AMD Gaming und arbeiten für 1000€

Danke Buffo :-)

Integrierte Grafik brauch ich nicht, wenn ich eine extra Graka kaufe. Ich hab ja nichts gegen Intel. Und ich weiß auch, dass sie besser sind. Aber hier geht es nur um Details. Ist ja nicht so, dass AMD nur halb so leistungsstark ist. Die Unterschiede sind marginal. Und da entscheide ich mich dann für das "deutsche Produkt" :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke, da das Ganze "politische" Gründe hat und er die "veraltete" CPU dann in seinem Zweitrechner weiternutzen kann, wenn Bulldozer da ist, geht das in Ordnung.
 
Wenn er dann auf Bulldozer umsteigen möchte, was im Augenblick keinen Sinn macht, da keiner weiß wie der Bulldozer auf einem AM3+ Board performiert, würde eher ein x4 955 oder eine kleinere CPU (später für den Zweitrechner) mehr Sinn machen.
 
Ja, dass ich eher einen günstigen PII x4 640 kaufen würde für den Übergang (also nein, ICH würde auch Intel kaufen), hab ich glaube schon geschrieben.

Welche Programme/Anwendungen werden denn mit dem PC genutzt, bzw. nacher auf dem Zweitrechner?
 
Welche Programme/Anwendungen werden denn mit dem PC genutzt, bzw. nacher auf dem Zweitrechner?

Siehe Post #1 :-)

Der Zweitrechner steht dann bei meinen Eltern und die neue Maschine bei mir in Konstanz. So macht auch die stärkere CPU in der alten Kiste Sinn.

Ich denk, dass ein PII als Übergang durchaus ganz gut ist. So kann ich später bedenkenlos auf Bulldozer aufrüsten und habe dann für den Zweitrechner ebenfalls mehr Leistung. Zudem bin ich dann im neuen Rechner wieder auf dem neuesten (AMD-) Stand.

Klar ist Intel jetzt schneller. Aber die Option in etwas fernerer Zukunft auf ein topaktuelles Produkt aufrüsten zu können und somit quasi gleich zwei Rechner zu beschleunigen ist schon sehr verlockend. Vor allem zu dem günstigen Preis. Ich muss ja nur eine CPU kaufen. Mehr nicht :-)
 
Naja aber ein X6 ist nicht gerade effizient und für einen Office PC überdimensioniert.
Daher eben lieber einen kleinen X4...

Ich weiß nicht ob du mein Post gelesen hast, aber die Sache mit der Bulldozer Kompatibilität darfst du nicht vergessen.
 
Der Sockel AM3+ ist doch extra für Bulldozer CPUs, oder nicht?
Passt denn ein Phenom II auf den Sockel AM3+?

Sollte es ein X6 werden, wird der auch im Zweitrechner gut ausgelastet, da ich auf diesem dann auch die Programme aus Post #1 nutzen werde. Umso länger hält mir der dann auch, sodass ich auf ein wirklich gutes Stepping der Bulldozers warten kann.
 
Mit Autodesk und Inventor kenn ich mich leider nicht aus und weiß nicht, ob die auch 6 Kerne unterstützen. Bei Catia und ProE wärs was anderes. Das solltest du vorher abkären, sonst kosten dich die zwei Kerne mehr nur einen höheren Anschaffungspreis und Strom, bzw. machen deinen PC durch die höhere Abwärme lauter.
 
Cubase skaliert sehr gut mit jedem weiteren Kern. Und das benutze ich öfter, als Inventor und Autodesk zusammen.
Aber die letzteren werden in der aktuellsten Version sicherlich auch von 6 Kernen gebrauch machen. Ansonsten wäre die Software ihr Geld ja absolut nicht wert!

Aber ich sträube ich auch nicht voll gegen einen kleinen 4-Kerner. Je nachdem, welche Infos bis zum 10.09. bezüglich des Bulldozers rauskommen, reicht auch ein kleiner 4er. Nur wenn es längere Zeit halten muss, hol ich mir einen 6-Kerner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob du mein Post gelesen hast, aber die Sache mit der Bulldozer Kompatibilität darfst du nicht vergessen.
Also mit AM3+ Brettern gibts keine garantiert keine Kompatibilitätsprobleme mit Bulldozer, wär ja noch schöner :fresse:
Oder meinst Du die noch ungewisse Leistung? Dann schreib das auch :asthanos:

Aber ich sträube ich auch nicht voll gegen einen kleinen 4-Kerner. Je nachdem, welche Infos bis zum 10.09. bezüglich des Bulldozers rauskommen, reicht auch ein kleiner 4er. Nur wenn es längere Zeit halten muss, hol ich mir einen 6-Kerner
Wie besagt, Launch Stepping ist garantiert B2, C0 kommt sicher, meine Vermutung ist Anfang 2012. Sagen wir mal grob ~cebit.

Je nachdem, wie oft Du den PC auslastet könnte ein 6Kerner da schon nett sein. Aber musst DU am Besten wissen.
Falls AMD die 6Kern Produktion wie geplant runterfährt könnten die Chips auch recht preisstabil bleiben, da man damit schließlich noch ne alte AM2+ Plattform aufrüsten kann. Allerdings wäre das bei AMD das erste Mal ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also denke ich, es wird ein 6-Kerner und bei geeignetem Stepping bzw. lohnendem Leistungszuwachs ein Bulldozer. Da kann ich mir ja mit einem guten X6 schön Zeit lassen.

Werde demnächst einen Vorschlag posten.
 
Hier mein Vorschlag:


AMD Phenom II X6 1100T Black Edition, 6x 3.30GHz, boxed (HDE00ZFBGRBOX) ab €150,85
Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) ab €34,25
Gigabyte GA-990FXA-UD3, 990FX (dual PC3-14900U DDR3) ab €107,80
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C9) ab €36,21
Samsung SH-222AL, SATA, retail (RSMS) ab €21,57
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) ab €150,41
Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) ab €40,70
MSI R6950 Twin Frozr III Power Edition/OC, Radeon HD 6950, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (V246-018R) ab €238,45
be quiet! Straight Power E8 500W ATX 2.3 (E8-500W/BN155) ab €72,73
be quiet! Silent Wings Pure, 120x120x25mm, 1350rpm, 79.2m³/h, 18.5dB(A) (BL043) ab €7,42 ; 2 mal
Lian Li PC-60FNB schwarz ab €87,22

Komme ich auf 955,03€
Versandkosten kommen auch noch dazu. Ich weiß auch noch nicht genau, bei welchen Shops ich bestelle. Also wird es nicht immer der günstigste Preis sein.

Beim RAM nehm ich vielleicht auch gleich 2 solche Kits. Bei dem Preis, könnte sich das echt lohnen. Hab auch extra welche ohne große Heatspreader rausgesucht für den großen CPU-Kühler.
Ist dieser denn auch leise genug? Mit dem großen X6 muss er ja auch einiges an Abwärme verarbeiten. Gegen einen größeren Kühler hätte ich nichts einzuwenden. Aber wenn dieser ausreichend kühlt bei geringer Lautstärke, hab ich kein Problem.

Noch Einwände von eurer Seite?

Vielen Dank soweit.
Beste Grüße,
Martin
 
Hiho,

die RAMs haben 1,65V sollten man heutzutage nicht mehr nehmen. Wenn Du Corsair Fan bist, dann nimm die Venegance low-profile Modelle.
Alternative wären die GSkill Sniper, die sind auch nicht recht hoch:
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB | Geizhals.at Deutschland

und einigermaßen günstig.

Falls DU gleich 16GB haben willst, würde ich mir die hier holen:
Patriot DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9 (DDR3-1600) (PSD38G1600K) | Geizhals.at Deutschland

Grund: Die Buntbleche stören bei Vollbestückung eher mehr, als das sie nützen, und das sind die einzigen 1600er mit CL9 ohne Heckspoiler ;-)

Sind hier aber nicht weit verbreitet, gibt also wenig=kein Feedback.
Irgenwo stand mal, das Patriot *der* OC-RAM Hersteller in USA wäre, aber keine Ahnung, ob das was bedeutet ^^

Mainboard: Ok, wenn Du CF/SLi haben willst.

Festplatte:
Auch alles ok, überleg Dir vielleicht, obs als Datengrab nicht auch gleich ne (langsame) 2TB Platte tun würde. Je nach Anwendungsprofil eventuell die bessere Lösung.

CPU: Da würde ich die 20 Euro wirklich sparen, und nen 1090T nehmen, aber ist Dein Geld ;-)

ciao

Alex
 
Man kann zwar bei amd auch per ram etwas ocen, aber die genannten sind Black editions und man kann sie auch per multi ocen.
 
Also beim RAM wollte ich schon mindestens 1600er haben. Eher mehr. Der Bulldozer soll mit mehr RAM-Takt durchaus was anfangen können. Und die paar Kröten hab ich dann auch noch übrig.

1090t ist notiert.

Was ist mit dem MB? SLI oder Crossfire brauch ich nicht. Aber Firewire und viele USB-Anschlüsse sind mir wichtig. Hab da mit günstigen Mainboards eher schlechte Erfahrungen gemacht.

Als großer Kabelmanagement-Fan hab ich mal das Straight Power E8 CM 480W notiert.

Weitere Einwände oder Vorschläge?

Beste Grüße
Martin
 
Wenn Du kein CF/Sli brauchst, bekommst Du mein Favouriten Am3+ Brett vorgesetzt:
Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1

Gigabyte GA-870A-UD3 Rev. 3.1, 870 (dual PC3-10667U DDR3) | gh.de (geizhals.at) Deutschland
Anschlüsse extern:
2x USB 3.0 (Renesas D720200),
8x USB 2.0,
2x FireWire (TSB43AB23),
Anschlüsse intern:
4x USB 2.0,
1x FireWire (TSB43AB23),
Genügend USB/Firewireanschlüsse? Dann nimm das ;-)

Gegenüber den etwa gleichteuren 970er Brettern, hat man mit dem Teil noch gute Spannungswandler und alte Schnittstellen (PATA/Flppy), sowie 2xeSATA.

Bei RAM bin ich aus Preis/Leistungsgedanken empfindlich, aber wenn DU jetzt bei CPU und Mainboard sparst, dann nimm von mir aus 1866er RAM ;-)
Aber wie besagt, bitte 1,5V.


würde auch den 1090t nehmen, der aufpreis bringt eigentlich nicht wirklich was.

beim ram finde ich die immer noch unschlagbar: TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333)
ob der schnellere ram wirklich was bringt, keine ahnung...
Hast schon gesehen, dass die für 5 Euro mehr auch billigen 1600er RAM anbieten:

TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11 (DDR3-1600) (TED38192M1600HC11DC)

?
Sogar nur 1,5V, aber irgendwie traue ich so nem Billighersteller nachwievor nicht ^^

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
eSATA ist sicher nicht verkehrt, wenn auch einer reicht. Aber PATA und Floppy brauch ich beim besten Willen nicht! Würde schon gerne auf den neuen 900er Chipsatz bauen.
Was RAM angeht, so bin ich auch eher markenbewusst.
Bei dem geringen Verbrauch von RAM kommt es mir auf die 0,15V Unterschied auch nicht an. Das ist für mich nun echt kein Kaufargument. Da nehm ich lieber bessere Timings / höheren Takt.
 
Bei dem geringen Verbrauch von RAM kommt es mir auf die 0,15V Unterschied auch nicht an. Das ist für mich nun echt kein Kaufargument.

dabei geht es nicht um den verbrauch.
vielmehr darum, dass die controller in den cpus die höheren spannungen auf dauer nicht so gut vertragen können.

Da nehm ich lieber bessere Timings / höheren Takt.

was auch zunehmend immer weniger einfluss auf die leistung hat.
 
Versorgen tatsächlich die Controller der CPU die RAMs mit Spannung? Das kann ich mir fast nicht vorstellen. Aber selbst wenn. So lange alles innerhalb der Spezifikationen liegt, wird's schon halten, denk ich. Soll ja nicht Jahrzehnte durchhalten.

1600er oder 1866er Markenspeicher liegt im Budget. Da seh ich keinen Grund auf den Leistungsschub (sollte er auch noch so klein sein) zu verzichten. Würde schon gerne auf Corsair bauen.

Bei welchen Shops sollte ich bestellen? Bin da leider absolut nicht mehr up to date, welche Läden zu empfehlen sind und welche man meiden sollte.

Gruß
Martin
 
eSATA ist sicher nicht verkehrt, wenn auch einer reicht. Aber PATA und Floppy brauch ich beim besten Willen nicht! Würde schon gerne auf den neuen 900er Chipsatz bauen.
Was RAM angeht, so bin ich auch eher markenbewusst.
Bei dem geringen Verbrauch von RAM kommt es mir auf die 0,15V Unterschied auch nicht an. Das ist für mich nun echt kein Kaufargument. Da nehm ich lieber bessere Timings / höheren Takt.
Der 900er Chipsatz sind nur umbenannte 800er, da entgeht Dir nichts.
Laut Datenblatt haben die 900er noch ne I/O Virtualisierungsfunktion, aber wer braucht das schon.
Nimm eSata und die besseren Spannungswandler beim 870er mit, und gut ists ;-)
Zur RAM Spannung:
Nimm dann einfach Marken 1866er mit 1,5V, wenn das Budget nicht so das Problem ist ;-)
Die Corsair Vengeance low-profile gibts anscheinend noch nicht, also bleiben immerhin noch die GSkill Sniper:
G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR) | Geizhals.at Deutschland

Sind nicht allzu hoch, 1,5V, 1866, und zumindest auf ner Llano Plattform laufen sie anständig mit 1866, laut pctreiber.net, d.h. die sind nicht nur auf Intel optimiert.
 
Sind die alten 800er Boards tatsächlich besser, als die 900er? Ich kann mir das fast nicht vorstellen. Aber wenn das stimmt, wird das wohl die bessere Wahl sein.

Noch Vorschläge zu guten und günstigen Shops?
 
Moin zusammen,

der PC ist jetzt bestellt. Mindfactory, Hardwareversand und Notebooksbilliger hab ich mal als Lieferanten gewählt.

Ich danke allen für die Hilfe. Ihr seid die Besten :-)

Beste Grüße
Martin
 
bilder würden uns freuen in dem in meiner sig verlinkten thread :wink:
 
Ich habe keine eigene Digicam. Aber wenn mein Mitbewohner sich nicht quer stellt, mach ich das gerne mit seiner.

Aber muss erstmal alles ankommen und ich muss es noch zusammenbauen :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh