AMD HD7750 900Mhz

Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2008
Beiträge
11.672
Ort
zuhause
Die neuen Karten von AMD sind ja schön un gut - aber wie findet ma ndie ?

Ich habe bei solchen Updates immer den EIndruck, die Händler sind heillos überfordert und bieten einfach irgendwas an.

Neu nach dem Update seitens AMD: GPU Takt auf 900 Mhz statt 800 Mhz bei der 7750

Einhergehend damit: TDP Steigerung von 75W auf 83W, damit ausserhalb der PCIe-Spezifikationen und somit externer Stromanschluss.

Was finde ich bei den Händlern ? Karten bei denen zwar 900Mhz steht, deren Bilder aber keinen Stromanschluss zeigen.

Meine Frage jetzt:
Wie kann ich beim Einkaufen im Netz sichergehen, dass ich die richtige Karte erwische ausser umständlich jeden Händler anzuschreiben?

Das Problem meinerseits: Ich brauche eine Version mit Single-Slot ( zumindest das Blech ) und maximal 19cm Gesamtlänge. Die bisherigen Karten haben das eingehalten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hier scheint eine von den neuen zu sein - 900 Mhz HD7750 mit 6-pin Stromanschluss: XFX Radeon HD 7750 Black Edition, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (FX-775A-ZDB4) | Geizhals Deutschland

Im Zweifel enfach auf der Herstellerseite die Spezifikationen nachlesen: http://xfxforce.com/en-gb/Products/...Radeon-HD-7750/FX-775A-ZDB4.aspx#ProductTab_3

Allerdings kriegt man für 10 Euro mehr auch schon eine 1 Ghz HD7770, die man dann noch auf ~1,1 Ghz übertakten kann...

Single-Slot dürfte jedoch schwierig werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einhergehend damit: TDP Steigerung von 75W auf 83W, damit ausserhalb der PCIe-Spezifikationen und somit externer Stromanschluss.

Was finde ich bei den Händlern ? Karten bei denen zwar 900Mhz steht, deren Bilder aber keinen Stromanschluss zeigen.

Meine Frage jetzt:
Wie kann ich beim Einkaufen im Netz sichergehen, dass ich die richtige Karte erwische ausser umständlich jeden Händler anzuschreiben?

Das Problem meinerseits: Ich brauche eine Version mit Single-Slot ( zumindest das Blech ) und maximal 19cm Gesamtlänge. Die bisherigen Karten haben das eingehalten.

Auf welcher Grundlage beziehen sich denn Deine Ausführungen, dass die 7750 in einer neuen Version auf einmal einen 6pin bekommt, hab ich das was nicht mitbekommen ?
Eine Standard 7750 hat einen max. Verbrauch von 55W der über den PCie Slot bereitgestellt wird und nun soll eine 100MHz schnellere Version das nicht mehr zu Verfügung stellen ?
Selbst die XFX mit 900MHz wird mit 55W angegeben, oder ist das ein Fehler ? Aber die ist auch kein SingleSlot !
Beim CB Test hat man mit einer normalen 7750 mit OC auf 900MHz 8W Mehrverbrauch gemessen, wären dann ja 63W die noch im Rahmen der 75W vom Slot sind :/
 
Es ist erstaunlich, dass sich diese Fehlinformation so hartnäckig hält.
Damals als es die News gab, hat die erste Seite sich nicht richtig hingeschaut und die TDP von 75W von der HD7770 abgeschrieben und da dann die von AMD angebenen +8W dazugerechnet. Und alle anderen Seiten haben das ohne nachzudenken übernommen. ;)

Ich bin selbst Besitzer einer HD7750 und deshalb ist mir damals schon aufgefallen, dass die nur eine TDP von 55W hat. Die 7750 braucht bei 900MHz keinen zusätzlichen Stromanschluss und auch bei 1GHz wohl nicht. (Meine "Normale" läuft zur Zeit bei 950MHz.)

Aber davon abgesehen war das bisher ein Papiertiger, denn verfügbar sind die Karten, soweit ich weiß, bis heute nicht.
Nur die oben schon verlinkten Overclocking Versionen gibt es mit 900MHz.
 
@dochurt

Meine "schandhafte" Quelle war diese hier:
AMD besttigt Preissenkungen bei Grafikkarten - HD 7750 erhlt neues Design - Nachrichten bei HT4U.net

Aber dass die TDP nicht den tatsächlichen Verbrauch widerspiegelt ist auch mir bekannt - ging davon aus, die Bestückung mit Anschlüssen richtet sich dann aber auch nach der TDP.

Single-Slot ist für mich insofern wichtig, als dass ich ein mini-itx System in einem Q07b von Lian Li stecken habe. Da ist nur eine Single-Slot-karte möglich, das betrifft aber auch nur den Slot nach aussen. Intern darf die Karte ruhig 40mm hoch sein.
Wenn es also eine Dualslot-Karte ist dann sollten zumindest die Anschlüsse alle nur in der unteren Hälfte des Slotblechs sein - dann kann ich da mit ein wenig handwerklichem Geschick was machen.
Zweite Maßgabe: Das Gehäuse hat etwa 22cm innen Platz in der Länge. Da am Ende noch zwei USB Anschlüsse stören habe ich mich auf ne maximale Länge von 190mm festgelegt. Habe bereits einige Karten ins Auge gefasst - sowohl 7750 als auch 7770.
Bei der 7750 würde ic hdann wie gesagt lieber abwarten was der Markt so an 900Mhz-Varianten bringt.

Die verlinkte XFX hat leider zwei übereinanderliegende DVI-Anschlüsse und scheidet somit aus.

Bisher gefunden habe ich nur eine HD7750 OC von sapphire, die in Benchmarks durchweg oberhalb der HD6770 rangierte.
Die normale HD7750 liegt zwar in niedrigen Auflösungen auch vor der HD6770, verliert dann aber deutlich sobald die Auflösung und FSAA steigt.
Da bei mir nativ 1920*1080 eingestellt sind und ich ungerne skalieren möchte sollte es mindestens die schnellere Variante sein.

Kann man denn absehen wann die Karten kommen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Okay... Vorgestern hat man da ja auch die Karte getestet : Die Neue: AMD Radeon HD 7750 900 MHz - Leistungsaufnahme (Seite 16) - HT4U.net

Jetzt wird mir allerdings so einiges klar, ich hab drei HD7770 getestet und mir kam es immer so vor als ob man die Leistung irgendwie bremst, so als wenn sie
könnte aber begrenzt wird. Dann sollen die mal die HD7770 auch erneuern, denn die läuft wie eine angezogene Handbremse, was allerdings schade war, dass alle
drei kein ZC konnten :(

Ich bin selbst Besitzer einer HD7750 und deshalb ist mir damals schon aufgefallen, dass die nur eine TDP von 55W hat. Die 7750 braucht bei 900MHz keinen zusätzlichen Stromanschluss und auch bei 1GHz wohl nicht. (Meine "Normale" läuft zur Zeit bei 950MHz.)
Die 55W scheinen die max. Verbrauchsangaben zu sein, HT4u schreibt eine TDP von 75W. Das das nicht der Verbrauch ist sollte klar sein, aber irgendwie ist dann der Vorteil der Karte weg, keinen Stromanschluss zu verwenden ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ich bereits schrob, hol Dir die HIS 7750 (leiser gehts nicht), und auf werkseitiges OC kannste ja auch scheißen, die 100 MHz mehr packen die eh alle...
 
Was ist denn das hier ?

AMD Radeon HD 7750
[1100 MHz / 1350 MHz]

self-OC oder gibts die auch von irgendeinem Anbieter ?
Leistungsmäßig liegt der Wert auf höhe der 7770 und 7770 Black Edition. Das wäre durchaus interessant.

Wenn man sich die Taktraten anguckt könnte man meinen 7750 und 7770 sind exakt die selben GPUs nur mit anderem Takt.


Sonst wird's wohl diese hier:
ASUS - Graphics Cards- ASUS HD7750-T-1GD5
Ist bereits erhältlich, hat 900Mhz Chiptakt und ne Länge nur knapp über 190mm.
Kommt aber entgegen der Ankündigung ohne Anschluss für extra Power. Das ist was ich meinte mit der Verwirrung durch News, Händler und Anbieter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber davon abgesehen war das bisher ein Papiertiger, denn verfügbar sind die Karten, soweit ich weiß, bis heute nicht.
Nur die oben schon verlinkten Overclocking Versionen gibt es mit 900MHz.

Laut anandtech ist es keine OC Version, sondern einfach nur das neue von AMD angekündigte Layout: AnandTech - AMD Announces A New 900MHz Radeon HD 7750

And to be clear here, the new 7750 is as official as any other AMD defined product; this is not a factory overclocked part where partners are technically running a part out of spec. AMD will be qualifying all 7750 GPUs to run at both 800MHz and 900Mhz, and partners will have the option of using their 7750 GPUs to either build the 7750-800 or the 7750-900 based on their market needs. For that reason both models will continue to exist on the market.

Der Leistungsabstand der alten HD7750 zur HD7770 war auch zu groß, wenn man bedenkt, dass der Preisunterschied nur so bei 10-20 Euro liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut anandtech ist es keine OC Version, sondern einfach nur das neue von AMD angekündigte Layout: AnandTech - AMD Announces A New 900MHz Radeon HD 7750
Da hast du mich wohl ein wenig falsch verstanden. ;)
Ich meine die Karten, die man zur Zeit wirklich kaufen kann sind alle übertaktete Versionen vom alten Design:
PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 7750 | Geizhals Deutschland

Das neue Layout hab ich bisher nicht zu Kaufen gesehen.
Aber wie grobinger schon sagte: Hol dir eine "alte" 7750 und übertakte die einfach auf den Wert, der dir zusagt. Bin ziemlich sicher, dass die alle das GHz schaffen. ;)
 
In deiner verlinkten Liste ist die dritte von unten im neuen Design.
 
O.k. dann hat XFX halt zufällig exakt das neue Design (exkl. Kühler natürlich) von AMD parallel entwickelt. Schon klar. Mein Fehler. :rolleyes:
 
Hat jemand ne Idee zu den Werten die ich gepostet habe ? Also HD7750 mit 1100 Mhz Core und 1350 Mhz Ram ?

Taucht in der oben verlinkten Benchmarktabelle auf. Oder ist das nur ein Fehler und die meinen HD7770 ?
 
O.k. dann hat XFX halt zufällig exakt das neue Design (exkl. Kühler natürlich) von AMD parallel entwickelt. Schon klar. Mein Fehler. :rolleyes:
Ich wollte dich damit jetzt nicht ärgern. Hoffe das ist nicht so rüber gekommen.
Das Problem bei der Sache ist, dass XFX schon sehr zeitig einfach das Layout der 7770 für die 7750 übernommen hat um sie besser übertaktbar zu machen.
Und irgendwann hat sich dann wohl auch AMD gedacht, dass das eine gute (und günstige) Idee ist und diese Neuauflage rausgebracht (bzw. ja eig. bisher nur angekündigt).
So gesehen hast du schon Recht, dass sie quasi gleich sind.
Ich warte nun seit der Ankündigung auf das Bios dieser Neuauflage für meine "alte" 7750, aber langsam glaub ich das wird nicht laufen. ;)

Hat jemand ne Idee zu den Werten die ich gepostet habe ? Also HD7750 mit 1100 Mhz Core und 1350 Mhz Ram ?

Taucht in der oben verlinkten Benchmarktabelle auf. Oder ist das nur ein Fehler und die meinen HD7770 ?
Bitte selbst lesen, wenn schon der Artikel gepostet wird:
Die Neue: AMD Radeon HD 7750 900 MHz - bertakten (Seite 15) - HT4U.net
 
Naja Borderlands 1 spielt sich auch mit der verbauten 5670 erstmal ganz passabel auf FullHD. Für Borderlands 2 warte ich dann wohl auf die verfügbaren 7750 900Mhz Modelle. Vielleicht gibt es bis dahin auch gute Roundups oder Reviews wo die einzelne Leistung der Kühllösung auch bewertet wird, so dass man absehen kann welche Karte sic hdann noch zum leichten OC am besten eignet.
Erfahrungsgemäß bleiben die Hersteller ja auch nicht immer beim Referenztakt so dass ich es für denkbar halte, dass irgendwer mit ner OC-Variante ums Eck kommt die dann 1000 Mhz oder mehr hat ( gab ja von der regulären Karte jetzt auch schon Varianten mit 850 oder 880 Mhz ).
 
Ich liebäugele gerade mit der XFX 7750-900 und der HIS 7700 iCooler. Die erste kostet 100 Euro und die zweite 110 Euro - bei beiden gibt es das Standardspiel dazu - das wird natürlich verkauft, was den Preis dann auf 85-90 bzw 95-100 Euro drückt.

Aber eigentlich ziehe ich sie nur in Betracht, weil DayZ auf meiner HD4670 wohl nicht laufen wird (jedenfalls stürzt der Arma II free Multiplayer dauernd ab, obwohl der Singleplayer Mode 1a läuft) - aber 100 Euro für ein Spiel... mehh... wahrscheinlich bleibe ich doch bei der HD4670, denn für Sauerbraten ist sie noch schnell genug - dort lasse ich sogar einen Framratelimiter mitlaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebäugele gerade mit der XFX 7750-900 und der HIS 7700 iCooler. Die erste kostet 100 Euro und die zweite 110 Euro - bei beiden gibt es das Standardspiel dazu - das wird natürlich verkauft, was den Preis dann auf 85-90 bzw 95-100 Euro drückt.

Aber eigentlich ziehe ich sie nur in Betracht, weil DayZ auf meiner HD4670 wohl nicht laufen wird (jedenfalls stürzt der Arma II free Multiplayer dauernd ab, obwohl der Singleplayer Mode 1a läuft) - aber 100 Euro für ein Spiel... mehh... wahrscheinlich bleibe ich doch bei der HD4670, denn für Sauerbraten ist sie noch schnell genug - dort lasse ich sogar einen Framratelimiter mitlaufen...

hol dir halt ne gebrauchte 6670 oder 5770, damit kommste doch dann gut hin... 7750 macht ja nur sinn, wenn man auf Abwärme/Verbrauch achten muss oder will, wie eben im Lian Li Q07B...
 
Nee, zum Einen möchte ich mich im Idle Verbrauch nicht allzu arg verschlechtern (die HD4670 zieht dort nur knapp 8 Watt, also die Hälfte der HDx670 Nachfolger ) und zum Anderen muss ich aufpassen, dass mein 330W Netzteil noch bei der Maximallast hinterher kommt. Prime Large FTTs ziehen schon mal 150-160W - dann kann ich vom (subjektiven) Gefühl her eigentlich keine Graka mehr einbauen, die mehr als 100 Watt zieht (- ich möchte noch etwas Reserve für die Alterung der NT Kondensatoren habe, da ich das NT bestimmt noch 4-5 Jahre nutzen werde). Also es muss schon, wenn überhaupt, eine HD77x0 werden, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir fällt aber schon auf dass du gegen 8 statt 16 Watt idle argumentierst obwohl eine 77x0 unter Last nochmal deutlich mehr braucht als eine x670 ? :-)
 
O.k. unter Last zieht die x670 weniger - aber die kann ja vergleichsweise auch nichts. :P Da kann ich ja auch bei der HD4670 bleiben. :d Ich hatte sie mit der x7x0 verwechselt (erstes x gleich 5 oder sechs), die dann unter Last mehr als die 77x0 zieht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh