AMD macht Rekordverluste

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

StevensDE

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.10.2005
Beiträge
3.404
Hier die Umsätze von AMD der letzten 3 Quartale:

4/06 *) 1.773 Mio. -574 Mio.
1/07 1.233 Mio. -611 Mio.
2/07 1.378 Mio. -600 Mio.

Quelle: Heise Online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/93006

Denkt ihr, dass AMD mit dem K10 die Sache wieder umdrehen kann und schwarze Zahlen schreibt?

Würden die nächsten Quartale weiter so schlecht laufen, könnte es durchaus passieren, dass AMD bald nicht mehr Zahlungsfähig ist.

Natürlich kommen jetzt auch langsam Gerüchte, ob AMD übernommen werden könnte.

Der Thread hier soll dazu dienen auf sachlich hohem anspruchsvollen Niveau sich darüber zu unterhalten.

Ich würde mich von meiner Seite aus freuen, wenn AMD mit dem K10 wieder voll konkurrenzfähig wird und wir weiterhin 2 große CPU Hersteller haben die sich Konkurrenz machen.

Konkurrenz ist wichtig für ein gesundes Wirtschaftssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich verstehe das nicht so ganz, der Umsatz ist ja so gut wie der gleiche das ist nicht viel unterschied wieso machen die den so Verlust ? Klar, sie haben ATI gekauft aber das ist schon etwas her.
Hinzugefügter Post:
ach oder moment. Ab 4/06 ist ja der Umsatz von ATI mit drinne. Also ist der Umsatz "beider Firmen" ja krass zurück gegengen. Dann hat sich meine frage ja erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm ist es gar nicht, AMD hat sogar die Erwartungen übertroffen!

Der Umsatz ist von 1,22 auf 1,38 Milliarden gestiegen. Die Prognose belief auf 1,26 Milliarden.

Die Börse quittierte dies mit einem drei prozentigem plus.
Der Marktanteil hat sich auch wieder gefangen und ist leicht gestiegen im Gegensatz dazu ist Intels wieder leicht gesunken.

Das heißt die Talfahrt, die vor genau einem Jahr begann, ist erst einmal gestoppt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlimm ist es gar nicht, AMD hat sogar die erwartungen übertroffen!

Der Umsatz ist von 1,22 auf 1,38 Milliarden gestiegen. Die Prognose belief auf 1,26 Milliarden.

Die Börse quittierte dies mit einem drei prozentigem plus.
Der Marktanteil hat sich auch wieder gefangen und ist leicht gestigen im gegensatz dazu ist Intels wieder leicht gesunken.

Das heisst die Talfahrt, die vor genau einem Jahr begann, ist ersteinmal gestoppt.

Umsatz, Verlust und Gewinne sind aber drei vollkommen verschiedene Dinge. Auch wenn der Umsatz minimal steigt können die Verluste größer sein als vorher.

Von meiner Seite aus kann man nur mal die Zahlen von Q3/07 abwarten. Aber ich denke, dass der Verlust in Q3/07 noch größer ausfallen wird als in Q2/07.

Das liegt ganz einfach daran, weil das Dritte Quartal meistens in jedem Wirtschaftszweig ein sehr schwaches ist. Ein Faktor spielen dabei z.b. die Sommermonate.

Hingegen das 4. Quartal ist meistens immer eines der stärksten wenn man das Gesamte Jahr betrachtet.

Ich denke, dass AMD frühestens im 4. Quartal 07 wieder die Verluste reduzieren kann, wenn der K10 erfolgreich wird.

ATI spielt dabei natürlich auch noch eine Rolle, wie sich deren Produkte, Absaz usw. entwickeln.
 
Solange der Umsatz stimmt braucht man sich noch lange keine Gedanken um eine Pleite AMDs machen.
 
Naja, Sorgen machen vielleicht nicht, aber Umsatz hat ja nichts zu sagen...
Der Umsatz ist ja nur die Summe aus den Einnahmen. Falls die Ausgaben trotzdem größer sind, schreibt man ja trotz großen Umsatzes rote Zahlen.

Das Hauptproblem für AMD ist einfach der Preiskampf mit Intel. Die ständigen Preissenkungen haben nunmal für einen niedrigeren Gewinn gesorgt was den Absatz anbelangt und hier hat man halt jetzt die Quittung...

Ich denke mal die Leute bei AMD wissen schon was sie machen und ich denke noch braucht man nicht von Pleite, Verkauf usw. reden. Sollte allerdings der K10 ein finanzielles Disaster werden und die Grafikkarten ebenfalls schlecht laufen, kann ich mir schon vorstellen, dass AMD in ziemliche Schwierigkeiten kommt. Aber das sind nur Vermutungen, ich kenn natürlich keine internen Zahlen. Also alles Spekulation...
Das sowas aber schneller gehen kann als man denkt, hat man damals bei 3dfx ja gesehen.

Wie dem auch sei, ich hoffe nur, dass AMD sich wieder fängt und es weiterhin einen gesunden(!) Konkurrenzkampf mit Intel gibt. Alles andere kann wohl längerfristig nicht im Interesse der Käufer - also uns - sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die enorm gesenkten Preise verkauft AMD natürlich wesentlich mehr CPUs! Allerdings eben nicht mehr mit Gewinn oder dem Gewinn wie früher! Überhaupt sind die Cpus derzeit günstig wie nie! Wenn ich daran denke was ich für meinen P4 2,8Ghz gezahlt hab! Das waren 280€ und es gab aber noch Modelle für 400€! Die Extreme Editions mal außen vor! Und heute? E6850 als Topmodel bei 250€ Und mit ner CPU für 100€ ist man durch overclocking schnell auf gleichem Niveau! Dann kam der A64 und die Preise blieben über Jahre doch relativ konstant hoch!
Meiner Meinung nach braucht AMD nicht eine CPU zu releasen, welche an den C2D rankommt, sondern benötigt eine Bombe wie den A64, um wieder mit den Preisen nach oben gehn zu können und schwarze Zahlen zu erreichen!
 
Eigentlich ist das ja eine positive Meldung :fresse: denn wie schon gesagt wurde
A- Die Talfahrt die vor nunmehr einem Jahr begann gestoppt.
B- Die marktanteile die vor knapp einem Jahr von 16,8% auf 10,9% fielen stiegen erstmals wieder auf 11,4%.
C- Der Umsatz wurde ebenfalls gesteigert gut die Gewinnmarge wurde geringer aber Marktanteile wurden gesichert und Leute die jetzt aus Kostengründen auf am2 setzen werden diesen aus eben jenen Gründen auch wieder aufrüsten mit einer amd cpu.
und D- Baut amd gerade ein neues Werk in Deutschland welches 2,2mrd € verschlingen wird und einen Großteil von dieser Summe trägt amd selbst und da sie keinen Gewinn haben fällt das auch in die Schuldenbilanz

Auch wenn ich imo pro intel bin hoffe ich doch das amd bleibt damit intel auch weiterhin gezwungen ist die Entwicklung voran zu treiben
 
Zuletzt bearbeitet:
amd wird sicherlich nicht pleite gehen! die haben, wie alle anderen riesigen firmen, finanzreserven auf die eine oder andere art. das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. :)
und genau deswegen mache ich mir auch keine sorgen, daß amd von der bildfläche verschwinden könnte!
 
Wenn ich nur höre "AMD wird nie Pleite gehen, die haben Finanzreserven und Umsatz "

Kann sich einer an die Schweizer Fluggesellschaft "Swissair" erinnern? Ja die Airline welche von der Lufthansa zu nem Dumpingpreis übernommen wurde, nach dem der Schweizer Bürger bereits x Millionen drin verlocht hatte.

Übrigens im Konkursverfahren der Swissair kamen Gläubigerforderungen von ~22 Milliarden auf. Das hätte auch keiner gedacht, dass das Schweizer Prestige Unternehmen so krass abstürtzt!



Ich geh mal davon aus, dass die EU bei der Vergabe der Subventionen die Bilanzen geprüft hat. Das würde eine konkursähnliche Situation mal ausschliessen. Alles andere wäre pure Spekulation, da wir die Interne Bilanz von AMD nicht kennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt hoffen wir das AMD mit der neuen cpu wieder einen richtig guten prozzi auf den markt bringt, ich will ja nicht das sich intel auf seinen lorbeeren ausruht und auch fleisig weiterforscht

amd wirste sicher genau so wenig in den bankrott treibenw ie die bahn oder die telekom, bevor das passiert springen staatliche organisationen mit ein um massen von arbeitsplätzen zu sichern
 
Aktuell steht der Kurs bei 15,xx$
Vor einem Monat waren es noch 11,xx$

Also immer schön locker bleiben :wink:
 
Naja, wegen Spekulationen ist der Kurs gestiegen.
Übernahmegerücht und schwupps steigt der Kurs.
 
Aktuell steht der Kurs bei 15,xx$
Vor einem Monat waren es noch 11,xx$

Also immer schön locker bleiben :wink:

Der Aktienkurs hat in dem Fall nichts zu sagen. Da gabs auch Übernahmegerüchte, Spekulanten und allgemein haben die internationalen Börsen momentan ein Allzeithoch.

Von daher darfst du anhand des Aktienkurses es nicht daran messen, ob es AMD finanziell gut geht.
Hast du dir überhaupt die Verluste der letzten 3 Quartale mal durchgelesen? Diese zahlen sind nämlich für Gewinne/Verluste entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens war hier ein Link zu einer Übersicht. Da konnte man gut sehen das AMD alle 3-4 Jahre solche Einbrüche hat. Rekordverlust waren glaub ich über 800Mio €...
 
Letztens war hier ein Link zu einer Übersicht. Da konnte man gut sehen das AMD alle 3-4 Jahre solche Einbrüche hat. Rekordverlust waren glaub ich über 800Mio €...

Die Überschrift bezieht sich auf die letzten 3 Quartale. Die letzten 3 Quartale hat AMD zusammengerechnet 1,78 Milliarden Verluste gemacht und das ist doch schon eine ordentliche Summe.
 
Letztens war hier ein Link zu einer Übersicht. Da konnte man gut sehen das AMD alle 3-4 Jahre solche Einbrüche hat. Rekordverlust waren glaub ich über 800Mio €...

Das ist weil Intel alle 3-4 Jahre eine neue CPU rausbringt die erstmal alles von AMD schlägt, bis die dann nachholen. ;)
 
Ich würde mich freuen, wenn der K10 ein richtiger Erfolg werden würde, so wie es damals mit dem A64 war, das wäre wieder mal richtig gut fuer AMD.
Wobei ich eher bezweifle, das der K10 gegenüber der Intel kongurenz viele chancen hat..
 
Der Thread hier soll dazu dienen auf sachlich hohem anspruchsvollen Niveau sich darüber zu unterhalten.
Dieses Vorhaben hast du mit dem Threadtitel eigentlich schon zunichte gemacht. :haha:
Dieses polemische Sensationsgelaber hat aber noch lange kein Heise Niveau, sry. Wenn du sachlich diskutieren willst, solltest du auch sachlich schreiben. Denn wenn man solche Zahlen heranzieht, hättest du wenigstens darauf achten sollen, dass es rund ist, wie z.B. 4 Quartale. ;)

Der Aktienkurs hat in dem Fall nichts zu sagen. Da gabs auch Übernahmegerüchte, Spekulanten und allgemein haben die internationalen Börsen momentan ein Allzeithoch.

Von daher darfst du anhand des Aktienkurses es nicht daran messen, ob es AMD finanziell gut geht.
Du scheinst es auch immer so hinzubiegen wie du es brauchst. ->
Trotz allem kann man am Aktienkurs von AMD sehen, dass es momentan Probleme gibt.
Hey, der Aktienkurs ist gestiegen. Na dann gibt's ja keine Probleme. :rolleyes:

@topic
Verlust bleibt immer noch Verlust, und ist damit alles andere als positiv. Aber wenigstens ist der Trend positiv. Weniger Verlust, mehr Umsatz und einen gesteigerten Marktanteil im Vergleich zum 1. Quartal. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Aktienkurs erstmal ein paar Prozent zulegt. Bleibt zu hoffen, dass AMD schnell wieder in die Gewinnzone kommt. Dann sieht es gar nicht so düster aus wie es einige hier wohl gerne hätten.
 
Dabei darf aber nicht vergessen werden, daß Intel allein aufgrund der Marktanteile schon höhere Gewinne einfährt. Außerdem fertigt Intel eigene Chipsätze, Mobos, diverse Controller ... etc ... in wie weit man bei AMD schon die Chipsätze und GPUs seitens ATI hinzurechnen kann, sei mal dahingestellt ...

Gruß

Cypher
 
Diese Ergebnisse dürften eigentlich niemanden überrascht haben. Für das III. bzw. IV. Quartal werden die Zahlen sicherlich in einem ähnlichen Bereich liegen.

Eine Trendwende, egal ob im positiven oder negativen Sinne, wird es wohl erst nach Erscheinen des K10 geben.

Interessant fand ich folgendes:
Computerbase schrieb:
Gegenüber 918 Millionen US-Dollar konnte AMD im zweiten Quartal 1,098 Milliarden US-Dollar mit dieser wichtigsten Unternehmenssparte umsetzen, wobei auch die Notebook-Prozessoren mit einer 82-prozentigen Steigerung gegenüber dem Vorjahr einen maßgeblichen Anteil tragen.

Hätte ich in der Form nicht erwartet.
 
erstmal ne frage:

wie setzt sich der verlust zusammen?

in einem verlust sind abschreibungen für gegenstände enthalten, deren nutzungsdauer über ein jahr beträgt. das heißt, dass da maschine, die in den letzten 5 jahren angeschafft wurden und damals schon bezahlt wurden sich auf den aktuellen verlust noch auswirken, obwohl garkeine mittel mehr abgeflossen sind.

dann dürften da noch riesen rückstellungen für die zukünftiegen anschaffungen drinnen. das heißt, der verlust wird höher, ohne dass geld geflossen ist.

weiterhin können noch mehr abschreibungen drinnen sein

um zu sehen, wie es bei denen wirklich aussieht, müsste man die bilanzen der vergangenen monate und die g und vs dazu sehen. dann weiß man nicht wie ati eingegliedert wurde? hat man nur 51 % der anteile gekauft? dann würde man nämlich nicht einfach 1 und 1 zusammenzählen können.

also ruhig blut



übrigens: der k10 wird daran nichts ändern können, wenn firmen wie dell usw bei intel bleiben und mm und konsorten auch. denn mit uns macht man keinen gewinn, sondern mit überteuerten komplettpcs
 
planet3Dnow schrieb:
Im Conference Call zu den Zahlen des zweiten Quartals 2007 (wir berichteten) äußerte sich AMD zu den weiteren Aussichten für das restliche Jahr.

Aufgrund verringter Ausgaben für die Umrüstung der FAB 38, einer verkleinerten Personalstamms, steigender Bruttomargen und der Einführung neuer Produkte, namentlich des Serverprozessors "Barcelona", erwartet AMD Ende 2007 wieder ein ausgeglichenes Betriebsergebnis vorlegen zu können.

AMDs Desktopprozessor Phenom soll auf Grund des Launches Ende 2007 erst im ersten Quartal 2008 wesentlich zu den Umsätzen beitragen.

Nachbörslich notierte die AMD-Aktie mit bis zu 6 Prozent im Plus.

hier nachzulesen: >klick<

Also scheint AMD ja von der Qualität des K10 überzeugt zu sein; müssen Sie nur noch alle Wartenden überzeugen.
 
intel hat einfach die bessere verkaufsstrategie und das bessere image!! und jetzt auch noch die besseren cpus
bei nvidia ist ja genau das zu beobachten, auf der rückseite eines fast jeden spiels!!! (empfehlung hardware)

oder kennt einer von euch eine AMD oder ati werbung????

amd sollte geld für werbung ausgeben es würde sich rentieren, webung ist heutzutage wichtig. aber erst dann wenn der besagte k10 erscheint.

lächerlicher gedanke von mir zum schluss:
k10 65nm kommt intel hat dann mittlerweile 45nm cpus (schon angekündigt) amd wird noch ne fabrik bauen müssen veliert wieder den anschluss........


mein sys: amd64 3700+ x1800xt 512mb
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
lächerlicher gedanke von mir zum schluss:
k10 65nm kommt intel hat dann mittlerweile 45nm cpus (schon angekündigt) amd wird noch ne fabrik bauen müssen veliert wieder den anschluss........
[...]

Du meinst doch nicht im Ernst das man für einen neuen Fertigungsprozess eine neue Fab braucht, oder? Und die Fertigungsgröße sagt auch nichts über die Performance einer CPU aus (90nm K8 owned 65nm P4).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh