AMD bringt 4 "neue" CPUs

Nur weil Geizhals 95W TDP stehen hat wird hier der neue kuma so schlecht gemacht?

Ich sag nur abwarten und tee trinken...

Und ich denke dass es auf gar keinen fall agena krüppel sind
->
Phenom 9650 4x 2.3GHz 95W TDP
2 kerne weg -> 2x 2.3GHz ?? (sicher keine 95W TDP)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
was soll der quatsch TDP wert überhaupt? warum können amd und intel nicht mal endlich den exakten verbrauch veröffentlichen, damit man mal realistisch vergleichen kann...
 
Dazu kommt der Unterschied, das AMD die maximale Angabe bringt, Intel nur den Durchschnittswert.



Das trifft doch schon lange nicht mehr zu sehr häufig. Schau dir mal den Phenom 9850 und 9950 an was der verbraucht. Die übersteigt des öfteren sogar die TDP Angabe. Q9300 und X4 9750 beide TDP 95W, letzterer verbraucht deutlich mehr. Das könnte man weiter so fortsetzen. Du siehst, die P4 Zeiten treffen schon lange nicht mehr zu.
 
Das witzige ist, dass der 9950er mit seinem 140W TDP weniger verbraucht als der 9850er mit seinen 125W.
 
Ich glaube, weiss es nicht, dass der L3 Cache mehr verantwortlich ist für die Leistungsaufnahme als der Speichercontroller.

Beim Nehalem soll auch der 2,66GHz eine 130W TDP haben.
Trotzdem ist die TDP Diskussion eine für mich gähn Diskussion, weil eben die TDP Angaben der beiden Hersteller unterschiedlich ermittelt werden.
Hier wird ständig so über die TDP Diskutiert als würde eine 95W TDP AMD CPU unter last 95W aus der Steckdose ziehen.

Naja son Speichercontroller macht 10-20W bei einer solchen CPU aus. Vllt frisst TribleChannel auch noch ein bisl mehr. Aber wenn ich das gegen die Highend Penryns vergleiche ist man hier trotz IMC relativ auf Augenhöhe. Zumal man eben den genauen Verbrauch mit und ohne Turbo etc noch nicht kennt.
Allerdings ging es mir, um es wiederholt zu sagen darum, dass ich erstens nicht glaube, dass ein X2 mit 95W kommt und zweitens falls doch, ich lieber auf nen alten X2 oder gleich nen Quad setzen würde. Es ist kein Vergleich zwischen intel<->Amd sondern AMD<->AMD! Zumal AMD DualCores zur Zeit eh nur Aufgrund ihrer Sparsamkeit oder der noch etwas länger laufenden AM2-Plattform kaufbar sind. Würde mich allerdings sehr über einen auf K10 oder besser K10.5 aufbauenden nativen DualCore freuen.
 
Bei der 95W TDP Angabe des Kumas sollte man nicht die 2MB L3 Cache vergessen, den der Athlon nicht hat.
Intel gibt ja wohl beim Nehalem auch plötzlich 130W an obwohl der Nehalem in 45nm gefertigt wird. Der L3 Cache zieht halt gut Saft anscheinend.
Penryn hat aber noch mehr Cache als Nehalem. Cache zieht eigentlich nicht so viel Strom wie man glaubt. Genau genommen liegt die Leistungsaufnahme der Caches unter der der Logik.
Dass die Leistungsaufnahme bei Nehalem steigt, hat imo vor allem zwei Gründe. Erstens der integrierte Speichercontroller. Das kennt man ja schon länger von AMD. Und zweitens, SMT. SMT kann in Multithreading Szenarien für einen ordentlichen Leistungsschub sorgen. Der ist aber logischerweise nicht kostenlos.
Generell ist der Logikanteil gegenüber Penryn deutlich gewachsen. Das macht sich auch bei der Leistungsaufnahme bemerkbar. Die Die Fläche ist ja wieder deutlich grösser geworden.
Übrigens, das mit dem Durchschnittswert bei Intel war mal beim P4 so. Das ist heutzutage anders. Die TDP Angaben von AMD und Intel liegen mittlerweile deutlich näher beieinander. Auch wenn sie immer noch nicht identisch sind. Intel CPUs bleiben idR aber auch immer unterhalb ihrer TDP. Allerdings sollte man sich auch nicht von irgendwelchen Aussagen, zB ein Intel Quadcore würde nur 40W brauchen oder ähnlichem, täuschen lassen. Der QX9650 zB braucht unter Last auch seine 90W. Andere Modelle kann man anhand der Vcore und Taktrate runterrechnen.

was soll der quatsch TDP wert überhaupt? warum können amd und intel nicht mal endlich den exakten verbrauch veröffentlichen, damit man mal realistisch vergleichen kann...
Die TDP ist wichtig, damit die Dimensionierung der Kühlung bestimmt werden kann. Ausserdem ist die Leistungsaufnahme des Prozessors nur die halbe Wahrheit. Korrekterweise müsste man immer CPU+Chipsatz betrachten.
 
Aktuell wird der AMD Phenom X2 GE-6600 mit 45W bei Geizhals gelistet. Nur die BE Version hat noch die 95W.
 
Überall die selbe diskussion.
 
So übel könnte der Dual-Core Kuma gar nicht mal werden, mit 2,3GHz liegt er bereits auf ~3,0GHz K8 (65nm) Niveau: http://www.pcgameshardware.de/aid,658129/PCGH-Test_AMD_Phenom_X2_GE-6600_GE-6500_und_GE-6400/

Ist zwar nur simuliert aber der Kuma wird ja alle Anschein tatsächlich 2MB L3 Cache besitzen, was schon bissl Holz vor der Hüttn ist für so nen Kleinen. Mit 45W TDP wäre das schon fast zu schön um wahr zu sein, mit 1,0-1,1V Default-Vcore aber evtl. sogar machbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist der 6500+ kein 6500+ sondern ein 6500.
Bei der Einführung des Phenoms hatte AMD schon angekündigt die X4s
als 9xxx-Reihe, die X3s als 8xxx-Reihe und die X2s eben als
6xxx-Reihe herauszubringen. Also ein K10 wobei die 6500 nur aussagen das es ein X2 ist.

Aktuelle Liste:

bei heise
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh