<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="amd" src="images/stories/logos/amd.jpg" height="70" width="70" />Wie die Gerüchteküche Fudzilla zu berichten weiß, wird <a href="http://www.amd.com/de/Pages/AMDHomePage.aspx" target="_blank">AMD</a> demnächst drei neue Quad-Core-Modelle auf den Markt bringen. Darunter ist auch das neue Flaggschiff unter den Phenom-II-Prozessoren, der "Phenom II X4 975 Black Edition". Bei diesem Modell wurde an der Taktschraube gedreht, mit 3,6 GHz Taktfrequenz ist es der bisher schnellste Phenom und 200 MHz schneller als der bisherige Spitzenreiter, der "Phenom II X4 965 Black Edition" mit 3,4 GHz Taktfrequenz. An der Menge des Cache hat sich hingegen nichts verändert, viermal 512 kB L2-Cache und 6 MB L3-Cache finden Verwendung. Da der...<p><a href="/index.php?option=com_content&view=article&id=14166&catid=34&Itemid=99" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>




Schau doch mal in die OC-Threads, rechne auf Prime-stabile Werte noch +0,1V für eine großserientaugliche Sicherheitsreserve hinzu und schau, auf was du damit kommst. Und nein, auf ein Wunderstepping, das auf einmal Reserven freisetzt, die nach über einem Jahr und zwei Revisionen nicht entdeckt wurden, brauchst du nicht zu hoffen. Kleine Tweaks - klar durchaus. Aber nicht von momentan bestenfalls 1,35V bei 3,4GHz auf 1,2875V bei 4GHz. Weihnachten ist vorbei.