Amd Intel ???

Du willst ein System zum zocken.

Du kaufst dir ein >200 Euro Mainboard.

Du willst eine CPU für 150 Euro.

Du behälst deine 7600 GT.

Meine Meinung: Ohjemineh.

Zum spielen ist in erster Linie die Grafikarte das Bauteil um das du dir Soargen machen solltest. Der Prozessor spielt hier nur eine untergeordnete Rolle.
Ich an deiner Stelle würde eines der gängigen, günstigen Bundles und gleich ne neue Grafikkarte bestellen.

Zum beispiel nen Pentium E2xxx, P35 Board, 2 Gig Ram und ne HD3870. Alternativ von AMD ein AM2+ Board mit z.b. nem AMD770 Chip (oder ein AM2 mit 690G), 5000+ BE, 2 GB Ram und HD3870.

Beide CPUs gehen auf ~3 Ghz und bietn die gleiche Leistung. Ein E8x00 wäre auf dem Datenblatt schneller, beim Spielen würdest du aber davon nichts spüren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum beispiel nen Pentium E2xxx, P35 Board, 2 Gig Ram und ne HD3870. Alternativ von AMD ein AM2+ Board mit z.b. nem AMD770 Chip (oder ein AM2 mit 690G), 5000+ BE, 2 GB Ram und HD3870.

Beide CPUs gehen auf ~3 Ghz und bietn die gleiche Leistung. Ein E8x00 wäre auf dem Datenblatt schneller, beim Spielen würdest du aber davon nichts spüren.

Sehr schön auf den Punkt gebracht. :bigok:
 
Ich stimme da ganz SherifX zu, aber würde ich hier eher zum AMD sys greifen! Ganz einfach deshalb weil du billigere Boards hast, Graka wäre ja die selbe, d.h. die 3870! Damit sollte praktisch jedes Spiel flüssig laufen, auch auf einer bisschen höheren auflösung.

M

(der 5000+ sollte auch bisschen mehr mitmachen @ lukü, denke ich!)
 
Zum Thema Technologie sei noch erwähnt, dass AMD mit ihren X2 oder Phenoms die innovativere Technologie besitzt!
Der interne Speichercontroller, Hypertransport, native Quadcores bei welchem die Kerne über den HT3.0 kommunizieren und nicht über den Cache oder den FSB...
Hier hat Intel nichts entgegen zu setzten.

ABER in der Praxis ist das alles leider nichts Wert da es so gut wie keine Software gibt die das richtig ausnutzt. Intel dominiert halt den Markt und hat es hervorragend geschafft die Abbarbeitung gängiger Befehlssätze in Hardware zu beschleunigen.

Allerdings spielt jeder verkaufte Multicore-Prozessor AMD in Hände. Wenn es denn endlich richtige Multisklare Software geben würde, wäre der Phenom ganz dick im Geschäft! Allerdings erkennt der Kenner den verbreiteten Konjunktiv in meinem Text...


//Aber oh jeh... ich fürchte ich könnte mit diesem Post den Glaubenskrieg neu entfachen. Deshalb appeliere ich an alle Fanboys, lasst diesen Thread so sachlich bleiben wie er bisher ist! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der phenom wird aber erst interessant wenn er mit b3 stepping und 45nm kommt
 
Hab mir jetzt mal drei intel Prozessoren rausgesucht, zwischen denen ich mich nicht so recht entscheiden kann,

E 6750 L2Cache 4096kb u. 2666mhz (ca. 150€)
E 8200 L2Cache 2x 3072kb u. 2666mhz (ca. 175€)
E 8400 L2Cache 2x 3072kb u. 3000mhz (ca. 200€)

Find die schon n bischen teuer, aber werden die im April nich billiger? :( :hmm:
Welcher lässt sich denn gut übertackten?
 
Die 45nm lassen sich sehr gut übertakten, bei den meisten ist mit Spannungserhöhung 4ghz unter Lukü drin.
 
naja, wenn du 200 euro ausgibst würde ich die einnen q6600 empfehlen (quadcore) -> rennt bei mit ohne probleme mit 3,3 ghz :)

aber natürlich auch wieder so eine glaubensfrage. wieviele games unterstützen quad? Ein paar nutzen es wohl schon -> ut3 als beispiel. dann biste einen dual überlegen. werden die aber nicht genutzt sondern nur 2 kerne, biste mit einem höher getakteten (4ghz wurden hier erwähnt) besser beraten.
 
Pentium schaft kein AMD zu schlagen, niemals, habe selber einen AMD 6000+ der schlägt viele Intel CPUs nieder,

ich würde AMD empfehlen, Maiboards sind billiger.
 
Bitte kein Fanboykrieg hier. Pauschalierungen sind sowieso für den Allerwertesten. Egal wer sie bringt.
 
also, wenn ich mein 6000+ auf 3,4 Ghz takte ist meiner schneller als ein e6750 von Intel.

Ich habe den 6000+ ee der hat weniger spannung, deswegen kann ich den locker bis 3,5 Ghz mit Luftkühlung takten. Ich meine der kann mehr als der e6750, bei Filme bearbeiten merkt man das.
 
Er kann vielleicht mehr als ein ungeocter 6750, aber wenn dann musst du schon beide CPUs ocen. Und jeder Intel schafft 3 Ghz und dann brauchst du mit AMD schon ca. 3,3 um zu kontern...Und wenn der Intel noch höher geht, was willst du tun?

AMD kann man atm den Hasen geben, wer sein Fanboy-Gewissen nicht aufs Spiel setzen will kann es von mir aus kaufen, wer nach Verstand geht nimmt kein AMD!

X2 sieht kein Land gegen C2D und Phenom wurde die Blamage des Jahres.
 
Zuletzt bearbeitet:
also, wenn ich mein 6000+ auf 3,4 Ghz takte ist meiner schneller als ein e6750 von Intel.

Ich habe den 6000+ ee der hat weniger spannung, deswegen kann ich den locker bis 3,5 Ghz mit Luftkühlung takten. Ich meine der kann mehr als der e6750, bei Filme bearbeiten merkt man das.

fairer vergleich, übertakten kann man beide ;)
 
Es sind die 8xxx und die 9xxx Prozessoren.

Es bedeutet, dass die Prozessoren in 45nm Strukturbreite gefertigt werden. Außerdem sind auch noch andere neue Features wie SSE4 integriert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh