AMD HD5450 wird vom Mainboard nicht erkannt

zuyvox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2010
Beiträge
348
Moin

Habe folgendes Mainboard hier:
ASRock > ConRoe1333-D667 R2.0

Es hat einen PCIExpressx16 Slot und ich habe soeben eine AMD HD5450 Grafikkarte von MSI eingebaut.
http://www.amazon.de/MSI-R5450-MD1GD3H-Radeon-Grafikkarte-Speicher/dp/B004LLQNZU
Doch der PC will die Karte nicht erkennen. Beim Systemstart ist alles so wie immer.
Schließe ich den Monitor (VGA 19 Zoll TFT) an die HD5450 Karrte an, bekommt der TFT kein Signal.
Rummeckern tut der PC aber auch nicht.
Es ist so, als hätte ich die Karte gar nicht eingesetzt...

Woran kann das liegen bzw. was kann ich tun?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey, geh mal ins BIOS und schau nach, ob vllt irgendeine Option deaktiviert ist... andernfalls einfach mal die Default Settings (meistens F9 oder so) laden
 
Moin

Das habe ich alles schon probiert. Habe die interne Grafik deaktiviert, als Primären Grafikadapter den PCI Express Slot ausgewählt usw. Hat nichts gebracht.
Eben habe ich die Karte in meinem PC eingesetzt und sie funktioniert ohne Probleme.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein PCI Express16x Slot blau ist und am Ende so einen überstehenden Nippel hat.
Der PCI16x Slot bei dem ASRock MB sieht etwas anders aus. Er ist ja weiß und hat diesen "Nippel" zum Einrasten nicht.
Trotzdem ist es laut MainBoard ein PCIExpress x16 Slot...
Hrrrm..
Das ist mir neu...
 
Moin

Nein, eine andere Graka habe ich nicht um das zu testen. Aber ich habe die Karte in meinem Privat PC eingesetzt und da lief sie problemlos.

Vielleicht hilft noch folgene Info:
Bei dem PC in dem die Karte nicht funzt handelt es sich um einen INtel Pentium E2140 mit 2 x 1,6 Ghz.
Hat jetzt 2 GB DDR2 Ram (erkennt man ja auch auf dem Bild) und ein 300 Watt NoName NT
Deshalb habe ich auch nur die HD5450 gekauft, da die recht wenig Strom verbrauchen soll. Dennoch steht auf der Verpackung, dass die Karte ein 400 Watt NT braucht. Aber ich habe schon einige Grakas in PCs mit einfachen 300 Watt NTs verbaut. Immer ohne Probleme.
 
Also ok Karte geht wohl scheinbar. Das Board hat das aktuelle BIOS? Versuch mal eine Minimalkonfiguration, 1 RAM, nur Festplatte, keine Laufwerke etc...
 
Hat die 5450 überhaupt nen Zusatzstecker für Strom?

Würde auch sagen BIOS update.
Was ist mit der 5770 aus deiner Signatur? geht ja nur darum ob sie erkannt wird, um ein defekt des Mainboards aus zuschließen.
 
Moin

DIe HD 5450 ist passiv. Sie hat keinen Stromstecker.
Der PC steht nicht bei mir zu Hause...(es ist der meiner Tante...) deshalb müsste ich da mit meiner HD5770 nochmal hinfahren. Da das Gehäuse recht klein ist und der Platz nach oben und unten im Mainboard nicht wirklich riesig ist, würde meine Graka räumlich auch nicht passen...
Ich werde mal ein PCI Gerät einsetzen, wenn ich wieder da bin Wenn das auch nicht erkannt wird, dann hat es wohl was mit dem Mainboard zu tun...

---------- Post added at 18:16 ---------- Previous post was at 16:22 ----------

So vielen Dank für den Hinweis mit dem Bios Update.
Zum Glück war das Update von Version 1.30 auf 1.90 via Windows Update möglich. Also ohne Dos Ebene usw. Einfach runterladen, installieren. neustart. Fertig.
Und jetzt funktioniert alles!
 
Sehr Gut :)
Btw. die Graka zieht maximal 70Watt. ;) Da sollten die 300Watt schon reichen wenn ich das richtig einschätze dürftest du im maximal fall nicht über 150Watt kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So dann klopf ich dem DiOxigen und mir mal auf die Schulter :P
 
Support ATI-HD5XXX series VGA card. steht schon nicht zu überlesen da...
Eben. :) Das habe ich auch gesehen und mich dann erstmal geärgert. Zudem kann man das Bios über Windows direkt updaten. Das erspart eine Menge Fachwissen.
Habe im letzten Moment aber noch herausgefunden, dass das MB kein "R2.0" ist, sondern das "R1.0".
Möchte mir gar nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn ich das falsche Bios genommen hätte.

Jedenfalls funktioniert jetzt alles 1a und ich danke euch beiden für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh