ich denke mal, jedes nforce2-board arbeitet mit jeder socket-462-cpu gut zusammen
fürs abit spricht eben, dass es sehr auf OC ausgelegt ist und eben auch zahlreiche optionen bietet, deswegen aber auch nen unnötigen NB-Lüfter hat, der in silent-system vielleicht etwas stört
das DFI Infinity schlägt in die selbe kerbe, wobei man damit recht hohe FSBs erreichen kann, was z.b. bei gelockten XP2500ern recht praktisch ist, da mit 11x250 MHz alle träume erfüllt werden
und das ASUS dürfte zusammen mit dem abit wohl das weitverbreitetste nforce2-board sein (hab zwar keine zahlen, schätz ich aber mal), übertakten kann man damit natürlich auch, aber das abit ist eben nen tick besser in der hinsicht, dafür wird beim A7N8X die northbridge passiv = lautlos gekühlt
zum epox kann ich leider nix sagen, aber die firma hatte auch immer nen recht oc-freundichen ruf und es haben auch ein paar leute im forum - ich würde sagen, wenn man nicht unbedingt übertakten will, ist die auswahl geschmackssache in der auswahl Abit/Asus/DFI/Epox....
