AMD bringt 4 "neue" CPUs

Wieso sollte das G2-Stepping keine 3,35GHz schaffen? Die meisten G2er machen doch schon 3,2GHz mit und mit etwas Auslese sollten die 150MHz mehr schon drinnen sein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nen gewissen Puffer mit eingerechnet, hab ich noch keinen einzigen G2 gesehen, der das bei vernünftiger Spannung geschafft hätte. Entweder man hat/wird den G2 stark verbessern, oder gleich nen neues Stepping machen. Der G2 geht konstant gut, aber mit dem 6000+ ist man, wohl um die 6 vorne stehen zu haben, schon über das sinnvolle hinaus, 1,4V, damit skaliert der G2 schon nicht mehr gut und damit sind wir erst bei 3,1 GHz..
Ich leg mich mal fest, der G2 wird in naher Zukunft stark überarbeitet und mit allgemein wesentlich höherem OC Potential angeboten.
 
Nen gewissen Puffer mit eingerechnet, hab ich noch keinen einzigen G2 gesehen, der das bei vernünftiger Spannung geschafft hätte. Entweder man hat/wird den G2 stark verbessern, oder gleich nen neues Stepping machen. Der G2 geht konstant gut, aber mit dem 6000+ ist man, wohl um die 6 vorne stehen zu haben, schon über das sinnvolle hinaus, 1,4V, damit skaliert der G2 schon nicht mehr gut und damit sind wir erst bei 3,1 GHz..
Ich leg mich mal fest, der G2 wird in naher Zukunft stark überarbeitet und mit allgemein wesentlich höherem OC Potential angeboten.

Vllt. hat AMD auch mal das 65nm Fertigungsverfahren ordentlich im Griff, woraus dann besser Yields/CPU's resultieren --> 9950er mit 125W TPD und konsequenterweise auch X2 6500 ?

Möglich ist es.
 
Ich denke die X2 Yields sind schon top, sonst würden nicht fast alle G2 gleich gut gehen. Ne allgemeine Verbesserung der 65nm Fertigung wäre natürlich auch möglich. Auf jeden Fall muss sich im Fall des G2 was gravierend ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die X2 Yields sind schon top, sonst würden nicht fast alle G2 gleich gut gehen. Ne allgemeine Verbesserung der 65nm Fertigung wäre natürlich auch möglich. Auf jeden Fall muss sich im Fall des G2 was gravierend ändern.

Iwe kann man sich dann die neue 9950er Version erklären? Oo... Also an der Architektur wurde ja nix "stepping-mäßiges" geändert, also bleibt doch nur das Verfahren...

erfreulich ist es alle mal :bigok:
 
Das wird weniger mit dem 65nm Verfahren (das ist schon extrem gut beim X2) zu tun habe. Das 90nm Verfahren hatte AMD nicht besser im Griff, da wurde nur ein recht fauler Kompromiss mit dem F3 eingegangen. Hohe Taktraten mit relativ niedriger Vcore ging hier auf Kosten der Effizienz, die wirklich grausam beim F3 ist. Sowas kann sich AMD bei 65nm mit einem Stepp.G2-Nachfolger nicht wirklich erlauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so.
@ Last Second
Das bedarf keiner Erklärung, weil es denk ich nichts Besonderes ist. Vielleicht hat man nur nen paar Hot Spots behoben. Die Spannung ist ja die gleiche wie beim 9850 der nur 125W TDP hat.
 
Für mein M2N32-SLI Deluxe gibt es eine neue Bios Version, welche neue Prozessoren unterstützt. Leider steht nicht dabei, welche Prozessoren das sein werden.
 
Auf jeden Fall fallen die Preise.

Here are the new CPUs with Suman's street prices:

* Phenom X4 9950 Black Edition 125W - $186
* Phenom X3 8750 Black Edition 95W - $139
* Athlon X2 6500 Black Edition 95W - $105
* Athlon X2 5050e 45W - $90

Product Old price ($) New price ($)
Phenom X4 9950 BE 140W 235 186
Phenom X4 9850 BE 194 180
Phenom X4 9750 215 170
Phenom X4 9650 195 156
Phenom X3 8750 175 134
Phenom X3 8650 145 123
Athlon X2 6000+ 112 95
Athlon X2 5600+ 102 88
Athlon X2 5400+ 87 78
Athlon X2 5200+ 76 68



Quelle
 
Jupp, wird wohl so sein :)
 
Och nee, das kann doch nicht AMD's Ernst sein, ein Dual-Core mit 2,3GHz und 95W TDP... ich meine selbst 65W TDP wären heute bei dem Takt nicht berauschend, aber das ist wirklich enttäuschend.
Ist schon fast Wahnsinn, ein riesiges 65nm Quad-Core-Die (283 mm²) als günstigen Mainstream-Dual-Core fürn Apple und ein Ei zu verscherbeln. So kann kein Geld in die Kasse kommen.
Sicher ist das immer noch besser als den Quad/Tripple-Ausschuss wegzuwerfen, aber dann hätte man die Sache von Anfang an durchdachter angehen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@che new
Och nee, das kann doch nicht AMD's Ernst sein, ein Dual-Core mit 2,3GHz und 95W TDP...
Ich würd mich nicht nach der GHz zahl richten
Vll ist da doch deutlich mehr power dahinter
Sicher ist das immer noch besser als den Quad/Tripple-Ausschuss wegzuwerfen, aber dann hätte man die Sache von Anfang an durchdachter angehen müssen.
der Athlon X2 6500 soll ein Kuma mit 2,3GhZ sein
KUMA ungleich AGENA!!
Soll heißen nativer core...
 
@hydrotoxin
Selbst der X3 mit 2,3GHz kann keinen Blumentopf gewinnen...

Ein nativer Dual-Core mit 95W TDP bei 2,3GHz? Sorry aber das wäre noch schlimmer und da gäbe es dann mMn gar keine Entschuldigung mehr für die hohe TDP. Das macht keinen Sinn. Deswegen glaube ich auch eher, dass es teildeaktivierte Quad-Cores sind. Wenn mit nem nativen Quad-Core 2,4GHz (9750) 95W TDP möglich sind, warum sollte ein nativer Dual-Core mit 2,3GHz dann 95W TDP haben? Über die TDP-Definition brauchen wir da auch nicht reden, egal wie man es dreht und wendet, das ist kein gutes Zeichen.

Falls ein nativer Dual-Core in Frage käme, dann sollten es wenigstens 1MB L2 Cache pro Kern + 2MB L3 Shared sein, vielleicht würde das den Kuma etwas beflügeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hydrotoxin
Selbst der X3 mit 2,3GHz kann keinen Blumentopf gewinnen...

Ein nativer Dual-Core mit 95W TDP bei 2,3GHz? Sorry aber das wäre noch schlimmer und da gäbe es dann mMn gar keine Entschuldigung mehr für die hohe TDP. Das macht keinen Sinn. Deswegen glaube ich auch eher, dass es teildeaktivierte Quad-Cores sind. Wenn mit nem nativen Quad-Core 2,4GHz (9750) 95W TDP möglich sind, warum sollte ein nativer Dual-Core mit 2,3GHz dann 95W TDP haben? Über die TDP-Definition brauchen wir da auch nicht reden, egal wie man es dreht und wendet, das ist kein gutes Zeichen.

Falls ein nativer Dual-Core in Frage käme, dann sollten es wenigstens 1MB L2 Cache pro Kern + 2MB L3 Shared sein, vielleicht würde das den Kuma etwas beflügeln.

Benchmarks und OC-Ergebnisse abwarten, bin jetzt schon sehr gespannt was da auf uns Käufer zu kommt.
 
Gespannt bin ich auch, denn es gibt da einige Dinge die nicht zusammenpassen, z.B. das hier: http://geizhals.at/eu/a360548.html
Die gleichen techn. Daten wie der Athlon 6500 Black Edition, nur mit 45W TDP statt 95W, und kein freier Multi. Dafür ein völlig andere Namensschema. So ein Wirrwarr.
 
AMD Athlon X2 6500 BE und Athlon X2 5050e gelistet

Quelle Planet3DNow
Erste Händler haben nun den AMD Athlon X2 6500 BE und Athlon X2 5050e mit Preisen und Daten gelistet.

Die beiden Kerne des auf dem Brisbane-Core basierenden AMD Athlon X2 5050e takten mit 2,6 GHz und besitzen jeweils 512 kB L2-Cache. Die TDP liegt bei 45 Watt und die ersten Preise bei etwa 77 Euro.

Der AMD Athlon X2 6500 Black Edition ("Kuma") taktet laut der Angaben mit 2,3 GHz, verfügt pro Kern über 512kB L2-Cache und 2MB shared L3-Cache. Die TDP wird mit 95 Watt angegeben, Preise starten momentan bei 88 Euro.

Links zum Thema:

Geizhals: AMD Athlon X2 6500 Black Edition

AMD Athlon X2 5050e

Der X2 5050e wird gleich in meinen HTPC wandern :bigok:
 
Der AMD Athlon X2 6500 Black Edition ("Kuma") taktet laut der Angaben mit 2,3 GHz, verfügt pro Kern über 512kB L2-Cache und 2MB shared L3-Cache. Die TDP wird mit 95 Watt angegeben, Preise starten momentan bei 88 Euro.

also zusammengefasst: nur 2,3ghz Takt
Leistung/Takt Verhältnis nicht viel besser als beim K8
95 Watt TDP

also sorry AMD diese CPU ist wirklich absoluter schrott
ich hoffe dass das nur ein Tippfehler ist, denn mit 45Watt TDP wäre die CPU gut!

mfg
aelo
 
Naja, die Leistung/Takt ist rund 25% besser als bei K8, was einen 2,3GHz K10 ungefähr auf das Niveau eines 2,8GHz K8 stellt.
 
okay dachte dass der doch nicht ganz soviel schneller ist
trotzdem eine wirklich gute CPU wäre es nur mit 45Watt TDP
und die Bezeichnung 6500 stimmt auch nicht wikrlich, wohl eher 5800 oder ähnlich

mfg
aelo
 
Ja, die 95W sind ein Witz und deuten auf einen teil deaktivierten Quad hin, was ich aber komisch fände.
 
was aber eigentlich logisch klingt, da ja eigentlich keine echten DualCores released werden sollten. In diesem Falle sind die Ausfallraten doch zu groß und sie möchten damit Gewinn machen, was ich aber auch verstehe, wobei es eine Kundenver****** ist.

Naja, hoffen wir mal dass es 45Watt TDP sind, und sich nur GH vertippt hat, haben ja schließlich sicher einige News-Sites von da abgetippt und jetzt heisst es überall 95Watt TDP.

mfg
aelo
 
und die Bezeichnung 6500 stimmt auch nicht wikrlich, wohl eher 5800 oder ähnlich
Diese Modellbezeichnung entspricht doch nicht dem P-Rating, wie bei allen K10 CPUs.

In diesem Falle sind die Ausfallraten doch zu groß und sie möchten damit Gewinn machen
Die Ausfallraten sind nicht gross. X0, X1 und X2 liegen alle bei 5-10% auf den Quadcore Wafern. Und das war vor einem Jahr. Könnte mittlerweile auch noch besser sein. Wenn es wirklich teildeaktivierte Quadcores sind, würde die lange Wartezeit ebenfalls für geringe Fehlerraten sprechen. Denn dann braucht man logischerweise länger, um entsprechende Stückzahlen auf Lager zu haben.
 
Bei der 95W TDP Angabe des Kumas sollte man nicht die 2MB L3 Cache vergessen, den der Athlon nicht hat.
Intel gibt ja wohl beim Nehalem auch plötzlich 130W an obwohl der Nehalem in 45nm gefertigt wird. Der L3 Cache zieht halt gut Saft anscheinend.
 
Beim Nehalem kommt aber auch noch der IMC hinzu der ja vorher nicht da war. Aber denke immernoch, dass die 95W falsch sein könnten und es doch 45W sind. Denke da hilft nur mal abwarten.
 
Beim Nehalem kommt aber auch noch der IMC hinzu der ja vorher nicht da war. Aber denke immernoch, dass die 95W falsch sein könnten und es doch 45W sind. Denke da hilft nur mal abwarten.

Wenn du so antwortest und den Nehalem mit ins Spiel bringst, wird deine Argumentation nicht besser. Denn der Nehalem ist in 45nm und hat eine 130W TDP während der Deneb auch in 45nm gefertigt wird und eine 125W TDP mitbringt.
Dazu kommt der Unterschied, das AMD die maximale Angabe bringt, Intel nur den Durchschnittswert.
Des weiteren ist die TDP keine Aussage darüber, dass dann der Prozessor unter Last 95W braucht, zumindest nicht bei AMD. Deswegen ist die TDP Diskussion nur eine Diskussion die das schlecht reden eines Produktes ist, weil andere Argumente fehlen und oder nicht vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lol Nehalem ist aber wohl ne ganz andere Leistungsklasse und taktet immerhin mit 400Mhz zu Anfang und 200Mhz dann anfang 09 mehr als Deneb. Desweiteren ist der IMC, etc relatives Neuland für Intel und was bei Nehalem der wirkliche Verbrauch ist, weis man ja auch noch net. Also abwarten.
Ich sag nur, dass ich mir heute keinen 95W 2Kern Prozessor einbauen würde, sondern würde dann eher gleich den Quad nehmen oder eben nen "alten" X2. Gehe aber weiterhin davon aus das sich die 95W noch in 45W umwandeln und da irgendwer mist gebaut hat.

Glaube du hast den Sinn meines Postings net wirklich verstanden und desweiteren hast du Nehalem ins Spiel gebracht und net ich.
 
Ich glaube, weiss es nicht, dass der L3 Cache mehr verantwortlich ist für die Leistungsaufnahme als der Speichercontroller.

Beim Nehalem soll auch der 2,66GHz eine 130W TDP haben.
Trotzdem ist die TDP Diskussion eine für mich gähn Diskussion, weil eben die TDP Angaben der beiden Hersteller unterschiedlich ermittelt werden.
Hier wird ständig so über die TDP Diskutiert als würde eine 95W TDP AMD CPU unter last 95W aus der Steckdose ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh