen kann.
Bei Intel ist das weniger gravierend, dafür ist die CPU teurer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh