AMD - Heatspreader abschleifen? Ein paar Fragen ...

NetworkerZ

Internetsperrer ;-)
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2005
Beiträge
3.319
Ort
Stuttgart
Hiho!

Inspiriert vom C2D-Abschleif-Thread, dachte ich mir, könnte man nen AMD Heatspreader doch auch abschleifen. Mein X2 4400+ 65nm ist mir etwas zu warm, der Ninja tut da mit Sicherheit das Seine -> die Bodenplatte wird ebenso geschliffen.

Warum mache ich diesen Thread auf? Ich wollte den Intel Thread nicht mir AMD-Fragen spammen ;)

1. Ich habe hier und da gelesen, dass sich schleifen bei AMD nicht lohnt. Warum?
2. Wenn ich bei AMD schleife, kommt dann auch eine Kupferfarbe zum Vorschein? Wenn nein, woran erkenne ich wann genug geschliffen wurde?
3. Nehme ich nicht zu viel Material weg, sodass der Anpressdruck des Lüfters evtl. nicht mehr ausreicht?
4. Kann ich Ventilschliefpaste verwenden? Oder einfach nur Wasser?
5. Welche WLP soll ich nach dem Schleifen verwenden? AS5 oder Liquid Pro? Ist bei den "größeren" Rillen (1200er Körnung) eine Paste wie AS5 nicht besser, wie Liquid Pro?
6. Köpfen bringt mit SIcherheit mehr, als schleifen, das ist klar! Aber passt nach dem Köpfen auch noch mein Ninja Rev.B ohne Änderungen auf den Standardsockel? Reicht dann der Anpressdruck noch aus?
7. Hat schon jemand AMDs geschliffen? Mich würden ein paar Ergebnisse interessieren!

Danke schon mal, für die Unterstützung!

Greetz

NetworkerZ
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1. das es sich nicht lohnt kann man so nicht sagen, bei einigen leuten hat es schon was gebracht!
2. jap der ihs bekommt auch diese kupferne farbe.
3. da ist genügend material vorhanden und der anpressdruck wird nicht spürpar nachlassen.
4. einfaches wasser reicht vollkommen.
5. ich hab AS5 verwendet.
6. die frage stell ich mir auch, mein 3800+ EE ist mir immernoch zu warm (43° idle), weiss einer eine antwort?
7. ich hab ihn geschliffen aber bei mir hat es nicht den erwünschten effekt gebracht, ich glaube mein HS sitzt schief :(
 
Super, danke erst mal für die Antworten:

Das mit der Paste ist so: Mal streiche die Paste auf einen Spiegel und reibt dann direkt die CPU darauf, somit hat man evtl. keine Probleme mit unebenem oder schlecht verklebten Schleifpapier!?!? Oder ist die Körnung der Pasta nie niedrig genug?

Antwort zu 6. wäre ganz nett. Köpfen einer 60 Euro CPU ist auch nicht mehr so riskant wie bei ner alten 300 Euro CPU ;)

Greetz

NetworkerZ
 
ich denke die paste wird nicht so fein sein wie schleifpapier.
nimm einfach als feinste die 1200 körnung, das müsste reichen
 
6. die frage stell ich mir auch, mein 3800+ EE ist mir immernoch zu warm (43° idle), weiss einer eine antwort?

übertaktet spannung höher gesetzt? scheiss kühler? naja scythe mine is ja eigentlich ganz gut...

mein X2 3800+ wird bei 1,52Volt und 2800Mhz ca. 40°C im idle warm...

kühler ist sonic tower mit einem lüfter
 
mein X2 3800 @2700 ~1,5 load: 47° / 56 ca° .. beim primen. mit nem Sonic Tower..1 120ér dran..
Hinzugefügter Post:
Kappe abmachen hab ich atm keine Lust.....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke die paste wird nicht so fein sein wie schleifpapier.
nimm einfach als feinste die 1200 körnung, das müsste reichen

So ein Becher von dem Zeug hat 2 Inahlte: 1 grobe und 1 feine Körnung. Die feine entspricht soviel ich weiß einer 1500er Papierkörnung, die Grobe 600-800. Wär doch mal ein Versuch wert?!?

Antwort zu 6. wäre ganz gut!!!

Greetz

NetworkerZ
 
übertaktet spannung höher gesetzt? scheiss kühler? naja scythe mine is ja eigentlich ganz gut...

mein X2 3800+ wird bei 1,52Volt und 2800Mhz ca. 40°C im idle warm...

kühler ist sonic tower mit einem lüfter

er läuft mit 2600MHz bei 1,36V (bios 1,325V), ich finde das die temps zu hoch sind. unter last lasse ich die lüfter dann auch mit 12V laufen

So ein Becher von dem Zeug hat 2 Inahlte: 1 grobe und 1 feine Körnung. Die feine entspricht soviel ich weiß einer 1500er Papierkörnung, die Grobe 600-800. Wär doch mal ein Versuch wert?!?

Antwort zu 6. wäre ganz gut!!!

Greetz

NetworkerZ

Trau dich ;)
kaputt machen kannst nichts wen du vorsichtig machst.
 
Es geht ja nicht ums "trau-dich". Ich will nur wissen, ob mein normaler LuKü Ninja Rev. B ganz normal drauf passt, wenn der HS fehtl!

greetz

NetworkerZ
 
Kann doch nicht sein, dass mir das niemand beantworten kann? Kommt schon Jungs, ich weiß doch, dass es hier immer kompetente Hilfe gibt!

Greetz

NetworkerZ
 
ich würde dir gerne helfen aaaaaaber ich weiss es auch nicht :(
 
Hab damals mal nen A64 3500+ geköpft, das brachte was, aber schleifen!?
Ich glaube der HS vom AMD ist zu dick, im gegensatz zu dem vom Intel, damit man da was merkt!?
Ich würde es nicht machen, mein neuer unter der WaKü ist ganz i.O. bei 3GHz und 1,42V liegt der bei 32°C im Idle :)
 
mal ganz nebenbei

das schleifen soll eine krümmung oder unebenheit beseitigen, wenn du da mit 1200er anfängst kannst du schleifen bis du schwarz wirst

man fängt mit 400-600er an und arbietet sich hoch bis 1200er
paste ist je nach körnung noch feiner
ich mache mit chrompolitur extrem fein immer das finish beim polieren
 
mal ganz nebenbei

das schleifen soll eine krümmung oder unebenheit beseitigen, wenn du da mit 1200er anfängst kannst du schleifen bis du schwarz wirst

man fängt mit 400-600er an und arbietet sich hoch bis 1200er
paste ist je nach körnung noch feiner
ich mache mit chrompolitur extrem fein immer das finish beim polieren

Ja danke, das war mir schon klar. Hätte mit 600er angefangen und dann feiner werdend.

Bevor ich jedoch schleife, hätte mich eben interessiert, ob köpfen besser ist und vor allem, ob der Lüfter dann normal drauf passt?!?

Greetz

NetworkerZ
 
jöpfen ist hier eindeutig besser und bringt auch was an temps ;)

schleifen ist wie schon erwähnt wurde bei den dicken ih's bei AMD eher unsinnig und hat nur einen optischen effekt.

ich würde mal die cpu im sockel lassen und dann mit einer schiebleehre messen wie viel der nach oben hin absteht, bei 3 - 4 mm müsste dein kühler noch ohne mucken passen.

versuchen - messen - testen - köpfen wäre mein vorschlag
 
Ich würde zuerst mal messen, ob der Heatspreader überhaupt nennenswert uneben ist. Sonst ist planschleifen völlig für die Katz bei der CPU.
 
jöpfen ist hier eindeutig besser und bringt auch was an temps ;)

schleifen ist wie schon erwähnt wurde bei den dicken ih's bei AMD eher unsinnig und hat nur einen optischen effekt.

ich würde mal die cpu im sockel lassen und dann mit einer schiebleehre messen wie viel der nach oben hin absteht, bei 3 - 4 mm müsste dein kühler noch ohne mucken passen.

versuchen - messen - testen - köpfen wäre mein vorschlag

Das ist doch schon mal ein Tipp, danke so weit. Mich würde jedoch eine Praxiserfahrung interessieren. Ich weiß doch, dass es hier hunderte User mit nem geköpften AMD gibt, auch wenn die Masse C2D hat :) Also nochmal: Passt der Scythe Ninja Rev. B nach dem Köpfen ganz normal auf den Sockel, oder nicht?

Greetz

NetworkerZ
 
denke die Antwort auf diese Frage findest ganz leicht im Ninja Sammelthread mithilfe der Suche, ich kann es dir leider nicht beantworten.

Meine Vermutung ist das es nicht ohne modden funktionieren wird. Dh. du musst ev. einen Teil der Halterung abschleifen um tiefer zu kommen (haben einige beim Scythe Infinity gemacht).

mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh