amd e-450 vs intel g620

Data_life

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2004
Beiträge
1.063
Hallo,
ich habe jetzt ein AMD E-450. Der ist teilwiese doch etwas lahm, wenn mehrere Anwendungen geöffnet sind.

Jetzt möchte ich ein anderes Board und ein G620 einbauen.

Ist das Sinnvoll ? Wir das merklich schneller sein ? (Wird das neues System viel mehr Strom verbrauchen ? )

Danke und Gruß
Data_Life
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der E450 (habe den im laptop) is 15W TDP der intel G620 hat eine 65W TDP also deutlich mehr wärme und strom hinzu kommt du brauchst neues Mainboard

Frage ist auch wozu brauchst du die Leistung? dachte am Anfang der E450 wer lahm habe mir dann ne SSD ins Laptop gepackt und jetzt läuft er rund :) bzw Perfeckt mit Windows 8.
 
Ich hab ja schon ´ne SSD drin und Windows 8. Die leistung geht ja auch.

Wenn man aber Filme schaut bzw. aus der Mediathek sachen dann geht es doch recht langsam teilweise.

Hat man verschiedene Programme auf geht es manchmal etwas langsamer als ich das so möchte.

Im Bios habe ich bereits den Turbo Modus aktiviert, kann man bei Advanceeinstellungen noch was machen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mehr Leistung wirst du da nicht herauskitzeln können - ist halt nur eine angestaubte Nettop-CPU.

Ich würde statt des G620 allerdings den neuen Celeron G1610 vorschlagen. Gleiche Taktrate, aber deutlich sparsamer (CPU-Verbrauch dürfte kaum höher als beim E-450 sein), neuere IGP und billiger. Zu erwartender Leistungsgewinn: Faktor 3 oder mehr, Multi- und vor allem auch Single-Thread. Und mit einem ordentlichen Kühler sollte der sogar semi-passiv zu betreiben sein. :)
 
Hallo,
Sorry ich hab mich geirrt es ist ein G530 nicht ein G620. Ist der Gewinn der schnelligkeit noch schlechter ?
 
Der G530 ist nur etwa 10 Prozent langsamer, aber eben auch Sandy Bridge basiert. Wenn du die CPU nicht bereits hast, würde ich den sparsameren Ivy Bridge Nachfolger nehmen.
 
Also zu Den Filme wenn es HD Filme sind muss ich leider sagen ist es so das Der E450 am Besten und ruckel frei der MPC-HC Player der Spricht die GPU an oder Schaust du die filme Ü. Netzwerk sprich über einen NAS /Server ? dann kann es sein das es an der Verbindung liegt.
 
Das mit MPC Player kann ich bestätigen, dieser zeitgt konstant 24fps über fraps während der Wiedergabe. Auch PowerDVD gibt Full HD Videos mit konstanten 24fps wieder. -Besitze ebenfals die E450 APU im Netbook.
Beim VLC Player gibt es FPS Einbrüche, sehr schlechte GPU Unterstützung, frage mich warum die es über die ganzen Jahre immer noch nicht geschaft haben dieses zu verbessern :stupid:

Zum Topic: Wenn Du vor hast etwas flotteres zu Kaufen, würde ich mich noch etwas Gedulden, da kommt nämlich was wirklich gutes, nennt sich Kabini APU ;)
„Kabini“-Mini-ITX-Boards von ASRock, Asus und ECS - ComputerBase
 
So ein 2,0 GHz Kabini dürfte nur minimal weniger Multithread-Leistung als der 2,6 GHz Celeron haben, allerdings nur etwa die halbe Single-Thread-Leistung. Falls man Wert auf den minimalsten Idle-Verbrauch legt, wird Kabini attraktiv sein, wenn es mehr um ein flottes und ansprechfreudiges System geht, würde ich eher eine stärkere CPU a'la Celeron bevorzugen.
 
Sorry wenn ich mich kurz einmische, ich besitze den G620 in einem Server (whs2011) und hab nun überlegt dem guten Stück ne GTX650 zu spendieren um dann coh1+2 und ggf. BF3 zu spielen. Ist dies möglich oder sagt da die CPU "gute Nacht"?

Ich danke vorab für eure Hilfe.
 
Kurzes Update, COH2 funktioniert Super mit hohen Einstellungen (allerdings schafft mein alter tft nur 900*1400). Aktuelle Bremse sind meine 4GB RAM. Hab mir gestern noch 4GB RAM gegönnt aber vorher nicht gelesen dass das Board bei 4 Riegel auf 1066MHz drosselt und der RAM das leider nicht mit macht, Rotz! Naja nun hoffe ich das ich die 4GB heute tauschen kann.

Battlefield 3 werde ich auch noch testen und berichten.
 
Bei dir bremst nicht der RAM sondern das Betriebsystem, Windows Home Server ist eher träge. Halt ein Server Programm...
 
Hab Win7 auf einer anderen Partition installiert. :p

Nun hab ich 4GB 1066Mhz gekauft bzw. gekauft und es funkt immer noch nicht. Scheinbar funktionieren meine alten KVR1333 auch nicht mit 1066Mhz. :mad:

Brauch jemand 4GB kvr1333? :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh