AMD oder Intel ? Dual oder Quad ?

Scr1p1989

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.09.2008
Beiträge
190
Hi,
Ich habe vor mir demnächst ma wieder nen neuen Rechner zuzulegen.
So habe auch schon etliche pages und FAQ's zum Thema CPU durchforscht, die einen sagen das Intel atm besser ist als AMD.
Das andere Thema ist die Anzahl der Kerne, hier im FAQ steht dass hochgetaktete Dual's besser zum zocken sind als Quad's, und Spiele den Quad garnicht ausnutzen können. Quad's sind für aufwendige Programme geeignet, wo anderst lese ich dass Far Cry 2 mit einem Quad besser läuft als mit nem Dual und auch für Quad Technologie optimiert wurde.
Dann habe ich mir hier mal einen PC zusammen stellen lassen, mir wurde ein Dual geraten, ein Tag später les ich was von E0 Stepping in einem Theard, ich frage was dies sein sollte, die Antwort war dass der Q9550 super dolle für Übertakten sein soll, wenn der Quad aber nix zum zocken is wieso dann erst kaufen un übertakten ?!

Auf vielen Pages wird Intel hoch gelobt für ihre Leistungsstarken Chips, andere hassen Intel und sagen AMD ist das beste und sind vom Phenom Hochbegeistert.

Also irgendwie versteh ich das alles nicht. Kann mich ma jemand aufklären ?:hmm:

Bitte nicht mit THG Charts kommen und Tests da geb ich nix drauf, die Firma die der Zeitschrift/Page am meisten zahlt bekommt die beste Wertung.


Ich weiß echt nicht was ich kaufen soll !!!!

mfg Scr1p
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du hauptsächlich machen, welches Budget steht zur verfügung.

mfg
 
Zocken, Budget ~800€
Hab eig. gedacht man kanns rauslesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
800€ für was?
Alles?
Oder CPU und Mobo?
 
CPU, Mainboard, Graka, RAM.
Ich mag ja kein Rechner zusammen gestellt bekommen grad, will nur wissen was fürn CPU zum zocken der neueren Games besser ist, Quad oder Dual ?
Far Cry 2 hab ich gelesen dass es für Quad gemacht wurde, viele sagen was anderes...

Sowas mein ich, was stimmt ?
 
Quadsupport bringt zu 95% nichts da die Grafikkarte der limitierende faktor ist...

Die restlichen 5% sind ausnahmen wie Dirt, Grid, Supreme Commander
 
Okay,
woher weißt du das ?
2 Posts unten drunter steht bestimmt demnächst was anderes.


"Jetzt wird es ein wenig heikel, denn es geht um die Grafik. Dass Far Cry 2 wirklich genial aussieht, kann man nicht bezweifeln und wer wirklich auf Nummer Sicher gehen will, sollte sich aufgrund horrender Hardware-Anforderungen eher den Kauf einer Konsolenversion überlegen, denn PC-Spieler werden definitiv einen Quad-Core sowie einen DX10-fähige Grafikkarte brauchen, um den Shooter in all seiner Pracht spielen zu können. Dualcores reichen selbstverständlich auch aus, bringen aber ganz schön viele Abstriche mit sich."

Auszug von:
http://www.spieletester.com/news/far_cry_2_neuer_releasetermin_und_viele_infos-1-8923.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne die Games die er aufgezählt hat, sind schon mit die Krone von Games die richtig von Quads profitieren. Hol dir nen DualCore und leg mehr in die Graka.
Zur Zeit hast du da einfach das bessere Preis-/Leistungsverhätniss.
 
quad's haben durchaus ihre daseinsberechtigung, allerdings aber nur dann, wenn du, um ein einfaches beispiel zu nennen, beim zocken eines shooters z.b. parallel ein video en-/decodierst.
im moment ist eine dc-cpu aus preisleistungssicht die bessere wahl, da sich diese 'besser' ocen lassen und die games (noch) nicht optimal mit 4 cores operieren.
bei games a la farcry 2 wird eher die graka limitieren als die cpu!
 
Selbst wenn manche Spiele mit Quads schneller laufen, ist es ja egal, solange es mit Dualcore auch flüssig läuft. Zwischen flüssig mit 60 und mit 100 fps gibts keinen Unterschied. Und Dualcore reicht tatsächlich für jedes Spiel locker (wenn er von Intel kommt). Ich empfehle E5200 ist für das Geld unschlagbar.
 
Quad ist (noch) kein Thema. KEIN Spiel setzt es voraus. Nur bei ganz wenigen hat man einen Vorteil der jedoch nicht entscheidend ist.
Far Cry läuft selbst auf einen guten Single Core System mit etwas eingeschränkten Einstellungen.
Man soll immer das kaufen was man JETZT braucht. Im PC Bereich auf "Zukunft" zu bauen ist quatsch!!! Wer sich heute einen OX9650 für 700€ kauft kann das gerne machen. Ich kaufe Ihn mir lieber in einem halben Jahr für 300€......... Das gesparte Geld stecke ich liebe in eine Grafikkarte.

Mein persönliche Empfehlung:

Intel E8000er Serie ab E8500 -Ist später bei Bedarf ohne weiteres auf eine Quad aufrüstbar
Mainbaord mit P45 Intel Chipsatz
4GB RAM
Nnvidia GTX 260/ATI 4870

Das koste Pi mal Daumen 500€
 
@scr1pt
also ich zocke farcry2 mit nem e8500@4ghz und ner gtx260.
Alles auf hoch bis zum anschlag und läuft super flüssig.
 
Ich hatte einen E8400@4,4GHz und bin auf einen Quad 9450 umgestiegen.

Der komplette Rechner "fühlt" sich erheblich smother an als mit dem Dualcore und noch dazu sind die min. fps in Games erheblich gestiegen (der Test von hydrotoxin ist für den Hintern).
 
Ein guter DC mit OC sollte vorerst reichen. Dafür lieber etwas mehr für die Graka ausgeben, und auch am Mobo und am RAM sollte man nie sparen, sonst nützt die beste CPU nichts.
 
Allso ich bin von nen 3800er A64 (ein Kern) auf nen 9550er Phenom X4 umgestiegen und vollends zufrieden die Spieleperformance ist teilweise ums das 4fache gestiegen (wohlgemerkt mit der gleichen Graka nur durch CPU/Board umstieg) Rechner läuft sehr stabil. Ich bin auf Quad gegangen da der Großteil der Programme die raus kommen alle Mehrkern optimiert sind. Muß aber dazu sagen das ich mein System auch immer 2-4 Jahre so lasse ohne auf zu rüsten außer natürlich mal ne Graka oder ne Festplatte die getauscht wird.
 
Bei einem 800€ Budget noch dazu für Gaming würde ich auf Intel setzten.
Ein schneller Dualcore ist immer noch das beste zum Gaming zur Zeit.
Eine E0 CPU wie der E8400 lässt sich wahrscheinlich sehr hoch takten.
Ergebnisse bis zu 2x4Ghz sind keine seltenheit.
Allerdings musst du wenn du jetzt so kurz vorm Sockelwechsel Intel kaufst natürlich
falls du auf eine neue CPU aufrüsten willst Board und RAM auch neu Kaufen.

In den Zusammenstellungen unten ist alles dabei außer ein passenden PC Gehäuse
welches du dir selbst aussuchen musst.
Ich habe mal eine ziemlich gute aktuelle Soundkarte eingefügt falls du das gefühl hast
das du die nciht brauchst kannst du sie ja weg lassen und vielleicht in was anderes investieren
aber meiner Meinung nach sind auch von gutem Onboard Sound noch Welten Unterschied zu einer
echten Soundkarte wie hier was natürlich auch viel in der Atmosphäre von Games ausmacht.

Intel für ~800€ würde bei mir so aussehen.

1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium bulk, PCIe x1 (70SB088000000)
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21133-04-10/20R)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Intel Core 2 Duo E8400 (E0), 2x 3.00GHz, 333MHz FSB, 6MB shared Cache, boxed (BX80570E8400)
1 x Western Digital Caviar Black 640GB SATA II (WD6401AALS)
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB)
1 x DFI LANparty DK P45-T2RS Plus, P45 (dual PC2-6400U DDR2)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)

AMD für ~den selben Preis so.

1 x DFI LANparty DK 790GX-M2RS, 790GX (dual PC2-8500U DDR2)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ)
1 x Western Digital Caviar Black 640GB SATA II (WD6401AALS)
1 x AMD Phenom X4 9950 125W Black Edition, 4x 2.60GHz, 4x 512kB Cache, 2MB shared L3-Cache, boxed (HD995ZXAGHBOX)
1 x Creative Sound Blaster X-Fi Titanium retail, PCIe x1 (70SB088000000)
1 x LG Electronics GH20NS SATA schwarz bulk (10RBBB)
1 x Sapphire Radeon HD 4870, 1024MB GDDR5, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21133-04-10/20R)
1 x Enermax MODU82+ 425W ATX 2.2 (EMD425AWT)
1 x EKL Alpenföhn Groß Clockner (Sockel 775/754/939/AM2) (84000000018)

Der Quadcore 9950 ist zur Zeit das Topmodell von AMD.
Kostet aber nicht viel mehr als ein E8400 E0 da kann man sich
das schon mal leisten.
Außerdem ist der Phenom 9950 eine Black Edition CPU was bedeutet das sie einen
offenen Multi hat wodurch man sie kinderleicht hochtakten kann.
Du hast hier den vorteil das Der AM2+ Sockel auch AM3 CPUs
aufnehmen können wird.
Man muss vielleicht auch nich dazu sagen das AMD CPUs nicht die selbe Leistung bei gleichem Takt bringen wie Intel CPUs. Also ist ein Athlon X2 6000+ mit 2x3Ghz nicht so schnell wie ein Intel Core 2 Duo E8400 mit 2x3Ghz sondern vielleicht wie ein Intel E5200 mit 2x2,5Ghz. AMS Cpus müssen also um ihre Intel gegenstücke zu erreichen etwas übertaktet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
jopa guter vergleich...

also klar ausgedrückt.

Bei intel hast du momentan etwas mehr Leistung für games,
und bei AMD hast du Aufrüstmöglichkeiten und nen Quad in
einem.
 
Wenn du ein AMD Sys moechtest, solltest du mal einen Blick auf die 45nm CPUs von denen werfen. Die scheinen wirklich potent zu sein und sich (Zumindest die Server CPUs) bei ca. 75W (Gemäss Angaben) einpendeln und zwischen 3 und 3.5 GHz takten. Wenn die Reviews stimmen, dann ist die Pro/MHz Leistung noch einmal deutlich gestiegen.

Und wies aussieht, laufen die aktuellen Boards auch mit solchen CPUs.

Daher: du koenntest dir bei RyuuSinn's AMD Sys auch nen Dualcore (Zum Beispiel den 6000EE) nehmen und dann im ersten Q2009 einen 45nm AMD nehmen.

Ansonsten sind ja beide Zusammenstellungen in Ordnung. Und ob die Quads nächstes Jahr flächendeckend bei Spielen mehr Leistung erzielen, wird sich zeigen. Und dann ist zum Beispiel die Frage, ob ein Q8xxx oder ein Q66xx oder ein Q9300 oder ein Phenom x4 9950 oder so noch schnell genug sind, um auch im Zusammenspiel mit der dann vielleicht neuen Grafikkarte genügend ausgewogen zu sein (Du siehst, man weiss es nicht. Hätte ich gewusst, dass bei VW die Aktien so steigen, wäre ich jetzt reich:-( )
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 75W sind ACP, also 95W TDP :) (sagt aber trotzdem null aus über den verbrauch, höchstens zur dimensionierung der kühlung :d)
 
Ja, aber trotzdem werden sie wohl weniger (darf man ja auch erwarten) verbrauchen und mehr leisten als die jetzigen:-) Aber bis jetzt gabs ja noch keine wirklichen Tests...
 
Man muss vielleicht auch nich dazu sagen das AMD CPUs nicht die selbe Leistung bei gleichem Takt bringen wie Intel CPUs. Also ist ein Athlon X2 6000+ mit 2x3Ghz nicht so schnell wie ein Intel Core 2 Duo E8400 mit 2x3Ghz sondern vielleicht wie ein Intel E5200 mit 2x2,5Ghz. AMS Cpus müssen also um ihre Intel gegenstücke zu erreichen etwas übertaktet werden.

:hmm: das stimmt beim X2 soweit, allerdings nicht beim Phenom, also immer langsam mit den jungen Pferden! :hwluxx:
 
Hier hat eine Seite eine ganze Reihe von CPUs unter allen Bedingungen getestet. Wenn du kein französisch kannst, reichen auch die Benchmarks. Da ist der X2 6400 etwa gleich schnell wie der Intel E5200.

http://www.matbe.com/articles/lire/1121/comparatif-de-100-processeurs/

Leider wurden die Spiele nur in sehr niedriger (Nicht praxisrelevant) Aulfösung getestet und in einer mittleren. Je höher die Auflösung, desto näher rücken die CPUs zusammen. Jedoch haben die höher getakteten Modelle eine höhere min fps (Sieht man an der Grafik leider nicht), wie man aus früheren Tests weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag ja beim X2 ists korrekt beim Phenom ist aber bei Taktgleichheit auch +/- die identische Leistung anliegend.
Die Phenoms und auch die X2 liegen aber beim Speicherdurchsatz weit vorn und was von Benchprogrammen zu halten ist wiessen wir doch alle, die sind auf dem Intelcompiler aufgebaut und somit auf großen Cache und andere Intelsachen optimiert. ;)

Das das hier nicht Thema!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh